Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

7,5 Monate isst viel aber trinkt kaum wie kann man das ändern?

Frage: 7,5 Monate isst viel aber trinkt kaum wie kann man das ändern?

Tenyes

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist jetzt 7,5 Monate alt und nachdem ihr mir mit dem Beikoststart schon so wunderbar geholfen habt, wende ich mich jetzt nochmal an euch mit der Frage, ob mit der Menge so alles passt, oder sie zu viel bekommt. Momentan sieht unser Tagesplan folgendermaßen aus: ~ 9:00 Fläschchen 1er Milch 150-200ml ~ 12:00 GKF-Brei 190g ~ 15:00 Fläschchen 1er Milch 150-200ml ~ 18:00 Milchbrei (Gries, Keksbrei etc.) 190g ~ 19:00 Fläschchen 1er Milch 50-100ml (braucht sie noch zum Schlafen) zwischen 2:00 und 6:00 nachts wird sie dann nochmal wach und bekommt ca. 200 ml 1er Milch Über den Tag biete ich ihr immer wieder mal etwas zu Trinken an. Wasser nimmt sie leider überhaupt nicht, Kräutertees ebenso wenig. Mit Baby-Früchte-Tee geht es einigermaßen, aber auch hier gibt es Tage an denen es besser und schlechter geht. An guten Tagen schafft sie auch mal 200ml, aber an schlechten mitunter nur 20ml. Sie ist ein sehr aktives Kind und auch im Großen und Ganzen meist gut drauf, aber ich mache mir manchmal Gedanken, dass sie zu viel isst, bzw zu viele Milchmahlzeiten bekommt und im Gegenzug dazu zu wenig trinkt. Sie ist momentan 70cm groß bei 8,1kg, was ja eigentlich noch super im Rahmen liegt. Können wir das so weiter führen und dann in 2-3 Wochen mit einem Frühstücksbrei anfangen, oder muss sie dazu erst mehr trinken? Vielen lieben Dank bereits im Vorraus.


Beitrag melden

Liebe „Tenyes“, es freut mich, dass Sie sich wieder vertrauensvoll an mich wenden. Die Ernährung Ihres Töchterchens sieht gut aus. Wie Sie schon selbst vermuten, ist es langsam an der Zeit, dass die Milch etwas reduziert wird. Was die anderen Mahlzeiten und vor allem die Mengen anbelangt, läuft alles goldrichtig. Das spiegelt sich in Größe und Gewicht. In diesem Alter werden in etwa 400-500ml/g an Milch inklusive Milchbrei empfohlen. Zuerst einmal würde ich das Nachmittagsfläschchen durch einen Getreide-Obst-Brei ersetzen. Der Fruchtbrei ist vor allem für die Versorgung mit Vitamin C wichtig. Das Getreide aus einem Getreide-Obst-Brei liefert zusätzlich Energien und sorgt schon für den Abend und die Nacht vor. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Mit Einführung der milchfreien Nachmittagsmahlzeit wären das dann tagsüber etwa 390-490ml/g „Milchhaltiges“, so wie es allgemein empfohlen wird. Im zweiten Schritt könnten Sie versuchen, ob sich an dem nächtlichen Fläschchen etwas „bewegen“ lässt. Meldet sich Ihr Mädchen in den frühen Morgenstunden (z.B. 5 oder 6 Uhr) ist ein Milchfläschchen vollkommen in Ordnung. Ist es vorwiegend um 2 Uhr würde ich erst einmal ausprobieren, ob es nicht Durst oder Gewohnheit ist, warum die Kleine wach wird. Haben Sie denn schon einmal versucht, ob sich Ihr Kind hier durch ein anderes beruhigendes Ritual wie Streicheln, leises Sprechen, Schmusetier etc. oder etwas Getränk wieder zum Schlafen überreden lässt? Notfalls könnten Sie eine immer kleinere Menge immer stärker verdünnte Milch anbieten. Was die Flüssigkeitsversorgung anbelangt, besteht kein Grund zur Sorge. Im Moment sind die Milchmengen noch relativ hoch. Ich bin mir sicher, wenn die Milchmenge schrittweise zurückgeht, wird Ihre Maus Getränke akzeptieren lernen. Im Moment kann Sie noch kein so großes Durstgefühl entwickeln, sind Sie also nicht verwundert, wenn die Teemengen nicht groß ausfallen. Dass Sie Ihr Kind immer wieder ermuntern, mit ihr üben und selber mit bestem Beispiel vorangehen, ist goldrichtig. So wird sie in ein gesundes Trinkverhalten finden. Warten Sie mit einem Morgenbrei noch ein wenig, bis man sieht wie sich die Ernährung in den nächsten Wochen entwickelt hat. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


baby0712

Beitrag melden

hallo tenyes, ich weiss, man wartet immer auf die expertenantwort - trotzdem: unser sohn ist genauso alt, isst fast noch ein bisschen mehr (75cm, 10kg) und ist auch bislang eher ein trinkverweigerer gewesen, entweder der mund blieb fürs fläschen verschlossen oder er hat den sauger mit entrüstetem blick wieder ausgespuckt! wasser, tee, ganz egal - jetzt haben wir ihm vor ein paar tagen in unserer verzweifelung einfach mal wasser in ein ganz normales glas gefüllt - das fand er spannend und trinkt mit hilfe nun richtig super aus dem glas, was natürlich mit mehr menge in kürzerer zeit verbunden ist... ansonsten hatte unsere kinderärztin uns geraten, nicht aufzugeben und an ganz schlechten tagen fläschen und breie einfach mit wasser zu verlängern... jetzt hoffe ich aber, du bekommst bald noch die experten-tips beste grüsse vom baby0712


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn (morgen 8 Monate) will seit ein paar Tagen tagsüber die angebotene Milch (Flasche) micht mehr. Von der vormittags trinkt er sonst vielleocht noch 50 Ml. Brei haben wir gut eingeführt und waren bisher bei Mittags und Abendbrei. Da er nachmittags die Flasche nun verweigert hat haben wir hier auch Brei angeboten und den isst er dann auc ...

Hallo, ich habe am 12.6 meine Tochter per Kaiserschnitt bekommen. Von Anfang an hat sie die Flasche bekommen. Sie hatte zwar in den ersten Wochen Probleme,da beim trinken mehr an ihrem Mund vorbei lief als rein aber getrunken hat sie immer gut. Zwar nie die Trinkmenge wie auf der Verpackung angegeben aber dafür öfter. Immer wieder stellte sich ...

Hallo Frau Schwiontek,   ich mache mir etwas Sorgen, ob meine 7 Monate alte Tochter genug Milch trinkt.  Vor der Beikosteinführung wurde meine Tochter Zwiemilch ernährt. Zum Einschlafen und nachts gab es die Brust, ansonsten die Flasche. Zwischenzeitlich haben wir drei Milchmahlzeiten durch Brei ersetzt. Meine Tochter isst sehr gerne Brei ...

Hallo liebes Team,  Mein Tochter 14 Monate und trinkt kaum etwas. Das Problem war von vorne an als ich mit Beikost begonnen habe. Ich biete Wasser zur jeder Mahlzeit an aber mehr als 1 bis 2 Schluck trinkt sie nicht. Auch zwischendurch wird nicht getrunken. So kommt sie Insgesamt auf ca. 30ml Wasser am Tag. Ich habe verschiedene Becher und T ...

Sehr geehrte Frau Frohn, Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie ist 7,8kg jetzt. Vor Letzte Monate war sie beim Kinderarzt, das Gewicht ist gesunken. Ihr wurde Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob sie gegen Nahrungsmittel allergisch war. Das Ergebnis ist normal.  Ich habe dem Arzt ein Protokoll mit den Essensplänen und der täglichen Nahrungsa ...

Hallo, mein Sohn (20 Monate) trinkt am Tag kaum etwas. Nachts trinkt er dafür zwischen 500ml und 700ml verdünnte Pre (er bekommt nur die Hälfte an Pulver) aus der Flasche. Er hat tagsüber eine schnabeltasse die wir immer in reichweite stellen und bieten sie ihm auch ständig an. Wir haben auch unterschiedliche inhalte neben wasser probiert und e ...

Guten Tag Frau Frohn,  Unsere Tochter A. ist 11 Monate alt. Sie sind ein wirklich sehr aktives Baby (es vergehen keine 5 Minuten an denen sie sich nicht bewegt).  Seitdem wir immer mehr Brei bzw Essen eingeführt haben, hat sich ihr Schlafverhalten deutlich verschlechtert (sie hat davor fast jede Nacht durchgeschlafen und sie hat deutlich län ...

Liebe Frau Frohn,  Ich melde mich aus lauter Verzweiflung. Wir haben schon so viel versucht und nichts hilft. Mein kleiner Sohn 6,5 Monate alt isst und trinkt nicht so gut. Es fing schon mit schlechter Gewichtszunahme an dem 3 Monat an. Dort hörte er dann auf mit voll stillen und wir mussten zur Flasche greifen. Wir haben dann rausgefunden dass ...

Hallo liebe Alina, mein Kleiner wird kommende Woche ein Jahr alt und seit einiger Zeit trinkt er nachts relativ viel (ca. 400 - 500 ml Pre-Milch) Jetzt frage ich mich, ob er tagsüber nicht richtig satt wird. Er ist etwa 71 cm groß und hat 9,5 kg.  Unser Essensplan sieht momentan so aus: 8.00 Uhr: Frühstück, Wahlweise Brot mit Avokado/ Fri ...

Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...