PüppiLangnerStrumpf
..kann einen zur Verzweiflung bringen. Der süße Spatz wird jetzt im Dezember ein Jahr alt und eigentlich hatten wir alle Still-Mahlzeiten am Tag durch Beikost ersetzt (morgens Brot, Mittags Gemüse teilweise mit Fleisch, Nachmittags GOB und Abends das was wir essen oder nochmal Brot) und abends zum einschlafen sowie nachts noch 1-2x gestillt. Seit ca. drei Wochen ist es aber schrecklich. Er isst kaum was. Immer nach ein paar Löffelchen bzw. ein paar Stücken Brot schiebt er alles weg. Wenn man ihn bespaßt oder er selbst essen darf isst er noch ein paar Stück mehr aber auch da will er nach kurzen Zeit nicht mehr. Was natürlich dazu führt das er wieder ununterbrochen stillen will. Er zahnt auch seit ca. drei Wochen extrem. Ich behalte die Mahlzeiten aber trotzdem bei auch wenn er nicht viel dabei isst damit er wenigstens seine Routine am Tag hat. Jetzt meine Frage passen die Mahlzeiten so oder sollten es mehr sein? Und was ist gerade nur mit ihm los? Nur eine Phase wegen den Zähnen und er isst bald wieder mehr und stillt weniger. Ich bin ja froh das er wenigstens stillt sonst würde er ja rapide abnehmen. Wie stehen Sie zu alle dem? Vielen Dank und liebe Grüße
Anke Claus
Liebe „PüppiLangnerStrumpf“, da brauchen Sie nicht verzweifeln, nehmen Sie die Phase ganz gelassen. Die Zähnchen scheinen Ihren Kleinen ganz schön zu plagen, da essen die Kleinen häufig nur Spatzenportionen und nehmen nur das Beliebteste, wie die Milch. Das ist auch in Ordnung, bleiben Sie dabei. Sind die Zähnchen erst einmal durchgebrochen, kann das Interesse am Familientisch schnell wiederkommen. Was noch hinzukommt, ist dass Ihr Junge nun ein Kleinkind mit eigenem Kopf und ganz speziellen Vorlieben wird. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Obendrein kriegen die Kleinen ganz schnell heraus, wie sehr sie Mami und Papi mit einem bestimmten Essverhalten oder mit Verweigerungen auf Trab halten und immer beste Aufmerksamkeit erreichen. Bleiben sie also frohgemut dabei Ihrem Kleinen die Speisen beim gemeinsamen Essen in angenehmer Atmosphäre schmackhaft zu machen. Beziehen Sie Ihren Kleinen beim Essen mit ein, er ist jetzt schon ein großer Junge und darf gerne mit Händen und Löffel mitessen. Stellen Sie das Essen aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kleinen Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Junge am Essen interessieren. Viele liebe Grüße und entspannte Mahlzeiten mit Ihrem Kleinen! Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und unser Essensplan sieht wie folgt aus: 7 Uhr 270-300ml Pre 9 Uhr Getreidebrei mit Obst, meist so 100g, den rühre ich selbst an 11:30 Uhr GKF Brei, 190g Gläschen 14:30 Uhr GOB, 170-190g 17 Uhr Milchbrei 200g 19 Uhr Pre 210ml Nachts braucht sie ...
Guten Tag Liebe Frau Schwiontek Unsere Tochter 10 1/2 Monate ist ein absolutes Fliegengewicht (7.5kg bei ca 72cm). Sie war schon immer eine sehr "sture" Esserin. Von Anfang an die Flasche nur dann, wenn sie wirklich unglaublich Hunger hatte. Beim Brei dasselbe, ein riesen Kampf bis sie nur schon Brei nimmt. Auch da immer nur 3-4 verschiedene G ...
Guten Tag, Meine Tochter 12 Monate alt, isst meiner meinung nach zu wenig. Ich biete ihr 4x Mahlzeiten an, verschiedenes Essen vom Familientisch und auch Brei (Gläschen für 12 Monate) Das Essen vom Tisch wirft Sie ständig auf den Boden, zum Teil versucht Sie es nicht mal und wirft es direkt. Vom Gläschen isst sie höchstens die Hälfte der ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein kleiner ist 13,5 Monate und ist kaum vom Familientisch mit. Er hatte sich am Anfang Mal richtig stark verschluckt gehabt. Er ist hauptsächlich süsse Speisen vom Tisch mit. Das normale oder Herzhafte Essen mag er nicht. Entweder spielt er nur mit Rum oder spuckt es nach dem kauen wieder aus. Kind ist soweit ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Essverhalten meines 17 Monate alten Sohnes! Er ist ein guter Esser und bekommt oft nicht genug! Er stopft das Essen richtig rein und verlangt (obwohl der Mund komplett voll ist) noch mehr! Kann man dieses Verhalten (Essen reinstopfen) irgendwie "eindämmen"? Wir warten oft bis sein Mund leer ist und dann bekommt er ...
Mein Sohn war schon immer wählerisch was Essen angeht , er bekam Brei eine ganze Zeit und dann sind wir umgestiegen auf selber essen, was ich allerdings merke ist das er sehr skeptisch ist mit Essen er muss es erst berühren und anschauen richtig und wenn ihm die Konsistenz nicht gefällt probiert er nicht mal . Ist das noch normal? Er mag feste Sac ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich hatte am 7.10. schon bei Ihrer Kollegin geschildert, dass unser Sohn (12M) nichts vom Familientisch essen mag. Sie gab den Hinweis mehr Gemüse/Obst und feste Kost zu geben. Bei allem was wir ihm geben (Porridge, Banane, Pancakes, Wurst, Käse, Kartoffeln, Karotten...) Entweder dreht er den Kopf weg oder er nimmt e ...
Hallo, mein Kleiner ist 10,5 Monate alt, seit dem 6. Monat (ausschließlich bis dahin gestillt) bekommt er Beikost (Brei und BWL gemischt). Leider bin ich im Moment etwas am verzweifeln, mein Sohn hat die letzten 4 Wochen 4 Zähne auf einmal bekommen , davor waren wir schon so weit, dass ich tagsüber nicht mehr gestillt habe, sondern nur Abends s ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 11 Jahre hat sich jetzt in kurzer Zeit immer mal verschluckt z.B. Möhre, Popcorn oder Salami nun isst sie weniger und hat etwas Panik vor harten Sachen. Kann ich ihr irgendwie die Angst nehmen. Wir haben schon darüber geredet, dass es uns als Eltern auch passiert und auch das man sich an allem verschlucken kan ...
Hallo, meine Tochter hat bereits mit 5 Monaten begonnen zu essen und hatte immer einen sehr guten Appetit. Sie ist jetzt 13 Monate alt und seit etwa einem Monat isst sie fast nichts mehr außer Muttermilch. An guten Tagen schafft sie vielleicht eine Banane über den ganzen Tag verteilt. Ansonsten möchte sie fast ausschließlich an die Brust. Se ...