Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Baby von Geburt an Laktose-frei ernähren?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Baby von Geburt an Laktose-frei ernähren?

tachsteff

Beitrag melden

Hallo liebes Team, Unsere beiden Kinder leiden an einer recht starken Laktoseintolleranz; daher ernähren wir uns alle laktosefrei. Nun erwarte ich unser 3. Kind und frage mich natürlich, ob ich es von Gevurt an laktosefrei ernähren sollte. Bei unseren beiden ersten Kindern haben wir es nicht getan und sie hatten unter starken Bauchschmerzen gelitten. Welche Möglichkeiten und Kost gibt es denn in so einem Fall eigentlich?


Beitrag melden

Liebe „tachsteff“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Sie brauchen und sollten Ihr 3. Kind im Säuglingsalter nicht lactosefrei ernähren. Gerne erkläre ich Ihnen auch warum. Wie Sie sicher wissen ist Lactose der Zucker, der natürlicherweise in Muttermilch und Milch vorkommt. Muttermilch enthält als Kohlenhydrat sogar ausschließlich nur Milchzucker, da dieser vom gesunden Säugling bestens verwertet und verdaut wird. Eine Lactoseintoleranz im Säuglingsalter ist - Gott sei Dank - praktisch unbekannt. Verträgt ein Säugling keine Lactose, würde ihm die natürlichste Form der Nahrung, nämlich die Muttermilch, nicht zur Verfügung stehen. Das wäre fatal! Und deshalb ist das nur sehr, sehr selten der Fall. In den sehr wenigen Fällen, bei denen Milchzucker vermieden werden muss, nämlich bei Galaktosämie, ist umso mehr eine klare Diagnose und Vorgehensweise des Arztes wichtig. Es gibt aber Kinder die zunächst mit einer kleineren Menge an Lactose besser zurechtkommen. Vermutlich war das auch bei ihren beiden ersten Kindern der Fall. Dann kann eine Spezialnahrung mit reduziertem Lactosegehalt wie unsere HiPP Comfort helfen. Üblicherweise spielt sich das aber im Laufe der ersten Monate gut ein und die Verdauung wird reifer und die Kleinen werden weniger empfindlich. Im Säuglingsalter spielt eine „echte“ Lactoseintoleranz also keine Rolle. Deshalb ist es auch nicht notwendig ganz auf die Lactose zu verzichten. Im Gegenteil. Das Enzym Laktase, welches den Milchzucker spaltet, braucht „Arbeit“, sonst schaltet es zurück bzw. wird vom Körper nicht mehr oder nur kaum hergestellt, denn es wird ja nicht benötigt. Der Körper ist da sehr schlau und effizient. Bei manchen Kleinkindern, Heranwachsenden und Erwachsenen kann trotz allem eine Unverträglichkeit gegenüber Lacotse aufkommen. Diese Form der Laktoseintoleranz kann aber nicht durch die Ernährung gefördert oder verhindert werden. Das Enzym Laktase, welches den Milchzucker (Laktose) aus der Milch spaltet und verdaut, lässt bei Manchen einfach im Laufe des Lebensalters nach. Das ist eigentlich ein ganz normaler und natürlicher Vorgang. Kennen Sie schon unsere HiPP Spezialnahrung Kindermilch lactosefrei für Kinder ab 1 Jahr? Diese wäre für Ihr beiden Großen gut geeignet. Wie alle Spezialnahrungen sollte auch diese in Absprache mit dem Kinderarzt gereicht werden. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, welche Milch kann ich direkt nach der Geburt nehmen? Bei meinem Mann und mir sind keine Allergien bekannt. Stillen kann ich leider nicht.

Guten Tag Welche Milch auser L-Freie Milch ist am geeignetsten bei Laktose&Fructoseintoleranz ?? Manchmal macht "zu viel" Zucker in verschiedene Lebensmittel auch Probleme! Soya und Mandel Milch hat man mir gesagt ist bei Fructoseintoleranz nicht gut geeignet. Vielen Dank Kg

Hallo, ich bekomme Ende April mein Baby und werde aufgrund von Medikamenten nicht stillen dürfen. Die vielen Angebote von Fläschchen und Saugern verwirren mich nun etwas. Ich würde gerne Glasflaschen benutzen. Muß ich unterschiedliche Flaschen- und Saugergrößen kaufen oder kann ich z. B. von Anfang an 240/260ml Flaschen und Universalsauge ...

Hallo liebes rund-ums-baby-Team, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt, sie ist gottseidank vollständig gesund und entwickelt sich wunderbar. Mit 7000 g ist sie zwar nicht gerade schwer, aber noch sehr gut im Rahmen (bei der Geburt wog sie 3300 g). Von einer Gedeihstörung kann also glücklicherweise keine Rede sein. Dennoch haben wir riesige Pr ...

Ich würde gern mal wissen, ob ich die Hipp Comfort Nahrung gleich nach der Geburt füttern kann. Ist mein erstes Kind und ich würde gern gleich Blähungen und Koliken vorbeugen. Kann man dann diese Nahrung bedenkenlos geben?

Hallo liebes Team, Mein Sohn ist 6 Monate alt und ich versuche schon seit 2 Wochen die beikost einzuführen, das klappt leider so gut wie gar nicht. Ich habe schon mehrere Gemüsearten allein bzw. kombiniert und mit Kartoffeln ausprobiert. Bislang ohne Erfolg, er möchte nicht und weint sogar dabei. Soll ich nun erstmal eine Pause einlegen oder trot ...