Guten Tag, das Verhalten meines Zweijährigen wundert mich seit einem halben Jahr sehr. Im Alltag benimmt er sich, trotz Trotzphase, immer im Rahmen. Er kennt die Regeln und Abläufe bei uns Zuhause und hält sich meist auch selbstständig daran. Wenn aber die Oma anwesend ist, beginnt er regelrecht zu spinnen, auch wenn Mama oder Papa auch dabei sind. In Omas Anwesenheit benimmt er sich absichtlich dermaßen daneben. Bei der Oma kommt er plötzlich auf die Idee, auf Schränke klettern zu wollen, den Rolladen zu bedienen, kurzum alles zu versuchen und zu machen, was Mama und Papa ihm nicht erlauben. Auch die normalen Alltagsroutinen boykottiert er dann absichtlich. Wenn es zum Beispiel essen gibt, rufe ich ihm zu dass er zum essen kommen kann und er kommt selbstständig und setzt sich auf seinen Stuhl. Nur eben nicht wenn Oma da ist. Dann bockt er, schreit er, rennt in der Küche herum und lacht. Ebenso beim abendlichen Wickeln. Wenn wir alleine sind, klettert er aufs Bett und lässt sich wickeln, alles ist mehr oder weniger harmonisch und routiniert. Wenn Oma dabei ist, wirft er sich, statt aufs Bett zu klettern, auf den Boden, heult (Krokodilstränen) und schreit und macht partout nicht das, was er sonst macht. Das Problem ist, dass Oma sein Verhalten unbewusst noch anstachelt und anfeuert. In meiner Erziehung ist es so, dass ich einmal etwas ruhig und bestimmt sage und es dann auch von ihm ausgeführt wird, wenn auch erst nach 5 Minuten. Oma kapiert das aber nicht. Sie wiederholt zehnmal meine Anweisung, er solle zum Tisch kommen, und bei jedem Zögern von ihm wird sie noch nervöser und wiederholt es nochmal. Ich sehe dann, wie er regelrecht in sich hineingrinst. Sie ist einfach nicht so konsequent mit ihm und das weiß er. Am Liebsten würde ich der Oma sagen sie soll nicht mehr kommen, da sie nicht mit ihm umzugehen weiß. Aber er mag sie sehr und sie spielt oft mit ihm. Zudem bin ich im 9. Monat schwanger und bin auf ihre "Unterstützung" angewiesen. Können Sie sich vorstellen, warum sich mein Sohn in Omas Gegenwart so bescheuert benimmt? Und was können wir tun, damit es besser wird?   Vielen Dank und freundliche Grüße