MeineGüte
Hallo! Aufgrund der Tatsache, dass mein Sohn (*24.5.2016) fast 1,5 Liter am Tag getrunken hat, haben wir vir 5 Tagen angefangen mit Beikost (Möhrenbrei). Gestern gab es den ersten Abendbrei (Reis mit HA 1 Milupa). Ich bin langsam echt unsicher. Er bekam die ersten 6 Wochen Muttermilch. Dann 2 Wochen Zwiemilch, danach HA Pre, die ihn aber absolut nicht sättigte, weshalb wir seitdem HA 1 geben von Milupa. Seit 2 Wochen kommt er wieder Nachts 2 Mal. Neuerdings sogar nach dem Hinlegen (3 Std später). Er wiegt fast 7,5 KG und ist 75 cm groß. Deshalb haben wir vorsichtig einfach mal Biomöhren als Brei gekauft. Nun 'frisst' er die regelrecht. Er freut sich, sperrt Augen und Mund auf und grabscht sich den Löffel um ihn genüsslich abzulecken! -Das heißt doch für mich, dass es ok ist ihn zu füttern? Daher meine Fragen: 1. Ich hab erst Mittags 3 bis 4 Löffel gegeben. Darf ich nach Bedarf, wenn er mehr möchte? Manchmal weint er, wenn der Möhrenbrei alle ist und er zeigt deutlich, dass er noch mehr möchte. 2. Darf ich weiterhin Reisflocken mit HA 1 anrühren? Ich mach das nach Gefühl, bis er sämig ist (weil der Brei ja nachdickt). 3. Braucht er schon Wasser? Wenn ja: reicht Leitungswasser? 4. Sollten wir bei seiner Trinkmenge (immer noch locker 300 bis 400 ml pro Schoppen! Gesamt noch gut 1,2 Liter) und Essensmenge auf HA Pre zurück gehen, da diese ja keine Stärke enthält? Kann ich so weiter machen, auch wenn er allergiegefährdung durch mich (Lebensmittelallergien, Pollen, Hausstaub, Tierhaar, einige Reinigungsmittel und Chemische Verbindungen in Kosmetika). Bis jetzt geht es ihm sehr gut. Vielen Dank!
Anke Claus
Liebe „MeineGüte“, toll, dass es nun ans Löffeln geht, Ihr Kleiner scheint richtig begeistert zu sein! 1. Es ist genau richtig zunächst mit wenigen Löffelchen zu starten, nun dürfen Sie die Menge aber gerne steigern und ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen gehen. Um zu sehen wie ein neues Lebensmittel vertragen wird führt man sie zu Beginn der Beikost langsam ein. Allgemein sagt man drei Tage reichen aus, um zu sehen ob ein neues Lebensmittel gut vertragen wird. Sie könnten also schon mit einem Kürbis-Kartoffel-Brei starten und bereits in vier Tagen das Fleisch hinzunehmen. 2. Warten Sie noch mit dem Brei am Abend, bis das Mittagsmenü komplett eingeführt. Auch wenn Ihr Kleiner ganz begeistert vom Löffeln ist muss man als Mama manchmal etwas bremsen, sonst überfordern sich die Kleinen schnell selbst. 3. Zusätzliche Flüssigkeit ist erst dann nötig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit. Sie können aber schon mal üben. 4. Sie können auch bei der HA 1 bleiben. Die 1er ist durch die Stärke schlicht etwas sämiger, vom Kaloriengehalt unterscheidet sie sich aber kaum von der Pre. Auch von der 1er darf Ihr Kleiner so viel trinken, wie er möchte. 5. Sie brauchen sich um die Allergieprophylaxe keine Gedanken mehr machen, denn die ist abgeschlossen und Sie haben alles richtig gemacht. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen! Viele Grüße Anke Claus
MeineGüte
Vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort! Lieben Gruß
Ähnliche Fragen
Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal ...
Hallo, meine Tochter ist gerade 9 1/2 Monate und bekommt seit sie ein halbes Jahr alt ist schon Beikost. Seit ein paar Tagen ist es so, dass sie nur ihre Flasche haben möchte. Sie bekam sonst immer nur noch 4 Flaschen am Tag (trinkt aber nur 150 ml pro Flasche) jetzt wo die Beikost weg fällt sind es schon so 6 -7 Flaschen. Ich biete immer wieder n ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 4 Monate (morgen 18. Wochen) alt und will die ganze Zeit gestillt werden er hat einen richtigen Schub. Fläschchen nimmt er gar nicht an und es ist nachts grade echt wieder so, dass er dauerhaft an der Brust ist und danach total unruhig weil er rumzappelt. Ich denke er schluckt beim dauernuckeln zu viel Luft ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Liebe Frau Frohn mein Sohn ist 10,5 Monate Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...