Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ernährung 21 Monate

Frage: Ernährung 21 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 21 Monate alt und bewegt sich seit seiner Geburt oberhalb jeglicher Perzentilkurven (BMI, Gewicht). Bei Geburt war er schon 54 cm mit 4.500 gr. Jetzt ist er etwa 88 cm groß und wiegt ungefähr 15,3 kg. Er wurde 6 Monate vollgestillt und dann langsam bis zum 15. Monat "entwöhnt". Er isst immer sehr gut und nichts zwischendurch. Er ist nicht gekrabbelt und läuft seit er 14 Monate ist und bewegt sich gerne. Trotzdem ändert sich an seiner Größe - Gewichtskorrelation nichts. Er wäre also nach den Tabellen "adipös". Er geht in die Krippe und hat einen geregelten Tagesablauf mit festen Essenszeiten und nahezu nix zwischendurch. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun kann. Sein Essensplan sieht folgendermaßen aus: zwischen 6 und 7 Uhr Aufstehen und 500 ml verdünnte Kindermilch (also etwa 250 ml Kindermilch + 250 ml Wasser) - er verlangt 2 Flaschen und trinkt sie in einem Zug 9.15 Uhr Frühstück in der Kita mit Brot und Belag + Obst oder alternativ Müsli mit Cornflakes, Getreideflocken und Kuhmilch 11.45 Uhr Mittagessen - er isst sehr gut, etwa 300 - 400 gr (es gibt keinen Nachtisch 15.30 Uhr Kaffee - Joghurt + Reiskeks oder Obst 17.30 Uhr kommen wir heim und er verlangt eine Flasche Milch - bekommen tut er 250 ml Wasser mit zwei Löffeln Kindermilchpulver 18.30 Uhr Abendessen - ein bis zwei Scheiben Brot mit Belag + Obst oder Gurke oder Tomate An Getränken gibt es tagsüber Wasser oder stark verdünnte Apfelschorle. Nachts schläft er durch. Zwischendurch gibt es nix. Kuchen etc. gibt es max. wenn wir am Wochenende selbst welchen essen oder am Geburtstag. Mache ich etwas falsch oder soll ich einfach beruhigt abwarten? VG B


Beitrag melden

Hallo, von der Größe her hat sich Ihr Söhnchen kontinuierlich weiterentwickelt und liegt weiterhin am oberen Bereich der Wachstumskurve- er ist wirklich ein großes Kerlchen. Das Gewicht dagegen ist im Verhältnis stärker angestiegen und bewegt sich nun, wie Sie ja wissen, außerhalb des Normbereiches. Da bereits im Kleinkindalter die Weichen für das spätere Gewicht gestellt werden und Übergewicht langfristig schwere Folgen für die Gesundheit haben kann, rate ich Ihnen nicht abzuwarten, sondern das Thema im Auge zu behalten. Kommt es zu einer stärkeren Gewichtszunahme spielen mehrere Faktoren eine Rolle: die Erbanlagen (große kräftige Eltern haben in der Regel entsprechende Kinder), eine ungünstige Ernährung und eine mangelnde Bewegung. Da in wenigen Fällen auch eine Erkrankung, dahinter stecken kann, sollten Sie auf alle Fälle mit dem Kinderarzt sprechen. Im nächsten Schritt ist es sicher sinnvoll vor Ort eine Ernährungsberatung aufzusuchen mit der sie detailliert den Speiseplan durchgehen und die weiteren Ernährungsschritte besprechen können. Mir fällt speziell auch die große Menge Flüssigkeit (Milch und Wasser) morgens auf. Neben der Ernährung spielt die Bewegung eine sehr wichtige Rolle. In vielen Orten gibt es bereits Programme, die Kindern eine gesunde Bewegung näher bringen – auch hier macht es Sinn „die Fühler auszustrecken“. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gib ihm die Milch doch mal in einer Tasse .Er trinkt mit der Flasche und dann hat er evt. kein sättigungsgefühl oder weil du die Milch verdünnst ... Findest du ihn zu schwer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach den Tabellen ist er eindeutig zu schwer und ein Plautzenbär ist er tatsächlich ... Ja genau, es geht ihm nicht so sehr um die Milch, sondern um die Flasche ... aber weiß muss die Flüssigkeit drin sein. Ich verdünne die Milch deshalb, weil er auch dann 2 Flaschen trinken würde, wenn sie nicht verdünnt ist. Am Appetit beim späteren Frühstück ändert das aber nichts, so dass hier die einzige Möglichkeit ist, unnötige "Kalorien" einzusparen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oder kuhmilch in die Flasche ? Vielleicht braucht er aber die Kalorien .Bewegt er sich viel ? ist aber auch gross dein Kind Was sagt der Kinderarzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte Kuhmilch nicht reintun, weil da zuviel Eiweiß drin ist und zuviel Eiweiß ist eher schlecht bei kleinen "Dickerchen" - aber grundsätzlich trinkt er die auch und hätte kein Problem damit. Ja er bewegt sich gut, wenngleich er ein richtiger Bücherwurm ist und extremst gerne Bücher "liest" bzw. mit mir zusammen ansieht. Im Kindergarten bewegt er sich so viel wie die anderen auch, aber manche Sachen fallen ihm tatsächlich schon schwerer als anderen (Klettern z.B.). Der Kia ist relaxt und sagt, dass soweit die Ernährung stimmt, das eben sein genetischer Bauplan sei ... ich vertrau ihm ja auch, nur hin und wieder brauch ich doch eine Rückversicherung. Vor allem, wenn Oma meint, dass er aber ganz schön mopsig sei ... Wenn man ihn ansieht, denkt man eher, dass er schon viel älter ist. Steht daneben sein Freund, der am gleichen Tag Geburtstag hat wie er dann sieht man erst den Unterschied, dann aber richtig :-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch  Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...

Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...

Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich,  Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben.  Zu ...

Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...

Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...

Guten Tag,  unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...