Mitglied inaktiv
Hallo. Vielleicht können Sie mir etwas helfen. Ich soll laut meiner Kinderärztin anfangen seit dem 4ten monat mit Gemüsebrei. Ich habe ihr dann reine Karotte gegeben. Sie hat den ersten Tag auch einige Löffel gegessen aber mir alles wieder erbrochen oder vor schmerzen im Bauch geschrien. Also hatte ich die Karotte weggelassen und mal Pastinake probiert. Aber auch hier das selbe spiel. Ich dachte vielleicht verträgt sie ja Spinat besser. Aber dieses gibt es ja nur als Gläschen mit Kartoffeln. Ich hatte es ihr dann doch gekauft und ihr nur 3-4 löffel gegeben damit ich erstmal sehe ob sie diese 2 sorten schon verträgt. Das klappte dann auch ganz gut. Am nächsten Tag nahm sie mir den Spinat nicht mehr ab und ich legte einige Tage pause dann mal ein. Ich gab ihr dann wieder Spinat mit Kartoffeln und sie aß auch wieder. Aber kurze Zeit später bekam sie wieder Bauchweh. Wieder einige tage pause. Und ich versuchte dann doch nochmal Kartoffeln mit Karotten. Und wieder bauchweh und erbrechen. Also ließ ich die karotten nun weg. Ich hatte dann mal versucht ihr ein Obstglas zu geben. Apfel suchte ich dann aus. Dieses aß sie sehr gerne. Aber ich kann ja nicht nur Apfel geben. ich dachte ach dann probieren wir mal Gemüse-Allerlei, aber da ekelt sich lea so sehr davor das ich es ihr nicht mehr gab. Jetzt bekommt sie ab und an mal ein Früchteglas, ich trau mir garnichts mehr zu geben, da sie nur Bauchweh hat, oder verstopfung bekommt oder mir alles erbricht. Ich würde gerne ja noch etwas warten mit der Beikost aber meine Kinderärztin hat schon recht mit dem Frühen start, weil sie doch ein kleiner propper ist. Sie wird nächste Woche 5 Monate und wiegt gute 8 kilo. Laut meiner Kinderärztin soll ich nächste woche dann mit einem Milchbrei anfangen. Aber wenn sie nicht mal das gemüse verträgt, ob sie dann den milchbrei verträgt???? Vielleicht können Sie mir ja noch tipps geben, vielleicht auch sorten die gut verträglich sind? Ich danke ihnen.
Veronika Klinkenberg
Hallo, bei Ihrem Töchterchen handelt es sich um ein sehr großes Mädchen. Da die Kleine vom Gewicht her gut dabei ist, wäre die Einführung von fester Nahrung sicher sinnvoll. Vermutlich hat Ihnen auch deshalb die Ärztin dazu geraten. Die Beikosteinführung ist ein riesiger Schritt in der Entwicklung eines Babys und glückt erst dann so richtig, wenn das Baby tatsächlich reif dafür ist. Nach meinem Gefühl handelt es sich bei Ihrer Kleinen um ein Kind, das noch etwas Zeit für die Umstellung braucht. Auch die Reaktionen wie Erbrechen, Schreien und Bauchschmerzen sind meiner Meinung nach weniger auf eine Unverträglichkeit zurückzuführen. Überstürzen Sie nichts und setzen Sie sich nicht unter Druck. Legen Sie eine kleine Pause von etwa 1-2 Wochen ein, damit die Kleine alle negativen Erinnerungen vergessen kann und beginnen Sie dann ganz vorsichtig noch einmal mit Gemüse. Mit allen anderen Lebensmitteln wie Obst etc. würde ich noch etwas warten. Haben Sie schon einmal versucht 2-3 Löffelchen Anfangsgemüse mit ins Fläschchen zu geben? Wenn Sie starten empfehle ich Ihnen Gemüse zu nehmen, das aus wenigen Zutaten besteht und das Ihr Kind aus Ihren Beobachtungen heraus noch am besten verträgt. Das kann z.B. „Reine Pastinake“ oder „Reiner Kürbis“ sein. Beschränken Sie sich nur auf 1-2 Sorten und steigern die Mengen löffelweise. Erst wenn dies gelingt, sollten Sie weitere Schritte wagen und beispielsweise die Kartoffel mit dazu nehmen („Pastinake mit Kartoffeln“ oder „Kürbis mit Kartoffeln“. Tasten Sie sich ganz langsam, entsprechend den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes, voran. Auch den Abendbrei würde ich noch hinten anstellen. Wenn Sie damit beginnen möchten, gibt es sehr gut verträgliche Getreideflocken „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (wie z.B. „schmelzende Reisflocken“), die sich mit der gewohnten Milch zu einem Brei zubereiten lassen. Haben Sie Geduld, in ein paar Wochen kann es schon ganz anders aussehen. Und wenn es weitere Fragen gibt, bin ich gerne wieder Ihr Ansprechpartner. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg. ich danke ihnen für ihr schreiben. ich werde jetzt nochmal abwarten und werde dann das mit dem fläschchen probieren, das gemüse mal ins fläschchen zu geben. das ist eine supergute idee und ich hoffe das sie sich dann dran gewöhnt. ich habe ihr heute mal einen milchbrei - angerührt mit wasser gegeben. einen milch-früchtebrei. den hat sie super vertragen, ohne schreiben oder bauchweh. nach einer halben stunde brauchte sie jedoch ihr fläschchen ;) waren nur 5-6 löffelchen. aber ich danke ihnen sehr für ihre hilfe. das mit dem fläschchen probiere ich sehr gerne nochmal aus und hoffe das sie bald ein gemüsegläschen ist. danke sehr
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 17 Wochen alt und wir haben es seit Anfang an nicht wirklich einfach mit ihr. Ich konnte sie leider nur 3 Wochen stillen, weshalb sie im Anschluss Pre Nahrung bekommen hat. Wir haben angefangen mit aptamil HA pre, da mein Mann und ich beide Allergien haben (Hesuchnupfen, Katzen&Hunde, Milben, Neurodermit ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...