Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Eisenreiche Ernährung

Frage: Eisenreiche Ernährung

Mona010

Beitrag melden

Huhu! Mein Sohn (1,5J) hat leider einen leichten Eisenmangel und Vitamin D Mangel. Die Ärztin möchte nun erst ein Mal über die Ernährung probieren den Mangel zu beheben. Ich soll also möglichst Eisenreich kochen. Mein Problem: Mein Sohn hat bisher nur Schneidezähne (die unteren sind durch, die oberen gerade erst am durchbrechen oder es schaut nur ein wenig Zahn raus. - Er mag irgendwie kein Obst essen, außer Banane. Birne mag er wohl überhaupt nicht. Apfel würde er wohl mögen, allerdings mag er den nicht beißen. Gekocht will er ihn auch nicht und schon gar nicht als Brei oder Obstgläschen. Mandarinen mag er nicht, gleiches gilt für Orangen. Himbeeren, Blaubeeren etc. will er auch nicht. Anderes Obst habe ich aktuell nicht probiert, da man derzeit ja auch nicht alles in Bio Qualität bekommt. Ich bin Vegetarier, aber mein Mann isst Fleisch. Wenn er mal welches isst und der Kleine will kosten, dann spuckt er es wieder aus, weil es ihm wohl nicht schmeckt. Die normale Familienkost wird von mir gekocht und ist aus diesem Grund in der Regel rein Vegetarisch. Ab und zu gibt es Abends zum Brot Wurst, aber die mag er auch nicht. Meine große Tochter (4J) isst die z.B. gerne. In der Früh isst er immer Haferflocken mit Milch und ein paar Rosinen drin. Die Milch verhindert jedoch die Aufnahme des Eisens aus dem Hafer. Am Vormittag schläft er und trinkt vorher noch um 9 Uhr an der Brust. Danach gibt es bereits um 11;30 Uhr Mittagessen. 14 Uhr geht er wieder schlafen und trinkt wieder vorher Brust. Nach dem Schlafen gibt es eine Jause. Hier wäre Obst möglich, aber das will er halt nicht. Meist isst er ein Joghurt oder halt auch gar nichts, wenn ich auf Obst bestehe. Abends hatten wir bis September Milchbrei. Dann fing er mit einem Infekt incl. Husten an. Der Infekt ist noch nicht ausgeheilt. Darum gibt es Abends keine Milch, da diese schleimend wirkt. Brot hatten wir dann statt dessen probiert, aber das mag er nicht und verträgt es wohl auch nicht gut. Häufig hatte er gerade bei frischen Brot die ganze Nacht dann Bauchweh. Aber auch wenn das Brot einen Tag alt ist oder älter, nimmt er es nicht. Am liebsten isst er nur den Käse ;) Tomaten mag er sehr gerne, die nascht er dann auch noch dazu. Da er mit so einer kargen Abendmahlzeit dann aber schnell wieder hungrig wird, bin ich nun dazu übergegangen ihm abends eine Suppe zu kochen. Suppe liebt er. Wegen dem Eisenmangel habe ich nun heute die Suppe mit frisch gemahlenem Hirsemehl angedickt. Er fand es abscheulich ;) Wie bekomme ich ihn denn nun dazu Hafer oder Hirse zu sich zu nehmen und zwar am besten mit Obst, wegen der besseren Eisenaufnahme durch Vitamin C? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe Grüße Mona


Beitrag melden

Liebe Mona, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Gerne gebe ich Ihnen ein paar Tipps, wie Sie die Eisenversorgung Ihres Söhnchens über die Nahrung verbessern können. Am besten gehen wir der Reihe nach den Speiseplan Ihres Spatzes durch. Morgens und abends wäre eine Kombination aus Milch und Getreide ideal. Da Ihr Junge mit Brot noch nicht so recht zurechtkommt, machen Sie es ganz richtig indem Sie zum Frühstück ein Müesli anbieten. Was halten Sie von meinem Tipp als Basis HiPP Kindermilch zu verwenden. Sie ist mit Eisen und Vitamin D angereichert, enthält also die wichtigen Wachstumsbausteine, die Ihr Kind am meisten benötigt. Ein weiterer Vorteil der Kindermilch ist, dass zusätzlich Vitamin C enthalten ist, dass ja die Eisenaufnahme zusätzlich fördert. HiPP Kindermilch kombiniert mit eisenhaltigem Getreide wie die von Ihnen verwendeten Haferflocken oder unserem Bio-Getreide-Brei „Feine Hirse“ und schon ist das Frühstück perfekt. Wenn Sie möchten können Sie den Geschmack mit ein paar Rosinen oder etwas zerdrückter Banane aufpeppen. Dass es bei manchen Kindern etwas dauert, bis sie sich an den Geschmack von Obst gewöhnen, kommt häufiger vor. Viele Kinder empfinden Obst als etwas säuerlich. Banane hat einen sehr milden süßlichen Geschmack und schmeckt Ihrem Spatz. Mischen Sie erst einmal eine ganz kleine Menge Obstmus unter die beliebte Banane und steigern die Menge einschleichend. Erfahrungsgemäß ist es Gewöhnungssache die Kleinen mit unbeliebteren Lebensmitteln vertraut zu machen. Beständig, mit viel Geduld immer wieder kleine Mengen anbieten. Als Alternative können Sie natürlich eine kleine Menge Fruchtsaft als Nachtisch geben. Da ist ja ebenfalls Vitamin C enthalten, das die Eisenaufnahme unterstützt. Wie sieht es mit geriebenem Apfel aus, wäre das einen Versuch wert? Besonders unterstützend für die Eisenversorgung sind außerdem unser Saft „Rote-Früchte mit Eisen“ oder unser Früchte-Riegel „Rote Früchte mit Eisen“. Beide sind mit Eisen angereichert. Tasten Sie sich vorsichtig vor und probieren aus, ob Ihr Kleiner damit zurechtkommt. Auch für abends kann ich mir HiPP Kindermilch vorstellen. Da der Infekt schon einigermaßen ausgeheilt ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen es damit zu versuchen. Es gibt keine wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Milch tatsächlich verschleimt. Sie könnten ja zusätzlich zur Suppe eine Tasse Kindermilch anbieten. Apropos Suppe: kennen Sie unsere Fleischzubereitungen? Fleisch ist ein sehr wertvoller Eisenlieferant, es enthält Eisen, das der kindliche Körper am besten verwerten kann. Zur besseren Eisenversorgung wäre es sinnvoll Ihr Kind mit Fleisch vertraut zu machen und Fleisch in den Speiseplan zu schummeln. Unsere Fleischgläschen lassen sich sehr vielseitig einsetzen. Sie eignen sich wunderbar, um kleine Portionen zu dosieren und sie sind cremig weich und fein püriert, machen also keine Probleme beim Kauen und helfen Kinder sich mit dem Geschmack von Fleisch an zu freunden. Wenn Sie möchten, könnten Sie davon eine kleine Menge in eine Gemüsecremesuppe geben, etwas unter das Mittagessen mischen oder auch einmal ein weiches Stückchen Brot damit bestreichen. Mageres, faserarmes Hackfleisch lässt sich ebenfalls gut verarbeiten und kommt bei Kleinkindern in der Regel gut an. Kleine Bällchen als Zutat zur Suppe oder in Gemüse und Gemüsepüree gepackt, sind manchmal der Renner. Sicher finden Sie einen Weg, dass Ihr Söhnchen besser mit Eisen und Vitamin D versorgt wird. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mama_Mümmel

Beitrag melden

Hallo Mona wie wäre es denn, wenn Du über rote Säfte versuchst, ihm etwas mehr Eisen zuzuführen? Alles was rot ist, hat ja viel Eisengehalt. Oder Obstgläschen mit roten Früchten? Wenn er die Haferflocken mag, rühr sie doch mal in ein Obstgläschen ein, ohne die Milch. Alternativ Kräuterblut-Saft?! Vitamin D bekommt er nur über viel Tageslicht- also raus aus dem Haus! :-) Übrigens vielen Dank für Deine Antwort auf meine Frage ;-) Ganz liebe Grüße Mama_Mümmel


Mona010

Beitrag melden

Huhu! Vielen Dank für die Antwort! Er mag leider auch keine Obstgläschen :/ Liebe Grüße Mona


Mona010

Beitrag melden

Huhu! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich hatte ja schon etwas Angst, dass Sie mich übersehen hatten ;) Mir stellt sich nun jedoch noch folgende Frage: Wird Eisen nicht durch Milch gebunden? Ich nehme Eisentabletten und darf diese nie zusammen mit Milch einnehmen und soweit ich mich erinnere gibt man den Kindern ja extra einen Getreidebrei mit Obst, ohne Milch, damit das Eisen im Getreide dort gut aufgenommen werden kann, oder? Wie funktioniert das dann bei der Kindermilch? Die Möglichkeit ihm unter die Banane andere Obstsorten zu schummeln entfällt leider, weil er sie nur isst, wenn ich sie ihm als ganzes gebe. Inzwischen konnte ich ihn dazu bewegen Apfel zu essen. Er nimmt ihn nun, wenn ich ihm einen ganzen Apfel schäle und so direkt gebe. Das mit den Fleischgläschen wäre eine Möglichkeit, wobei ich mich als Vegetarierin vor dem Geruch schon etwas ekel ;) Außerdem ist es mir lieber, wenn die Kinder selbst entscheiden, ob sie Fleisch essen möchten und ich es ihnen nicht heimlich unterjubel. Den Hirsebrei habe ich ihn noch vor einem halben Jahr verfüttert, dann wollte er ihn nicht mehr. Jetzt könnte ich allerdings mal wieder einen neuen Versuch starten. Die Vorlieben ändern sich ja laufend. Fruchtschnitte hört sich auch super an, mal sehn was er davon hält. Orangensaft durfte er jetzt schon ab und zu zu einem Eisenhaltigen Essen trinken, der hat ihm gut geschmeckt :) Liebe Grüße Mona


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...