Z84
Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Beikost. Mein Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt und isst seit drei Wochen Brei. Ich möchte die nächste Mahlzeit einführen. Meine Hebamme hat mir geraten, den Abendbrei nicht zu spät zu geben (mein Sohn neigt zur Verstopfung) und abends nochmal Flasche. Unser Rhythmus ist im Moment so: 6.30-7.30 Uhr 210ml 1er Milch (vor einem Monat abgestillt) 11.30-12.00 Uhr Mittagsbrei geg. Milch hinterher 15.30-15.00 Uhr 210 ml 1er Milch 19.00-19.30 Uhr 210 ml 1er Milch Soll ich den Abendbrei dann schon am Nachmittag geben? Ab wann soll man vormittags eine Zwischenmahlzeit einführen? Er macht vormittags meistens ein Schläfchen und meldet sich erst zum Mittagsbrei. Wie bringe ich ihm das Trinken näher, außer Milch möchte er nichts? Wann soll der Brei stückiger werden? Vielen Dank schon mal. Anja
Annelie Last
Liebe Anja, zu welcher Uhrzeit Sie den Brei reichen, entscheiden Sie. Wichtig ist, dass Ihr Sohn weder zu hungrig noch zu müde ist. Wichtig ist nicht, wann Ihr Kind die unterschiedlich zusammengesetzten Breie bekommt, sondern dass er die Vielfalt dieser Breie erhält. Also gerne auch der Milchbrei am Nachmittag. Wenn Sie den dritten Brei („Getreide-Obst-Brei“) einführen, könnten Sie, die Breie ja wieder tauschen. Sie schreiben, dass es mittags „geg. Milch hinterher“ gibt, bauen Sie den Gemüse-Fleisch-Brei erst richtig auf, Ihr Sohn sollte so viel davon Löffeln (etwa 200g), das er richtig satt ist und anschließend nicht mehr die Milch braucht. Dann vielleicht etwas Tee oder Wasser gegen den Durst, wenn er mag. Alle vier Wochen könnte eine neue, weitere Mahlzeit eingeführt werden. In etwa einer Woche können Sie also mit dem Milchbrei starten. Die Vormittagsmahlzeit ist meist die vierte Mahlzeit die eingeführt wird, das dauert also noch mindestens 2 Monate. Sollte Ihr Rhythmus bis dahin bestehen bleiben und ihr Sohn mit 4 Mahlzeiten zufrieden sein, brauchen Sie gar keine Vormittagsmahlzeit und somit auch keinen 4. Brei. Das zusätzliche Trinken wird oft viel zu streng verfolgt. Sie dürfen das entspannt sehen. In diesem Alter erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über die Milch. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch zwei Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit. Sie könnten zwar langsam beginnen, Ihren Jungen an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Babys haben in diesem Alter zu Beginn der Beikosteinführung oft noch gar keinen Durst und wollen deshalb nichts oder nur sehr wenig zusätzlich trinken. Ab dem 8. Monat enthalten Gläschen Stückchen zum Kauenlernen! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate. Mittags bekommt sie einen Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Leider haben wir immer noch keine festen Zeiten und manchmal hat sie alle 2 Stunden Hunger. Ich gebe ihr morgens und nachmittags HA Pre. Den Milchbrei abends lehnt sie leider völlig ab. Kann ich ihr auch anstatt abends, nachmittags einen Brei geb ...
Meine Tochter bekommt seit 6 Wochen ihren Mittagsbrei. Nun würde ich als nächstes den Abendbrei ersetzen. Dies habe ich bereits zweimal versucht. Am Abend ist sie aber so müde, dass sie das löffeln nicht mehr schafft. Sollte ich nun den Abendbrei weglassen und mit den Nachmittagsbrei beginnen? Oder könnte ich den Abendbrei einfach etwas früher gebe ...
Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...
Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...
Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...
Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig. Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt. Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei. Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf. Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...
Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...