Nolle84
hallo... ich hatte ihnen vor einigen tagen schon mal geschrieben und erzählt das meine 8 monate alte tochter nachmittags gern einen milchbrei isst........auch mal mit etwas banane zerquetscht darin oder apfel.... getreidebrei mit frucht isst sie nur bedingt....ich versuche wenigstens 2 mal in der woche ihr diesen zu geben, sie isst sehr schwer und mit etwas protest...den milchbrei hingegen schlappert sie ratz fatz weg.... sie knuspert auch gern danach einen hipp babykeks, den sie mit wonne und freude mummelt.... sie bekommt also am tag 3 milchmahlzeiten...früh flasche, nachmittags milchbrei(min. 5 mal in der woche) und abends grieß...ist das zuviel???? mit tee hat sie noch nicht viel am hut, max 50ml am tag.....dennoch sind die windel normal nass und stuhlgang normal weich knete mittelbraun..(sorry die details) der milchbrei nachmittags is mit wasser anzurühren...bebivita milchbrei mit frucht.....darf ich den beibehalten nachmittags???ßoder lieber einen anderen??? bin für tipps was den nachmittags snack angeht sehr dankbar....würde auch gern anders probieren.....schlagen sie mir doch bitte etwas vor wenn sie etwas empfehlen können... lieben dank...
Veronika Klinkenberg
Liebe „Nolle“, ich kann mich sehr gut an Sie erinnern, Sie hatten ja am 10.Januar berichtet, dass Ihr Spatz das Morgenfläschchen nur von Ihnen, nicht aber vom Papa, nimmt. In Ihrer Abwesenheit kann ohne Bedenken ein milchhaltiger Brei gefüttert werden – keine Frage. Grundsätzlich ist die Milch in diesem Alter aber noch die optimalere Morgenmahlzeit. Bereits bei diesem Eintrag ist mir aufgefallen, dass Sie offensichtlich nachmittags ebenfalls einen Milchbrei füttern. Ein Milch-Getreide-Brei scheint der Favorit Ihres Mädchens zu sein. Er kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe von Kindern auch bestens entgegen und schmeckt angenehm süß. Obst dagegen empfinden viele Babys als etwas säuerlich. Manchmal dauert es ein wenig, bis sich Kinder auch an den Geschmack dieser Mahlzeit gewöhnen können. Drei milchhaltige Mahlzeiten, also zwei Milchbreie und eine gute Portion Milch sind schon recht viel. Ich empfehle Ihnen wie letztens schon angedeutet den Nachmittagsbrei in eine milchfreie Getreide-Obst-Mahlzeit zu wandeln. Abends kann die Kleine ja weiter bei Ihrem geliebten Milchbrei bleiben. Welche Getreide-Obst-Breie haben Sie denn schon versucht? In unserem Sortiment gibt es z.B. fertig im Gläschen „Birne-Banane mit Zwieback“ oder „Apfel-Banane mit Babykeks“. Beide enthalten Banane und Keks bzw. Zwieback und haben so einen milden Geschmack. Gerne dürfen Sie auch erst einmal Gemüse und Obst (z.B. Karotte und Apfel oder Birne) mischen und diese Mischung mit Getreide (HiPP Bio-Getreide-Breie) kombinieren und als Getreide-Obst-Brei füttern. Eine weitere Möglichkeit wäre Baby-Zwieback oder Baby-Keks grob zu zerkleinern, mit etwas Milch oder Fruchtsaft anweichen und nur eine kleine Menge Obst daruntermischen. Joghurt- und quarkhaltige Gläschen sind hin und wieder ebenfalls eine Nachmittagsalternative. Ihr Spatz scheint ja mit Wonne auch schon Festeres in die Hand zu nehmen: Es spricht nichts dagegen ihr neben Keksen, ein weiches Bananenstückchen oder auch mal ein gedünstetes Apfelstückchen in die Hand zu geben. Das kann helfen die Kleine mit Obst vertraut zu machen. Bleiben Sie geduldig dran, letztendlich ist es Gewohnheitssache. Die Erfahrung zeigt, dass ungewohnte Speisen immer wieder geduldig in kleinen Mengen angeboten werden müssen, bis letztendlich eine Akzeptanz eintritt. Herzliche Wintergrüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...
Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...
Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...
Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme. Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt. Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe. Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost. Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...