Mitglied inaktiv
Guten Tag, vorab unser Ernährungsplan von unserem Söhnchen (15.3.15, aktuell 10Kg, 76cm) 07:00 - 250ml Pre-Milch 10:00 - 250ml Pre-Milch 13:00 - 300-380g GKF 16:00 - 250g GOB 19:00 - 300-380g Getreide-Vollmilch-Brei (3,5% Kuhmilch). Abgekochtes Leitungswasser trinkt er ca 300ml/Tag Nun meine Fragen: 1) bis wann müssen es 3 Milchmahlzeiten sein? Als nächstes möchte ich 10:00 Uhr GOB füttern. Ab wann genau geht das? 2) wann wird von GOB zu normalen Obst gewechselt (Roh)? 3) ab wann geht in Maßen Salz oder Zucker? (In Ausnahmefällen wie einen Weckmann zum Sankt-Martin oder mal eine Nudel von uns). 4) seh ich das richtig, dass mit 12 Monaten zum Frühstück wieder Milch-Getreide in Form von Brot+Butter oder Müsli mit Vollmich hinzu kommt? Vielen Dank für die Hilfe und Rückmeldung :-)
Doris Plath
Liebe „Sina1984“, gerne bin ich bei Ihren Fragen behilflich. Zu 1) In dem Alter reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten zur Milch- und Kalziumversorgung völlig aus. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Insgesamt sind das 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Die Milch am Vormittag braucht Ihr Söhnchen also nicht mehr. Hier wird ein milchfreier Zwischensnack empfohlen: Etwas Früchte, Frucht & Getreide, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obstschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Babykeks, Hirsekringel, Babyzwieback,..) dazu. Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihres Sohnes vor. Zu 2) Beim Obst verhält es sich so: Erhitzte Fruchtpürees sind im Allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Durch die Hitzeeinwirkung, beim Dünsten/Kochen von Obst, werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit der Früchte zusätzlich gefördert. Deshalb startet man auch üblicherweise mit erhitztem Obstmus. Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich nach und nach rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Oder wenn Ihr Junge geübt im Kauen ist, in kleinen, weichen, reifen Stückchen. Fangen Sie bei den unbekannten Obstsorten erst einmal in ganz kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen. Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone …je nach Jahreszeit. Mangos und auch Pfirsiche können zum Teil recht fasrig sein, beobachten Sie Ihr Kind wie es damit umgeht und klar kommt. Zu 3) Ausnahmen darf es immer mal geben. Sie müssen Ihrem Kleinen diese Leckereien an besonderen Tagen nicht verwehren. Ansonsten würde ich bis zum Ende des ersten Jahres das Salz noch weglassen, da es im Haushalt meist nicht gelingt in Miniprisen zu dosieren. Auch beim Zucker ist ein Maßhalten ratsam, wobei auch nicht alles immer ohne sein muss. Aber das müssen und dürfen Sie als Mama selbst entscheiden. Zu 4) Morgens sind für Kinder natürlich Getreide und Milch eine ideale Kombination. Zum Beispiel als Brot plus einer Tasse Milch (Kuhmilch, Kindermilch) oder als Müesli. Oder Joghurt, Quark mit Obst. Oder Obst kombiniert mit Reiswaffeln oder Zwieback, Knäckebrot etc. Manche möchten auch nur etwas Obst, oder trinken gerne warmen Tee. Oder einfach nur eine Tasse Milch… Ob groß oder klein – wir alle haben unsere Vorlieben beim Essen, die sich auch mal ändern. Hier ist es sinnvoll individuell auf die Neigungen des einzelnen einzugehen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...
Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...
Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...
Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme. Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt. Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe. Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost. Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...