Nole
Sehr geehrter Dr. Paulus, meine Frau soll 4 Monate nach Entbindung eine Darmspiegelung durchführen, da bei einer Stuhlprobe Blut gefunden wurde. Der behandelnde Gastroenterologe ist der Meinung, dass man bis nach dem Stillen damit warten könnte, da das Stillen für eine nicht unerhebliche Zeit pausiert werden müsste. Nach meiner Recherche ist die Inzidenz, vor allem für Darm- und Brustkrebs, bei der Altersgruppe der 30-50 Jährigen in westlichen Ländern stark angestiegen und deshalb tendieren wir dazu, die Coloskopie zeitnah durchzuführen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Die Stillpause lt. Gastroenterologe sollte mit Beginn des Abführens mit dem Medikament Eziclen starten und bis 12h nach Propofol-Narkose enden. Laut dem Beipackzettel von Eziclen sollte nach der zweiten Dosis (Einnahme 4 h vor Darmspiegelung) das Stillen für 48h pausiert werden. Mir ist nicht klar, wieso ein osmotisch wirksames Medikament so ein Problem darstellt? Sie schrieben bereits, dass die Einnahme von Macrogol das Stillen nicht beeinträchtigt. Sollte man auf Macrogol umsteigen? Wir möchten die Stillpause, trotz Aufbau von Muttermilchreserven, möglichst gering halten. Was ist Ihre Expertenmeinung dazu? Vielen Dank Vorab für Ihre Antwort. Freundliche Grüße Medikamente: Eziclen, Propofol Hast du besondere Belastungen: Nein Bestehen Krankheiten: Nein
EZICLEN ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel. Sein Wirkmechanismus beruht in erster Linie auf dem limitierten und sättigbaren aktiven Sulfat-Transport. Durch die Sättigung des gastrointestinalen Transportmechanismus bleibt Sulfat im Darm. Über den osmotischen Effekt von nichtresorbiertem Sulfat wird Wasser im Darm zurückgehalten und letztlich der Darm gereinigt. Da keine klinischen Studien zur Anwendung in der Stillzeit vorliegen, rät der Hersteller dazu, die Muttermilch über 48 Stunden nach Anwendung von des Abführmittels zu verwerfen. Angesichts der auf den Darm beschränkten Wirkungsmechanismus erscheint diese Empfehlung jedoch sehr vorsichtig. Das osmotisch wirksame Abführmittel Macrogol wird aus dem Darmlumen nicht resorbiert. Eine Anwendung von Macrogol wäre in der Stillzeit ohne Stillpause zulässig. Propofol tritt in der Muttermilch nur in geringen Mengen auf (< 1 µg/ml). Komplikationen für den Säugling sind darunter nicht zu befürchten. Bei einer Kurznarkose wäre daher keine längere Stillpause erforderlich. Ein Intervall von 6 Stunden wäre ausreichend. Ein Aufschieben der geplanten Darmspiegelung bis nach dem Abstillen wäre nicht nötig und auch nicht sinnvoll.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im Mai eine Darmspiegelung (wegen familiärer Darmkrebsbelastung) vor mir. Zu diesem Zeitpunkt wird meine Tochter 10 Monate alt sein und so, wie ich die Lage sehe, noch sehr, sehr oft gestillt am Tag. Jetzt frage ich mich, ob es unter den Abführmitteln welche gibt, die in der Stillzeit besser sind als andere ...
Hallo, Bei mir muss eine Darmspiegelung durchgeführt werden. Mein Sohn ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. Ich bin unsicher ob ich das machen sollte aufgrund der ganzen Medikamente. Bis jetzt konnte ich nur das Medikament zum abführen rausfinden. Das ist ciprafleet. Leider liest man widersprüchliche Angaben ob es in der Stillzeit ok ist. Könn ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...
Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird In diesem Zus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe. Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde mir gerne Strähnen (Blondierung+Farbe) machen lassen, ich stille aber noch 1x Mittag und in der Nacht (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Eigentlich hatte ich vor bis zum Ende der Stillzeit damit zu warten, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in meiner Haut und ich würde gerne etwas Gutes für mich tun. Inw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerdings derart angesc ...