Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Eßverhalten normal?

Frage: Eßverhalten normal?

Julchen

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, liebe Frau Plath, ersmal vielen Dank für Ihre immer so netten und ausführlichen Antworten. Mein Sohn, bald 7 Monate, wird immer noch gestillt und ißt Mittags und abends Brei. Leider hat er sehr wenig Freude am Essen und nimmt den Löffel trotz daß wir schon 10 Wochen dabei sind immer noch schlecht, außer bei reinem Obst, da klappt es ganz gut. Oft schiebt er noch die Zunge vor und es kommt beim Schlucken auch immer noch ein wenig Nahrung wieder heraus, sollte daß nicht besser gehen? Nachts trinkt er 1-2 Mal , zur Zeit aber auch nur sehr kurz und morgens hat er oft gar keinen Hunger, so daß ich keinen Rhythmus finde, heute zum Beispiel trank er um halb drei nachts, hatte aber um halb sieben kaum Hunger, so daß ich es um 8 und gegen halb elf nochmal probiert habe, aber nie hat er mehr als 3 Minuten getrunken und die auch nicht am Stück, er schaut sich stänfig um, zappelt wie verrückt und hört dann leicht quengelig auf. Mittags ist er sein Gläßchen mal auf, mal nur halb + etwas Obst. Nachmittags stille ich ihn, ähnlich wie morgens, abends ißt er mit Glück seinen Brei zur Hälfte. Es gibt mal Tage da geht es ganz gut, dann wieder so wie heute. Ich versuche immer drei bis 4 Stunden Abstand zu halten, aber jetzt macht er Mittagsschlaf und da füttere ich ihn gegen 2, halb drei, dann stillen gegen ? Ja, wann? Sonst wird es mit dem Abendbrei zu spät, an den dritten Brei mag ich ja gar nicht denken. Es würde ja eine MIlchmahlzeit am Morgen reichen, wenn er die dann zu sich nehmen würde... Ich muß gestehen, daß ich die Pempers wiege, um zu sehen, ob er genug Flüssigkeit bekommt, auf 500 ml kommen wir schon in 24 h. Er wiegt 8200g, ich weiß, daß es o.k. ist, aber ich mache mir dennoch Sorgen, weil ich keinen Rhyrhmus finde und vor allem, weil ich sein Verhalten seltam finde. Entschuldigen Sie bitte den langen Text und vielen Dank für eine Antwort, viele Grüße von Julchen


Beitrag melden

Hallo Julchen, das sind alles Begleiterscheinungen eines ganz normalen Reifungsprozesses. Mit knapp 7 Monate kann es schon sein, dass der Schluckvorgang noch nicht reibungslos abläuft, Ihr kleiner Schatz noch etwas Schwierigkeiten hat, den Löffel so richtig zu akzeptieren und noch keine volle Mahlzeit zu sich nimmt. Auch ist es in diesem Alter noch gut möglich, dass Kinder auf der Suche nach einem festen Rhythmus sind. Lassen Sie sich trotz anderer Beispiele nicht entmutigen, das Verhalten ist nicht seltsam. Ihr Junge gehört offensichtlich zu den empfindsamen Babys, die sich noch etwas anpassen müssen. Und mit knapp 7 Monaten ist er ja noch klein und wird jede Menge lernen. Er gehört eben zu den Sprösslingen die viel Zeit und Unterstützung brauchen. Prima, dass schon zwei Breimahlzeiten auf dem Plan stehen. Lassen Sie sich Zeit für das Essen. Legen Sie immer wieder kleine Pausen ein. Arbeiten Sie mit Obst, das bei Ihrem Jungen ja am besten ankommt. Mischen Sie eine ordentliche Portion unter den Abendbrei. Ich verstehe, dass Sie sich Sorgen machen, die Windel wiegen würde ich aber nicht. Das setzt Sie nur unter Druck. Der Kleine liegt vom Gewicht her wunderbar, vertrauen Sie darauf, dass er sich das nimmt was er braucht. Bei Kindern, die auch noch in diesem Alter sehr unregelmäßig kommen und dadurch sehr unruhig sind, ist es sinnvoll etwas regulierend einzugreifen. Die Abstände zwischen den Mahlzeiten schwanken je nach individuellem Rhythmus und abhängig von der Portionsgröße normalerweise zwischen 3-5 Stunden. Versuchen Sie sich weiter daran zu orientieren. Fällt der Mahlzeitenabstand nur ca. 2 Stunden aus, versuchen Sie diesen einmal auf 2 ½ bis 3 Stunden auszuweiten. Dies erreichen Sie, indem Sie Ihren Kleinen zwischendurch ablenken, spazieren gehen oder ein paar Schluck Wasser/Tee anbieten. Ihr Kind braucht Pausen, außerdem ist es wichtig, dass der Appetit für die nächste Mahlzeit groß genug ist. Ganz wichtig ist ein strukturierter Tagesablauf mit einer festen Abfolge von Handlungen. Nehmen Sie immer wieder Rituale (Spazierengehen, Büchlein ansehen, Kuschelzeiten etc.) auf. Sie schenken dem Kleinen Halt und Geborgenheit. Gehen Sie ruhig und konsequent vor und zeigen Sie, dass Sie sicher sind, denn Unsicherheit verunsichert auch Ihren Jungen. Sie werden sehen, wenn Sie konsequent und sicher Ihr Ziel verfolgen, wird auch Struktur in den Tagesablauf kommen. Das schaffen Sie. Ich drücke Ihnen die Daumen dafür. Ganz liebe Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und unser Essensplan sieht wie folgt aus: 7 Uhr 270-300ml Pre 9 Uhr Getreidebrei mit Obst, meist so 100g, den rühre ich selbst an 11:30 Uhr GKF Brei, 190g Gläschen 14:30 Uhr GOB, 170-190g 17 Uhr Milchbrei 200g 19 Uhr Pre 210ml Nachts braucht sie ...

Guten Tag Liebe Frau Schwiontek Unsere Tochter 10 1/2 Monate ist ein absolutes Fliegengewicht (7.5kg bei ca 72cm). Sie war schon immer eine sehr  "sture" Esserin. Von Anfang an die Flasche nur dann, wenn sie wirklich unglaublich Hunger hatte. Beim Brei dasselbe, ein riesen Kampf bis sie nur schon Brei nimmt. Auch da immer nur 3-4 verschiedene G ...

Guten Tag, Meine Tochter 12 Monate alt, isst meiner meinung nach zu wenig. Ich biete ihr 4x Mahlzeiten an, verschiedenes Essen vom Familientisch und auch Brei (Gläschen für 12 Monate) Das Essen vom Tisch wirft Sie ständig auf den Boden, zum Teil versucht Sie es nicht mal und wirft es direkt. Vom Gläschen isst sie höchstens die Hälfte der ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein kleiner ist 13,5 Monate und ist kaum vom Familientisch mit. Er hatte sich am Anfang Mal richtig stark verschluckt gehabt.  Er ist hauptsächlich süsse Speisen vom Tisch mit. Das normale oder Herzhafte Essen mag er nicht. Entweder spielt er nur mit Rum oder spuckt es nach dem kauen wieder aus.  Kind ist soweit ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Essverhalten meines 17 Monate alten Sohnes! Er ist ein guter Esser und bekommt oft nicht genug! Er stopft das Essen richtig rein und verlangt (obwohl der Mund komplett voll ist) noch mehr! Kann man dieses Verhalten (Essen reinstopfen) irgendwie "eindämmen"? Wir warten oft bis sein Mund leer ist und dann bekommt er ...

Mein Sohn war schon immer wählerisch was Essen angeht , er bekam Brei eine ganze Zeit und dann sind wir umgestiegen auf selber essen, was ich allerdings merke ist das er sehr skeptisch ist mit Essen er muss es erst berühren und anschauen richtig und wenn ihm die Konsistenz nicht gefällt probiert er nicht mal . Ist das noch normal? Er mag feste Sac ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich hatte am 7.10. schon bei Ihrer Kollegin geschildert, dass unser Sohn (12M) nichts vom Familientisch essen mag. Sie gab den Hinweis mehr Gemüse/Obst und feste Kost zu geben. Bei allem was wir ihm geben (Porridge, Banane, Pancakes, Wurst, Käse, Kartoffeln, Karotten...) Entweder dreht er den Kopf weg oder er nimmt e ...

Hallo,  mein Kleiner ist 10,5 Monate alt, seit dem 6. Monat (ausschließlich bis dahin gestillt) bekommt er Beikost (Brei und BWL gemischt). Leider bin ich im Moment etwas am verzweifeln, mein Sohn hat die letzten 4 Wochen 4 Zähne auf einmal bekommen , davor waren wir schon so weit, dass ich tagsüber nicht mehr gestillt habe, sondern nur Abends s ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 11 Jahre hat sich jetzt in kurzer Zeit immer mal verschluckt z.B. Möhre, Popcorn oder Salami nun isst sie weniger und hat etwas Panik vor harten Sachen. Kann ich ihr irgendwie die Angst nehmen. Wir haben schon darüber geredet, dass es uns als Eltern auch passiert und auch das man sich an allem verschlucken kan ...

Hallo, meine Tochter hat bereits mit 5 Monaten begonnen zu essen und hatte immer einen sehr guten Appetit. Sie ist jetzt 13 Monate alt und seit etwa einem Monat isst sie fast nichts mehr außer Muttermilch. An guten Tagen schafft sie vielleicht eine Banane über den ganzen Tag verteilt. Ansonsten möchte sie fast ausschließlich an die Brust. Se ...