Toyona
Guten Tag, unser Sohn ist nun 9 Monate (korrigiertes Alter 32 Wochen). Sein Essensplan sieht ungefähr so aus: 8.30 Uhr etwas Brot/Zwieback mit Obstmus danach 100-150ml Pre Milch 12.30 Uhr Gemüse als Fingerfood, und da er davon noch nicht so viel in den Magen bekommt gibts noch etwas Gemüse-Fleisch-Brei (ca 1/4 bis 1/2 Glas) hinterher meist verlangt er danach noch nach ca. 90ml Pre Milch 16.00 Getreide-Obst-Brei (40ml Pre und 1 EL Flocken) und 120ml Pre MIlch 19.00 nochmal etwas Fingerfood (Obst, Gemüse, Hirsekringel, je nachdem was wir essen) ab 20.00 noch 1-2 mal 100-130ml Pre Milch selten braucht er nachts noch einmal etwas Pre Milch Er liebt Fingerfood. Mit dem Essen zu matschen und zu experimentieren findet er ganz toll. Und es landet auch schon etwas davon wirklich im Magen. Auch den Brei ist er ganz gerne, allerdings nur kleine Portionen. Sein liebstes und wichtigstes Lebensmittel ist noch die Pre Milch. Die Uhrzeiten und Mengen sind natürlich nur grobe Anhaltspunkte, denn je nach Tagesform ändert sich das auch schon mal. Aber würden Sie sagen, dass das im Großen und Ganzen so passt für ein Baby diesen Alters? Vielen Dank!
Annelie Last
Liebe „Toyona“, toll, dass Ihr Söhnchen so viel Spaß am Selberessen hat. Nutzen Sie sein Interesse und bieten Sie ruhig weiter parallel zu den Breien etwas Fingerfood an. Das machen Sie genau richtig. Der Speiseplan Ihres Sohnes sieht gut aus. Er erhält ein vielfältiges Angebot an Mahlzeiten, das darf gerne so bleiben. Einmal in der Woche wäre Fisch ideal. Nur eine Sache fällt mir auf, Ihr Söhnchen erhält keine einzige „milchfreie“ Mahlzeit. Ich würde versuchen das Mittagessen und auch die Nachmittagsmahlzeit „milchfrei“ zu halten. Nicht täglich aber vorwiegend. Milch ist und bleibt wichtig. Aber feste Nahrung macht nun satter als das Trinken von Milch. Auch wird der Speiseplan Ihres Kleinen durch das häufige Milchangebot sehr „milchlastig“. Bis zum 1. Geburtstag braucht Ihr Sohn etwa 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Babyjoghurt). Lassen Sie Ihren Sohn also mittags und nachmittags von Brei und ggf. Fingerfood so viel essen wie er möchte. Danach kann er gerne etwas Tee oder Wasser gegen den Durst bekommen. Wie könnte es gelingen die "Breimenge" zu diesen Tageszeiten zu steigern? Wenn er nicht weiter löffeln mag, machen Sie ein kurzes Päuschen (10-15min) und probieren Sie es dann nochmal mit dem Brei. Probieren Sie es einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Ihr Kleiner kann und wird lernen, sich nur mit fester Nahrung bei einer Mahlzeit satt zu essen. Ich denke Ihren Sohn kann man darüber hinaus locken, wenn man ihn zusätzlich bei seinem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Söhnchen ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel mit etwas Brei und lassen ihn auch den Brei selbst erforschen. Geben Sie ihm ruhig immer einen eigenen Löffel in die Hand. Auch wenn er damit zunächst mehr spielt, es weckt seine Neugierde. Während Ihr Söhnchen sich damit bemüht, können Sie bestimmt nebenbei etwas „mehr“ Brei füttern und die Milch im Anschluss ist bald nicht mehr notwendig. Noch ein Wort zum Abendbrot: Zum Abendbrot könnte es in Ergänzung zum Fingerfood auch etwas Milch-Getreide-Brei sein, das macht besser satt, denn das ausgiebige Kauen von Fingerfood ist sehr anstrengend und der Hunger am Abend meist groß. Deshalb wäre auch am Abend eine Kombination aus Brei und Fingerfood ideal. Viel Spaß beim Experimentieren! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Klingenberg, ich habe Zwillinge im Alter von 11 Monaten und mache mir Gedanken wegen ihres Gewichts und der Probleme mit der Verstopfung. Mein Sohn wiegt mit 11 Monaten 8350g bei 76cm, meine Tochter wiegt 7750g bei 72cm. Es sind ganz fröhliche aufgeweckte Kinder, die natürlich auch durch ihr Herumtollen und Krabbeln oder um ...
Mein Sohn (knapp 11 Monate) lehnt Brei gänzlich ab. Ich hab schon alles probiert (habe ihn mit selbst zubreiteten Brei zu füttern versucht), es dann mit gekauften Gläschen probiert (Holle - Demeterqualität). Alles sinnlos. Lt. Kinderarzt soll ich bei Aptamil 3 bleiben und Brei bzw. feste Nahrung immer wieder anbieten. Meine Fragen: 1. Wenn er n ...
Hallo liebe Frau Klinkenberg!! Wollten uns mal wieder melden und Ihnen mitteilen, dass es uns soweit ganz gut geht!! :-) Am 16.8. wird Amelie 11 Monate und unser Plan sieht wie folgt aus: 6 Uhr ca 100-150ml Hipp 1 10 Uhr ca 100 g Humana mildes Joghurt 13 Uhr 190 g GKF-Brei +10g Obst 17 Uhr 100 g Hirse-Obst-Brei 20 Uhr 100g Milchbrei 23 U ...
Liebe Frau Klinkenberg Ich bin mir unsicher was das Essverhalten meiner kleinen Tochter angeht. Sie war immer schon ein kleiner Esser, das war schon beim Fläschchen so. Mir kommt vor Essen ist ihr nicht so wichtig. Der Kinderarzt sagt wenn sie immer auf der gleichen Perzentile bleibt ist das ok. Sie hat jetzt ca 7kg und ist 70cm gross, abgenommen ...
Hallo, Meine Frage wurde mit kleinen Abweichungen sicher schon unzählige Male gestellt und beantwortet, aber ein Ernährungsplan ist auch sehr individuell. Unser Plan sieht folgendermaßen aus Ca. 6 Uhr Stillmahlzeit 9 Uhr/9.30 Uhr Obst-Getreide-Brei (ca. 160 ml) 13 Uhr/ 13.30 GKF -Brei (ca. 150-190 ml) ; manchmal gibt es Obst zum Nachtisch, ...
Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme. Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...