Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Essensplan 9 Monate altes Baby

Frage: Essensplan 9 Monate altes Baby

Doreen1711

Beitrag melden

Hallo liebe Experten. Mein Sohn ist knapp 9 Monate alt und ich habe folgenden Essensplan: Ca. 6:00 Uhr Stillmahlzeit wobei er meist nur nuckelt und nicht trinkt. Gegen 9:00 Uhr bekommt er einen milchfreien Getreidebrei (Babymüsli von Alnatura mit Fruchtstückchen) ca. 200 g 12:00 Uhr ist dann Mittagessen dran. Hier isst er ca. 220 g verschiedenste Mittagsmenü's (ich koche selbst) und bekommt 2 mal in der Woche Fleisch. Als Nachtisch bekommt er dann ca. 80 g Obst auch selbst gekocht. 15:00 Uhr bekommt er dann einen Getreide-Obst-Brei (Hirse von Hipp) ca. 180g. 18:00 Uhr ist dann der Milchbrei dran. Er bekommt einen Mehrkornbrei mit 200 ml Pre-Nahrung zubereitet und einem Schluck Bio-Apfelsaft. Danach bekommt er nochmal ca. 80 g Obst. Über den Tag verteilt trinkt er noch ca. 100-150 ml stilles Wasser (Volvic) Trotz dieser wie ich finde Mengen, nimmt er nicht übermäßig zu. Meine Kinderärztin ist zufrieden mit seiner Entwicklung. Er kam am 09.02.12 auf die Welt mit 4214 g, 53 cm Länge und wiegt jetzt ca. 8780 g und ist 75 cm lang. Ich mache mir Gedanken, ob ich das alles so richtig mache. Vor allem aber mach ich mir Sorgen, dass er nicht genug Milch bekommt, da er ja früh nicht ordentlich an der Brust trinkt. Die Flasche verweigert er leider. Sollt ich ihm vielleicht einfach das morgendliche Müsli mit Pre-Nahrung zubereiten? Eine weitere Frage, die ich mir stelle ist, ob er zu viel Obst bekommt? Aber ich hab irgendwo mal gelesen, dass zu jeder Mahlzeit ein Anteil von Vitamin-C-haltiger Nahrung gehört um die Eisenaufnahme im Körper zu fördern, so wie auch zu jeder Mahlzeit ein Teelöffel Öl eingerührt werden soll (außer natürlich in die Gläschen wenn es da schon enthalten ist). Ist der Essensplan von meinem Kind ausgewogen oder sollte ich da noch Einiges umstellen? So viele Fragen...aber ich möchte gern alles richtig machen und nur das Beste für mein Kind, wie jede Mutter. Vorab schon vielen Dank für's Durchlesen und Beantworten.


Beitrag melden

Liebe Doreen, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Als erstes möchte ich Ihnen sagen, dass mir der Speiseplan sehr gut gefällt und Sie wirklich das Beste für Ihr Kind machen. Von der Größe her hat sich Ihr Junge seit der Geburt sehr „gestreckt“, das Gewicht hat hier nicht ganz mitgehalten, liegt aber wunderschön innerhalb des Bereiches, der normal ist. Die Entwicklung verläuft nicht immer geradlinig, sondern kann auch kleine Sprünge machen. Machen Sie sich keine Sorgen das reguliert sich meistens wieder und vielleicht gehört Ihr Spatz ja zu den größeren, schlanken Kindern. Wenn Ihre Ärztin zufrieden ist, sollten Sie ganz beruhigt sein. Der einzige Punkt der mir auffällt und den Sie soundso schon vermuten, ist die Milch. Da der Kleine morgens nach Ihrem Empfinden meist nur nuckelt, würde ich den Getreidebrei um 9 Uhr mit Milch zubereiten, also zu einem milchhaltigen Müesli wandeln. Wenn Sie möchten, könnten Sie dazu auch eine Folgemilch (2-er) nehmen. Sie hat den Vorteil, dass sie Ihren Schatz noch besser mit Eisen und anderen wichtigen „Wachstumsbausteinen“ versorgt. Was das Obst anbelangt, darf es ruhig diese Menge sein. Wichtig ist, dass Ihr Junge damit gut zurechtkommt. Sie haben schon Recht, das im Obst enthaltene Vitamin C fördert die Eisenaufnahme. Das ist besonders wichtig, wenn es sich um eine vegetarische Mahlzeit oder die Zwischenmahlzeit handelt. Das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln wie z.B. aus eisenreichen Gemüse- und Getreidesorten (Hafer, Hirse) wird deutlich schlechter verwertet als das aus Fleisch. Übrigens Sie dürfen ruhig 5-6 mal pro Woche eine fleischhaltige Mahlzeit geben, so empfehlen es auch wissenschaftliche Gremien wie das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund. Fleisch ist ein wertvoller Eisenlieferant, es enthält Eisen, das der kindliche Körper am besten verwerten kann. Eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen pflanzlichen Ölen spielt im Säuglingsalter ebenfalls eine wichtige Rolle, da haben Sie Recht. So sollten Babys im Beikostalter entsprechend mit Fett versorgt werden, ohne dass die Fettzufuhr zu groß wird. Außerdem ist die ausreichende Zufuhr essentieller Fettsäuren sehr wichtig. Am besten eignet sich hierzu Rapsöl, es hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und ein sehr ausgewogenes Verhältnis der essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Alternativ kann hochwertiges Maiskeimöl oder Sonnenblumenöl verwendet werden. Für die Mittagsmahlzeit werden bei der Selbstzubereitung 1 Esslöffel und beim Getreide-Obst-Brei nachmittags 1 Teelöffel Öl empfohlen. Außer die Milch morgens und der kleine Tipp mit dem Fleisch mittags, gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Ihr Weg ist goldrichtig. Weiterhin alles Gute und ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...