Nole
Sehr geehrter Dr. Paulus, meine Frau soll 4 Monate nach Entbindung eine Darmspiegelung durchführen, da bei einer Stuhlprobe Blut gefunden wurde. Der behandelnde Gastroenterologe ist der Meinung, dass man bis nach dem Stillen damit warten könnte, da das Stillen für eine nicht unerhebliche Zeit pausiert werden müsste. Nach meiner Recherche ist die Inzidenz, vor allem für Darm- und Brustkrebs, bei der Altersgruppe der 30-50 Jährigen in westlichen Ländern stark angestiegen und deshalb tendieren wir dazu, die Coloskopie zeitnah durchzuführen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Die Stillpause lt. Gastroenterologe sollte mit Beginn des Abführens mit dem Medikament Eziclen starten und bis 12h nach Propofol-Narkose enden. Laut dem Beipackzettel von Eziclen sollte nach der zweiten Dosis (Einnahme 4 h vor Darmspiegelung) das Stillen für 48h pausiert werden. Mir ist nicht klar, wieso ein osmotisch wirksames Medikament so ein Problem darstellt? Sie schrieben bereits, dass die Einnahme von Macrogol das Stillen nicht beeinträchtigt. Sollte man auf Macrogol umsteigen? Wir möchten die Stillpause, trotz Aufbau von Muttermilchreserven, möglichst gering halten. Was ist Ihre Expertenmeinung dazu? Vielen Dank Vorab für Ihre Antwort. Freundliche Grüße Medikamente: Eziclen, Propofol Hast du besondere Belastungen: Nein Bestehen Krankheiten: Nein
EZICLEN ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel. Sein Wirkmechanismus beruht in erster Linie auf dem limitierten und sättigbaren aktiven Sulfat-Transport. Durch die Sättigung des gastrointestinalen Transportmechanismus bleibt Sulfat im Darm. Über den osmotischen Effekt von nichtresorbiertem Sulfat wird Wasser im Darm zurückgehalten und letztlich der Darm gereinigt. Da keine klinischen Studien zur Anwendung in der Stillzeit vorliegen, rät der Hersteller dazu, die Muttermilch über 48 Stunden nach Anwendung von des Abführmittels zu verwerfen. Angesichts der auf den Darm beschränkten Wirkungsmechanismus erscheint diese Empfehlung jedoch sehr vorsichtig. Das osmotisch wirksame Abführmittel Macrogol wird aus dem Darmlumen nicht resorbiert. Eine Anwendung von Macrogol wäre in der Stillzeit ohne Stillpause zulässig. Propofol tritt in der Muttermilch nur in geringen Mengen auf (< 1 µg/ml). Komplikationen für den Säugling sind darunter nicht zu befürchten. Bei einer Kurznarkose wäre daher keine längere Stillpause erforderlich. Ein Intervall von 6 Stunden wäre ausreichend. Ein Aufschieben der geplanten Darmspiegelung bis nach dem Abstillen wäre nicht nötig und auch nicht sinnvoll.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im Mai eine Darmspiegelung (wegen familiärer Darmkrebsbelastung) vor mir. Zu diesem Zeitpunkt wird meine Tochter 10 Monate alt sein und so, wie ich die Lage sehe, noch sehr, sehr oft gestillt am Tag. Jetzt frage ich mich, ob es unter den Abführmitteln welche gibt, die in der Stillzeit besser sind als andere ...
Hallo, Bei mir muss eine Darmspiegelung durchgeführt werden. Mein Sohn ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. Ich bin unsicher ob ich das machen sollte aufgrund der ganzen Medikamente. Bis jetzt konnte ich nur das Medikament zum abführen rausfinden. Das ist ciprafleet. Leider liest man widersprüchliche Angaben ob es in der Stillzeit ok ist. Könn ...
Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Tagescreme geschenkt bekommen, die allerdings Retinol enthält. Ich stille meinen 13 Wochen alten Sohn noch voll. Kann ich diese verwenden? Darf Retinol in Kosmetik während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Außerdem leide ich unter Migräne. Nun wurde mir Botox empfohlen. D ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt. Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...
Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe leider gleich mehrere Fragen zur Einnahme verschiedener Präparate während der Stillzeit, ich bin nicht so richtig fündig geworden. Mein Baby ist nun 10,5 Monate alt und wird noch mehrfach nachts gestillt, tagsüber idR nur noch ein mal. Spricht etwas gegen den Einsatz von 1. Ceres Alchemilla Urtinktu ...
Hallo Herr Dr. med. Paulus, ich habe derzeit eine Zahnfleischentzündung und muss laut meiner Ärztin Amoxicillin einnehmen. Gleichzeitig leide ich unter einer Gastritis, die ich momentan mit Gaviscon Advance und Rennie zu lindern versuche, da ich möglichst auf Omeprazol oder Pantoprazol verzichten möchte. Ich bin mir nun unsicher, ob Amoxicil ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich weiß, die Datenlage ist dünn, aber würden Sie, wenn Sie die Wahl hätte lieber Vermox (in der SS laut Embryotox Mittel der Wahl) oder Helmex (mein Gedanke: für Babys ab 6. Monaten geeignet) in der Stillzeit nehmen? Würden Sie es stillend lieber aussitzen unter strenger Hygiene und in Kauf nehmen, dass die fri ...