Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und wir haben folgende Probleme. Speiseplan Morgen 05:00 Flasche 12:00 Mittagsbrei + Wasser zum trinken 15:00 GOB + Wasser zum trinken 17:30 Milchbrei Grieß mit Obst im Anschluß noch eine Flasche Die Zeit von 05:00 Uhr bis 12:00 Uhr finde ich sehr lang ohne Essen aber meine kleine verweigert alles essbare (z.B. Obst, GOB). Mittags wird dann ein Glas Mittagsbrei und fast ein ganzes Glas mit Obst als Nachtisch gegessen. Der GOB wir auch komplett verputz. Aber der Abendbrei ist fast immer ein Alptraum sie ist 5 oder 6 Löffel und dann wird gestreikt. Mit dem Löffel und manchmal auch mit dem Brei geworfen. Im Anschluß wird sie bettfertig gemacht und bekommt noch eine Flasche die sie komplett leer trinkt. Sie schläft dann ca. von 18:00 Uhr bis 5:00 Uhr bekommt dann eine Flasche und schläft dann bis ca. 08:00 Uhr weiter. Ich bin mir nicht sicher warum sie Abends nicht isst. Ich habe schon gedacht das Sie vieleicht einfach noch keinen Hunger hat. Aber später(18:00 Uhr) kann ich ihr den Brei auch nicht geben weil sie dann fast beim essen einschläft und unausstehlich wird. Und mein nächstes Problem ist im Alter von 10 Monaten sollte sie doch schon Brot (feste Nahrung) essen können. Aber immer wenn ich ihr Brei mit Stückchen gebe fängt sie so stark an zu würgen das sie sich manchmal sogar übergibt. Was soll ich machen? Vielen Dank im voraus
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich verstehe Sie sehr gut, denn auch ich sehe es ähnlich wie Sie. Durch die lange Pause vormittags scheint sich die Nahrungsaufnahme vorwiegend auf Mittag und den Nachmittag zu konzentrieren. Abends hat die Kleine dann wenig Hunger und Geduld. Eine bessere Verteilung wäre sicher hilfreich. Was halten Sie von meinem Vorschlag es morgens z.B. um 9 Uhr mit einem Baby-Müesli („HiPP Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli“) zu versuchen? Alternativ könnte es auch das fertig im Gläschen zubereitete „HiPP Guten-Morgen-Müesli“ sein. Vielleicht ist Ihr Töchterchen diesem „Essbaren“ nicht abgeneigt. Abends würde dann die Milchmahlzeit (Folgemilch oder „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“) ausreichen. Bringt auch das keinen Erfolg, rate ich Ihnen sich in Geduld zu üben, denn der Speiseplan sieht ja insgesamt gut aus. Die Gewöhnung an festere Lebensmittel wie z.B. Brot, wird sich sicher eine Besserung ergeben. Im zehnten Monat dürfen Kinder nach und nach an die Familienkost, so auch Brot, herangeführt werden, das stimmt. Aber nicht jedes Kind kommt zu diesem Zeitpunkt schon damit zurecht. Das Kauen ist wie z.B. das Laufen ein Entwicklungsprozess. So beginnen Kinder in unterschiedlichem Alter zu beißen und zu kauen, je nachdem wie rasch die Zähnchen durchbrechen, wie weit die Entwicklung der Mundmuskulatur ist usw. Machen Sie sich keine Sorgen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Ihr Töchterchen an stückige und dann auch feste Lebensmittel gewöhnt. Die weichen Stückchen im Brei lösen anfangs meist einen „Würgereflex“ aus, das ist normal. Wenn die Menge aber sehr gering ist, lernen Kinder in der Regel nach und nach mit Stückchen umzugehen. Haben Sie schon die Gläschen „ab 6.Monat“ versucht? Diese Mahlzeiten sind „feinstückig“ püriert. Auch könnten Sie löffelweise stückige Kost unter die pürierte mischen. Sie regen Ihre Kleine außerdem zum Kauen an, wenn Sie ihr immer wieder einmal ein babygerechtes Knabberprodukt „HiPP Baby-Zwieback“, „Hipp Baby-Keks“ oder „HiPP Kinder-Reiswaffel“ zum Knabbern geben. Kinder beobachten sehr genau was die restlichen Familienmitglieder zu sich nehmen und wie sie essen. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst oft gemeinsam ein, das weckt das Interesse Ihres Töchterchens am Familienessen und irgendwann wird sie das nachahmen, was sie sieht. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...
Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...
Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...
Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig. Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt. Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei. Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf. Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...
Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten
- Essen landet nicht im Kind
- Wie viel Trinken bei Brei