Witti84
Sehr geehrte Frau Plath, ich bin total verzweifelt und benötige einen Rat. Unser Baby ist jetzt 10 Monate alt und zeigt momentan wirklich wenig Interesse am Essen. Ich muss dazu sagen, Sie war noch nie ein guter Esser, aber momentan treibt mich die ganze Situation in den Wahnsinn. Vor kurzem waren wir auch noch bei der U6, wo mir unser Kinderarzt mitteile, dass Sie zu dünn ist und wir in ein paar Wochen nochmal zur Kontrolle kommen sollen. Sie wiegt momentan bei einer Körpergröße von 68cm 6.900gr. Unser Essensplan sieht wie folgt aus: Aufwachen um 8:00 Uhr 8:30 halbe Scheibe Brot und ein halber Jogurth mit ein bischen Vollmich (vom Brot ißt Sie momentan 5 Bröckchen, dann landet es am Boden) 12:00 Obst und Getreide (momentan ein halbes Gläschen) Mittagsschlaf 15:00 Gemüsegläschen mit und ohne Fleisch (das Essen dauert sehr lange, das Interesse ist nicht recht groß. Davon läßt Sie noch fünf Löffel übrig) 18:00 halbe Scheibe Brot und 1-2 Fruchtzwerge mit ein bischen Vollmilch (vom Brot momentan auch so wenig wie beim Frühstück) 19:00 - 19:30 Schlafen Sie ißt momentan so schlecht, ich habe Angst dass sie noch weniger zunimmt. Manchmal schreit Sie mich nach ein paar Bissen nur noch an und Sie macht sich vor dem Essen auch gar nicht bemerkbar das Sie überhaupt Hunger hätte. Hatte es vor kurzem schonmal mit Familienkost probiert. Da spielt Sie aber nur mit rum. Ansonsten macht Sie aber einen recht fitten Eintrug, robbt durch die Wohnung und will lamgsam stehen. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar.
Doris Plath
Liebe „Witte84“, das ist doch ein sehr erfreulicher Schluss, den Sie mir schildern. Ihre Tochter macht einen fitten Eindruck, bewegt sich viel und will schon langsam stehen. Das zeigt Ihnen, dass Ihr Mädchen, auch wenn sie gerade recht zart ist, doch agil und lebendig ist. Und genau das verbraucht natürlich auch Energie. Aktive Kinder benötigen mehr Kalorien als Kinder die sich wenig bewegen. Es gibt immer Kinder, die sind zarter und hauen beim Essen nicht rein wie Scheuendrescher. Hier können Sie nichts erzwingen. Vielleicht haben auch Sie als Eltern einen eher zierlichen Körperbau, den Sie an Ihre Tochter weitervererbt haben. Und kein Kind gedeiht nach Lehrbuch. Sie wachsen nicht bzw. wiegen nicht kontinuierlich mehr, meist passiert "es" Schubweise. Es ist aber richtig, weiterhin ein Auge auf die Entwicklung und das Gedeihen zu haben. Und das macht ja Ihr Kinderarzt. Bieten Sie Ihrer Kleinen weiterhin verschiedenste Speisen an. Nehmen Sie den Druck von Ihren Schultern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie immer im Hinterkopf haben, dass es doch nun mit dem Essen endlich besser klappen muss. Das spüren die Kleinen. Fällt der Druck weg, klappt es mit dem Löffeln oft besser. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Tochter immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass sie Mama beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Greifen Sie selbst mit Genuss am gemeinsamen Tisch zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Kind wird Sie nachahmen. Versprühen Sie Freude beim Essen. Freude ist der beste Appetitbringer. Reichen Sie am Mittag fast täglich ein Menü mit Fleisch (oder einmal) Fisch. Das ist von den Nährwerten viel günstiger und auch sättigender als nur Gemüse. Anstelle von Vollmilch würde ich besser eine Säuglingsmilch verwenden. Dabei sind die Nährstoffe passender, gerade wenn Ihre Tochter eh nicht so viel isst und trinkt. Geben Sie Ihrem Mädchen ruhig weiterhin fingerfood „auf die Hand“ bzw. ins Schälchen. Ungewürzte gedünstete Gemüse Gemüsestückchen und Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich hier gut an. Auch der Löffel in der Hand, kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch. Lassen Sie Ihre Tochter mit allem experimentieren. Sei es „nur“ der Löffel, oder dann mal das Essen durch Anfassen... Und/oder bestreichen Sie den Löffel mit ganz wenig Brei und lassen die Kleine das Essen selbst erforschen. Ohne Druck und Zwang oder großes Aufheben. Auch wenn das am Anfang noch nicht so gut klappt und zu Beginn die Mengen meist nicht so üppig ausfallen und es dauert und Zeit in Anspruch nimmt. Das ist die Art wie Kinder lernen. Durch Üben, Ausprobieren, Essen anfassen/oder mit dem Löffel aufnehmen und manchmal Rummatschen und Rumspielen, Löffel runter schmeißen, frustriert das Essen wegwerfen, Fehler machen, daraus lernen, es beim nächsten Mal besser machen. Bleiben Sie bitte frohgemut am Ball. Nehmen Sie dabei den Druck raus. Der hilft ohnehin nicht. Es grüßt Sie herzlichst zum Wochenende! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klingenberg zwar weiß ich, dass Sie des öfteren diese Mails bekommen, aber dennoch habe ich hier noch einmal Informationsbedarf... Unsere Tochter ist 19 Monate alt und meistens sehr aufgeweckt. Sie spricht sehr gut und hat Interesse an allen Dingen (alleine...sagt sie immer). Nur beim Thema Essen geht ihr das Interesse total verlore ...
Guten Tag, mein Sohn ist mittlerweile 10 Monate alt und war noch nie ein guter Esser. Beikost habe ich bei ihm mit ca. 4 Monaten langsam eingeführt, mit circa 7 Monaten war er dann so weit, dass er manchmal seinen Mittagsbrei gegessen hat. Gelegentlich hat er auch ein bisschen GOB am Nachmittag gegessen. Die restlichen Mahlzeiten wurde er gestil ...
Hallo liebe Expertin, ich bin mittlerweile richtig verzweifelt, da unsere 9 Monate alte Tochter ungern trinkt. Brei nur in kleinen Mengen und auch nur mit großen Animationen. Sie trinkt Morgens nach dem Aufwachen ca. 200 ml 2 er Milch. anschließend 1/3 Gläschen Bircehr Müsli. Gegen 13:00 mit Bitten 140ml Milch. Dann gegen 15:00 - 16:00 ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...