Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ab wann Folgemilch 3?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ab wann Folgemilch 3?

Manuela85

Beitrag melden

Mein Kleiner is jetzt knapp 8 Monate alt. Er hat bereits 4 Zähne und isst schon fleißig bei den Großen mit. Er wil alles Probieren und Mag auch alles. Fleisch, Nudeln, Knödel, Gemüse. Auch schon in Größeren Stückchen. Allerdings hab ich das Gefühl, dass ihm die Folgemich 2 manchmal nicht reicht. Er bekommt ca. 3-4 mal eine Flasche. Teilweise streikt er aber morgens und will am liebsten mit uns frühstücken. Ich weiß manchmal nicht, wie ich ihn zum trinken animieren soll. Er ist auch kein Breiesser. Bitte um Ihren Rat. Danke Manuela Hoffmann


Beitrag melden

Liebe Frau Hoffmann, bei Ihrem Kleinen handelt es sich offensichtlich um ein sehr aufmerksames, interessiertes Kerlchen. Sicher nehmen Sie die Mahlzeiten auch immer miteinander ein, da bleibt es nicht aus, dass Ihr Söhnchen ein immer größeres Interesse daran zeigt, so zu essen wie die Großen. Wenn Ihr Junge immer wieder einmal von sehr weich gekochtem, ungesalzenem Gemüse oder verträglichen Beilagen nascht, schadet das nicht. Für eine richtig sättigende Mahlzeit Familienessen ist es noch zu früh. Die Umstellung auf richtige Tischkost wird frühestens mit Abschluss des neunten Monats empfohlen. Auch wenn der Kleine wirklich begeistert ist, würde ich ihn möglichst noch etwas bremsen. Damit Ihr kleiner Schatz eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung bekommt, die die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt, ist es wichtig, dass Sie ihn geduldig dabei unterstützen sich grundsätzlich mit festem Essen anzufreunden. Hier braucht er Ihre Unterstützung. Es muss ja nicht mehr so richtig feinpürierte Breikost sein. Sie können Gemüse, Kartoffeln garen, nur mit der Gabel zerdrücken und Ihrem Spatz anbieten. Als Fleisch können Sie unsere Fleischzubereitungen dazu kombinieren. Die 8. Und 10. Monatsgläschen enthalten weiche Stückchen und sind sicher ebenfalls etwas für den Kleinen. Lassen Sie ihn ruhig mit den Fingerchen das Essen erforschen, Stückchen aufpicken und zum Mund führen. Das lenkt ihn ab und während er beschäftigt ist, können Sie ihn sicher zufüttern. Morgens und abends ist Milch bzw. ein Milchbrei die optimale Mahlzeit für dieses Alter. Auch hier gibt es die Möglichkeit dem Kleinen ein wenig „in die Hand zu geben“. Das macht ihm Spaß und steigert die Freude am Essen. So könnten Sie ihm z.B. Baby-Zwieback mit etwas Frucht-Pause bestreichen oder Zwiebackstückchen in seine Milch tauchen lassen. Aber auch bei diesen Mahlzeiten würde ich dem Kleinen ebenfalls zusätzlich etwas zufüttern. Die etwas griffigeren Breie wie z.B. Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli oder aber fertig im Gläschen zubereitete Breie „Haferbrei pur“ oder „Milchreis pur“ werden in diesem Alter in der Regel gerne genommen. Nachmittags kann es die Joghurtgläschen, kindgerechte Knabbereien und Obst geben. Wenn Sie in Ruhe vorgehen und geduldig und konsequent Ihr Ziel verfolgen, gelingt es Ihnen sicher Ihr Söhnchen immer besser an altersgerechte Mahlzeiten heranzuführen. Dann wird er auch größere Mengen festes Essen schaffen und besser gesättigt werden. Denn letztendlich ist es die feste Kost, die in diesem Alter vorwiegend für eine ausreichende Sättigung sorgt. Die 3-er Milch wird ab dem 10.Monat empfohlen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und laut Empfehlungen diverser Anbieter kann man zu dem Zeitpunkt umstellen von 2 auf 3. Empfehlen Sie dies auch, oder soll ich weiterhin Folgemilch 2 füttern ? Habe nicht das Gefühl, sie wird davon nicht satt, möchte aber vermeiden, dass ihr vielleicht wichtige Stoffe fehlen, die 3 gegenüber 2 in dem Alter dan ...

Hallo, Ich bin mir zurzeit in einer Sache unsicher und würde mich über Rat freuen. Meine Tochter ist nun fast 16 Monate alt und isst tagsüber bei uns mit. Abends zum Schlafen bekommt sie ca. 230ml Folgemilchaus der Flasche, nachts gelegentlich auch nochmal eine Flasche (ca. 2x Woche) Nun habe ich es mal einen Abend ohne die Flasche probiert ...

Hallo liebe Experten Unsere kleine ist 7 Monate. Sie hat noch nie richtig durchgechlaffen und langsam machen wir uns Gedanken woran es liegen könnt e. Sie bekommt schon drei Breimalzeiten (abends also auch Grieß brei) Zum Einschlafen braucht sie aber noch ein Fläschchen. Sie bekommt im Moment die Hipp Combiotik Pre. Meine Hebamme meinte nämlich da ...

Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine?   Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...