Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Kleiner ist 26 Monate alt. Es gab schon immer einige Schwierigkeiten mit dem Essen. Das Stillen war kein Problem. Ich habe die Beikost wie empfohlen eingeführt. Z. Zt. ist unser Essensplan folgender. Morgens: Müsli mit Kindermilch oder Vollmich, kein Problem. Vormittags: Breze Mittags: ab unz zu Gläschen (wenn ich Glück habe) ansonsten selbstgemacht, aber es wird sehr selten gegessen Nachtisch: Frucht im Becher, isst er selber Nachmittags: mag er nichts, oder Milchflasche (Ausnahme) Abends: normalerweise Milchflasche mit Honigschleim angerührt (dies in nur ab und zu ein Problem) in letzter Zeit auch was selbstgekochtes, was er aber heute wieder nicht angerührt hat. Er mag keine Nudeln, Kartoffeln usw essen. Fleisch ist normal kein Problem. Ich koche immer für ihn und kann alles wieder wegschmeissen. Ich weiss nicht mehr weiter, andere Kinder essen doch auch ganz normal mit! Vielen Dank Tanja
Doris Plath
Liebe Tanja, so „schlecht“ sieht der Speiseplan doch gar nicht aus. Sie als Mama haben da aber natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung gesund und abwechslungsreich „klappt“. Und genau da machen uns die Kleinen einen Strich durch die Rechnung. Sie entwickeln einen eigenen Kopf mit ganz speziellen Vorlieben. Das liebevoll selbst gekochte Essen wird nicht so geschätzt wie es sollte. Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Auch wenn Eltern bis dahin fast verzweifeln, wenn Kinder ihre Nahrungsvielfalt über so lange Zeit so sehr begrenzen. Irgendwann platzt immer der Knoten. Auch Ihr Sohn wird seinen Speiseplan wieder erweitern. Ich gebe Katrin recht, eine ganze Breze, und das nach einem Müesli (was ein sehr guter Start ist), kann schon gut satt machen, so dass am Mittag noch nicht genug Hunger da ist. Lassen die Breze mal weg. Etwas Früchte oder ein kleines Glas Saft sind hier geeigneter. Denken Sie daran, durch „größere“ Snacks zwischendurch baut sich zu den Hauptmahlzeiten kein richtiger Hunger auf. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Sohn sich nicht mit Getränken satt trinkt. Das Trinken sollte mit genug Abstand zur Mahlzeit sein. Sonst ist der Bauch schon mit Flüssigkeit voll. Und ganz wichtig: Bewegung in der frischen Luft macht Appetit. Sehen Sie das Essen weniger als Schwierigkeit, sondern mehr als Freude und Genuss. Mag Ihr Sohn nichts essen, gibt’s auch mal nichts anderes. Und er muss warten bis zur nächsten richtigen Mahlzeiten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Durchhaltevermögen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 3 Kinder ( 4,Jahre und 2,5 Jahre und 6 Monate). Mein großer war von Anfang an auch ein sehr schlechter Esser. Beim Mittleren hab ich kaum Probleme und beim Kleinen auch nicht. Ich koche auch jeden Tag und viel wird weg geworfen( was ziemlich nervt, man macht sich so viel Arbeit damit und da geht ja auch viel zeit für drauf) Trinkt dein Kleiner zwischendurch vielTee oder so? Das füllt ja auch den Magen und er hat keinen Hunger mehr. Mag er abends vielleicht nen Griesbrei mit Obst eingerührt? Du schreibst ja er ißt gerne Obstbecher. Ich würde auch die Brezel vormittags weglassen. Wenn mein Großer z.b. vormittags nur mal nen Duplo ißt hat hat er Mittags keinen Hunger.Komisch is aber so.In dem Alter von deinem hat er nur gegessen wenn man ihn ganz doll ablenken konnte...nebenbei Buch lesen .Ne zeit lang war das echt krass...da hat er nur gegessen wenn er dabei einen Film auf der Digi gesehen hat ( peinlich aber war so.)Inzwischen machen wir das natürlich nicht mehr ;-) Wie groß und schwer ist er denn? Mein großer war immer sehr zart, auch jetzt noch( Ist 102cm und wiegt 14,4 Kilo) Normalerweise wiegen kinder in dem Alter um die 18 Kilo. Gin ihm selbst nen Löffel in die hand und dann darf er selber essen und du nimmst auch nen Löffel und fütterst nebenbei? Versuch doch mal so: 8.00Uhr Morgens Brot( mit Nutella, marmelade u.s.w. und Milch ausm Becher ( wenn er nicht mag laß ihn, dann muß er bis Mittag warten) 12.00Uhr Mittags dann dein selbstgekochtes und Obst Nachmittags was er möchte oder nicht Abends18-19 Uhr Bei, oder auch Brot mit Käse,Wurst oder so und Becher Milch. Den Honigschleim in der Flasche würde ich weg lassen. Das klappt nicht von heute auf morgen da mußt du und er dann durch. L.g. katrin
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, unsere Tochter ist fast 9 Monate alt. Mit Beikost hat es noch nie richtig geklappt - weder Gemüse noch Brei noch sonstwas... Aber es gingen immer mal ein paar Löffel. Nun ist es so, dass sie nur noch die Brust will. Kommt der Löffel macht sie den Mund nicht auf. Ich habe irgendwie alles versucht und bin ratlos. Bei keiner anderen Be ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost