aines77
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin im Moment sehr beunruhigt und unsicher und ich hoffe, Sie können mich ein wenig beruhigen. Es geht um zwei Themen: 1. Ich befinde mich mitten in einer Wurzelbehandlung, die leider dringend notwendig wurde. Anderseits stille ich unser Baby noch teilweise. Nun wurden bei den bisherigen Terminen immer nur die Kanäle gereinigt, beim letzten Termin wurde der Zahn nun zusätzlich provisorisch verschlossen. Zuerst war von einem Mittel namens "Ledermix" die Rede, nachdem ich aber mitteilte, dass ich stille, wurde nun Phenolkampfer verwendet. Ich hatte danach einen etwas schärferen Geschmack im Mund, ungefähr so wie scharfe Zahnpaste. Ist dieses Mittel wirklich unbedenklich und ist es ein Problem, wenn ein wenig davon anscheinend aus dem Zahn austritt? Ich habe die Auszüge aus der Arzenimittelverordnung in diesem Forum bereits gelesen, trotzdem würde ich gerne Ihre Meinung zu diesem konkreten Fall hören. Vor allem hinsichtlich der Wirkung des Medikamentes, das in den Zahn gelegt wird, bevor er verschlossen wird. Wie lange verbleibt es dort und geht hier gar nichts in die Muttermilch über? Oder wird das Medikament schnell wieder abgebaut? 2. Bei mir steht eventuell eine Szintigraphie der Schilddrüse an. Nun habe ich die Auskunft erhalten, dass man auch in diesem Fall weiter stillen darf. Andererseits habe ich widersprüchliche Angaben darüber, wie lange nun eine Stillpause eingelegt werden soll (24 - 48 Stunden). Was passiert in dem Fall, wenn noch ein wenig dieses Kontrastmittels in meinem Körper ist und ich stille? Welche Auswirkungen hätte das auf das Kind? Ich bin bei Medikamenten ein eher zurückhaltender Mensch und jetzt in der Stillzeit bin ich daher natürlich um ein Vielfaches mehr vorsichtiger und skeptischer. Ich überlege, abzustillen, aber eigentlich würde ich gerne noch weiterstillen, wenn es wirklich keinen Grund für ein Abstillen gibt. Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort, ich hoffe, Sie können mich beruhigen.
Die lokale Anwendung von Ledermix (Triamcinolon, Tetrazyklin) in kleinen Mengen zur Wurzelbehandlung in der Stillzeit stellt angesichts der geringen Mengen keine Gefährdung für das gestillte Kind dar. Die desinfizierende Substanz Chlorphenol-Kampfer wird rasch abgebaut. Untersuchungen zu Belastung der Muttermilch existieren nicht, doch ist nicht mit einer relevanten Belastung des Säuglings zu rechnen. Das Radionuklid Technetium Tc-99m, das häufig im Rahmen der medizinischen Diagnostik zur Szintigraphie eingesetzt wird, geht in die Muttermilch über (Rumble et al 1978, Berke et al 1973, Wyburn 1973, Marshall et al 1996, Rose et al 1997). Nach einer Dosis von 2 mCi Technetium-99m wurde zu einer Stillpause von 24 Stunden geraten (Berke et al 1973). Nach Gabe von 10 bis 12 mCi wurde in einer anderen Publikation eine Stillpause von 48 Stunden empfohlen (Wyburn 1973). Die United States Nuclear Regulatory Commission rät zu einer Stillpause von 12 Stunden nach Applikation von Technetium-99m in Dosen über 12 mCi. Bei Dosen über 30 mCi sollte 24 Stunden nicht gestillt werden (Howe et al 2008).
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Nur nochmals kurz zu meinem Verständnis und meiner Beruhigung: Bezüglich der Zahnbehandlung bedeutet dies also, dass es hier kein Risiko für mein Baby gibt, auch wenn Untersuchungen zu Phenolkampfer fehlen? Mein Zahnarzt hat bewusst auf Ledermix verzichtet und Phenolk ...
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Guten Tag, Sind 3 Gramm Bockshornklee (6 Kapseln) in Form von Kapseln während der Stillzeit giftig? Ich habe diese täglich während der Stillzeit genommen um besser abpumpen zu können, mit Rücksprache der Hebamme. Im Nachhinein mache ich mir Sorgen weil ich gelesen habe dass ein Experiment an Mäusen gezeigt hat dass Bockshornklee neurotoxisch is ...
Guten Tag Dr. Paulus, gerne wollte ich einmal fragen, welches das Mittel der Wahl gegen Zwangsstörung in Kinderwunsch und Schwangerschaft und Stillzeit ist und in welcher Dosierung? Und: Wenn man sich entscheiden würde, das Mittel vor Beginn des Kinderwunsches abzusetzen, wie lange vorher müsste man dies dann tun, damit kein Wirkstoff mehr i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im April mein erstes Kind geboren, stille voll und fühle mich aktuell nicht sehr wohl. Stimmungsschwankungen, Ängste, ab und zu Traurigkeit begleiten mich. Auch meine Schilddrüse war nach der Geburt nicht mehr richtig eingestellt und ich bin aktuell in einer leichten Schuldrüsenüberfunktion, die sich lau ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leider unter einem seberrhoischen Ekzem im Gesicht, das sich jetzt in der Stillzeit wieder verstärkt zeigt. Meine Hautärztin hat mir folgende Creme für die tägliche Pflege empfohlen: ISDIN Nutradeica Gelcreme. Sie hatten mir in der Schwangerschaft die Einschätzung gegeben, dass ich diese verwenden darf. Gil ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Blausäure, Cadmium und Phytoöstrogen
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt