Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Beikostbeginn und Getränke

Frage: Beikostbeginn und Getränke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Baby - voll gestillt - wird demnächst 4 Monate alt und ich möchte dann schön langsam mal mit Frühkarotten beginnen. Ab wann sollte man zur Beikost Getränke geben? Kann ich gleich den fertigen Hipp Apfelsaft mit Mineralwasser geben? (Tee und abgekochtes Wasser mag der Kleine nämlich nicht.) Die Flasche mag er auch nicht; kann ich gleich mit dem Trinklernbecher anfangen, oder ist das noch zu früh? Wär mir nämlich recht, wenn wir um die Flasche herumkämen. Apropos Trinklernbrecher und Löffel: Die kann man ja nicht auskochen; da reicht hoffentlich der Geschirrspüler, oder? Danke! Tinetta


Beitrag melden

Hallo Tinetta, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Um gleich mit Ihrer letzten Frage zu beginnen: Bei Löffelchen und Trinkbecher reicht ein gründliches Reinigen und Spülen im Geschirrspüler aus. Wenn die Beikost eingeführt stellt sich auch die Frage nach der Flüssigkeitszufuhr, da haben Sie Recht. Grundsätzlich ist es nicht notwendig sofort mit Getränken zu beginnen, denn beim Start mit fester Nahrung sorgen die Milchmahlzeiten normalerweise noch für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt. Erfahrungsgemäß reicht es aus mit der Einführung der zweiten Breimahlzeit das Baby an zusätzliche Getränke zu gewöhnen. Wichtig ist dass die Windel immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt ist. Das sind sichere Parameter, um den Flüssigkeitshaushalt zu überprüfen. Gerne dürfen Sie das Trinken auch jetzt schon üben. Für einen normalen Trinklernbecher ist es meiner Meinung nach noch etwas zu früh. Meines Wissens gibt es eine auslaufsichere Trinktülle von NUK, die von „Stillkindern“ gerne angenommen wird. Am besten Sie wenden sich direkt an den „Fachmann - NUK Elternservice“ (Tel. 01801627246). Sollte es ganz ohne Fläschchen gehen, könnten Sie immer wieder zwischendurch kleine Mengen Getränk über ein Löffelchen geben. „HiPP Bio-Säfte & Mineralwasser“ sind gesunde Durstlöscher. Aber auch bei den Getränken ist es sinnvoll Abwechslung zu bieten und ein Baby auf lange Sicht an verschiedene Durstlöscher zu gewöhnen. Bieten Sie in Abwechslung zu der Fruchtsaftschorle immer wieder kleine Mengen Wasser oder Tee an, so dass Ihr kleiner Schatz auch diese Geschmäcker akzeptieren lernt. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Kann ich statt mit Gemüse- auch mit Getreidebrei am Mittag beginnen? Diese Empfehlung gab mir meine Hebamme, da mein Kleiner (21 Wochen alt, vollgestillt) unter Koliken litt und Getreidebrei noch verdaungsfreundlicher wäre. In meinem Babykochbuch steht die Getreidebreizubereitung mit Fencheltee, auf der Packung mit Halbmilch. Was empf ...

Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...

Liebes Expertenteam Ich hätte gerne gewusst wenn ich mit Beikost starte und zB mit Karotte anfange, mein Schatz dann davon ein ganzes Glass schafft. muss oder sollte ich danach Karotte + Kartoffel geben oder kann ich danach auch erstmal nur Kürbis oder pastinake geben ? Und wenn ich mit Ksrotte + Kartoffel weiter mache und danach das Fleisch ...

Hallo nochmal. Ich würde gerne noch wissen ob das Hohes C (z.B. milde Orange) geeignet ist zum unterrühren in Baby Brei, da von Fruchtsaft oft die Rede ist. Und ab wann dürfen Kinder Mineralwasser trinken ohne dass ich auf das Baby-Siegel achten muss oder ohne Wasser abzukochen? Herzlichen Dank Laura

Hallo, dürfen meine beiden Mädels jetzt da wir den dritten Brei am Abend haben und sie den auch komplett essen außer Wasser auch zb normalen Früchtetee trinken? Da sich beide mit dem Wasser trinken noch schwer tun. Biete es ihnen immer wieder mal an aber so wirklich viel trinken sie nicht! Lg Twinmom19

Liebes Hipp-Team, vor ca. einer Woche habe ich mittags begonnen, meinem 4,5 Monate alten Sohn mittags Brei anzubieten. Es ist noch nicht die große Liebe, aber er probiert fleißig :-) Die reinen Sorten von Hipp wie (weiße) Karotte, Pastinaken und Kürbis haben wir schon durch. Bisher hat er alles gut vertragen, nimmt aber nur ca. 5-6 Löffel zu sic ...

Sehr geehrte Frau Dr. Ludwig, sehr geehrte Frau Schwiontek,   mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und isst mit Begeisterung seinen Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei (Gemüse&Stärke Beilage&Fleisch/Fisch/Veggie, Getreide&Obst, Getreide&Milch&etwas Obst). Zu den Mahlzeiten und zwischendurch biete ich ihm immer wieder Wasser aus dem Trinkler ...

Mein Baby ist heute 14 Wochen alt. Will ab ca 5 Monaten mit Beikost beginnen, wenn die Reifezeichen erfüllt sind.  Mit was startet man am besten? Karotte? Kürbis? Pastinake? Hab gehört das Karotte am Anfang zu Verstopfung führen kann. Muss ich Öl zufügen? Welches? Und wann geb ich den Brei anfangs am besten? Zu Mittag? Ab wann gebe ich ...

Hallo Frau Frohn,   ich habe schon viel in diesem Forum gelesen, dennoch habe ich paar Fragen zum Beikostbeginn. Wir beginnen mit dem Mittagsbrei, dafür gebe ich vier Wochen pures Gemüse welches ich alle drei, vier Tage wechsle. Das mache ich vier Wochen und ergänze dann Getreide und nach weiteren vier Woche kommt Fleisch/Fisch dazu. D ...

Hallo Frau Frohn, mein Sohn isst nun seit 4 Wochen Beikost bzw Brei. Ich habe zunächst mittags mit reinem Gemüsebrei begonnen und gebe jetzt Gemüse-Kartoffel-Brei und nachmittags bekommt er Obst-Getreide-Brei. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass er insgesamt, also auch bei allen andern Milchmahlzeiten (Pre-Nahrung) weniger (erst immer 200ml ...