aines77
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin im Moment sehr beunruhigt und unsicher und ich hoffe, Sie können mich ein wenig beruhigen. Es geht um zwei Themen: 1. Ich befinde mich mitten in einer Wurzelbehandlung, die leider dringend notwendig wurde. Anderseits stille ich unser Baby noch teilweise. Nun wurden bei den bisherigen Terminen immer nur die Kanäle gereinigt, beim letzten Termin wurde der Zahn nun zusätzlich provisorisch verschlossen. Zuerst war von einem Mittel namens "Ledermix" die Rede, nachdem ich aber mitteilte, dass ich stille, wurde nun Phenolkampfer verwendet. Ich hatte danach einen etwas schärferen Geschmack im Mund, ungefähr so wie scharfe Zahnpaste. Ist dieses Mittel wirklich unbedenklich und ist es ein Problem, wenn ein wenig davon anscheinend aus dem Zahn austritt? Ich habe die Auszüge aus der Arzenimittelverordnung in diesem Forum bereits gelesen, trotzdem würde ich gerne Ihre Meinung zu diesem konkreten Fall hören. Vor allem hinsichtlich der Wirkung des Medikamentes, das in den Zahn gelegt wird, bevor er verschlossen wird. Wie lange verbleibt es dort und geht hier gar nichts in die Muttermilch über? Oder wird das Medikament schnell wieder abgebaut? 2. Bei mir steht eventuell eine Szintigraphie der Schilddrüse an. Nun habe ich die Auskunft erhalten, dass man auch in diesem Fall weiter stillen darf. Andererseits habe ich widersprüchliche Angaben darüber, wie lange nun eine Stillpause eingelegt werden soll (24 - 48 Stunden). Was passiert in dem Fall, wenn noch ein wenig dieses Kontrastmittels in meinem Körper ist und ich stille? Welche Auswirkungen hätte das auf das Kind? Ich bin bei Medikamenten ein eher zurückhaltender Mensch und jetzt in der Stillzeit bin ich daher natürlich um ein Vielfaches mehr vorsichtiger und skeptischer. Ich überlege, abzustillen, aber eigentlich würde ich gerne noch weiterstillen, wenn es wirklich keinen Grund für ein Abstillen gibt. Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort, ich hoffe, Sie können mich beruhigen.
Die lokale Anwendung von Ledermix (Triamcinolon, Tetrazyklin) in kleinen Mengen zur Wurzelbehandlung in der Stillzeit stellt angesichts der geringen Mengen keine Gefährdung für das gestillte Kind dar. Die desinfizierende Substanz Chlorphenol-Kampfer wird rasch abgebaut. Untersuchungen zu Belastung der Muttermilch existieren nicht, doch ist nicht mit einer relevanten Belastung des Säuglings zu rechnen. Das Radionuklid Technetium Tc-99m, das häufig im Rahmen der medizinischen Diagnostik zur Szintigraphie eingesetzt wird, geht in die Muttermilch über (Rumble et al 1978, Berke et al 1973, Wyburn 1973, Marshall et al 1996, Rose et al 1997). Nach einer Dosis von 2 mCi Technetium-99m wurde zu einer Stillpause von 24 Stunden geraten (Berke et al 1973). Nach Gabe von 10 bis 12 mCi wurde in einer anderen Publikation eine Stillpause von 48 Stunden empfohlen (Wyburn 1973). Die United States Nuclear Regulatory Commission rät zu einer Stillpause von 12 Stunden nach Applikation von Technetium-99m in Dosen über 12 mCi. Bei Dosen über 30 mCi sollte 24 Stunden nicht gestillt werden (Howe et al 2008).
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Nur nochmals kurz zu meinem Verständnis und meiner Beruhigung: Bezüglich der Zahnbehandlung bedeutet dies also, dass es hier kein Risiko für mein Baby gibt, auch wenn Untersuchungen zu Phenolkampfer fehlen? Mein Zahnarzt hat bewusst auf Ledermix verzichtet und Phenolk ...
Hallo, darf man sich in der Stillzeit die Augenbrauen färben mit Syoss Augenbrauenfarbe oder gibt das ein Problem mit der Muttermilch? Inhaltsstoffe sind: Color-Creme/Crème colorante: Aqua (Water, Eau), Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Ammonium Hydroxide, Resorcinol, Sodium Palmitate, Sodium ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...
Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird In diesem Zus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe. Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde mir gerne Strähnen (Blondierung+Farbe) machen lassen, ich stille aber noch 1x Mittag und in der Nacht (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Eigentlich hatte ich vor bis zum Ende der Stillzeit damit zu warten, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in meiner Haut und ich würde gerne etwas Gutes für mich tun. Inw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerdings derart angesc ...