Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zusatzstoffe im KiTa-Mittagessen (Rezepte dringend gesucht)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zusatzstoffe im KiTa-Mittagessen (Rezepte dringend gesucht)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich muss mir heute mal Luft machen. Meine Tochter (fast 20. Monate) geht seit 3 Monaten in die KiTa. Dort wird auch ein Mittagessen angeboten, was ich grundsätzlich für sehr gut halte. Dann habe ich mich mal etwas genauer mit dem Speiseplan beschäftigt und habe mir auch mal die Zutatenliste geben lassen. Da kam dann das "böse Erwachen". In jedem Essen, selbst in Kartoffeln mit Spinat und Ei - war Geschmacksverstärker. Wobei ich mich fragen muss, wo um Himmelswillen man bei diesem Gericht Geschmacksverstärker braucht. Ich bin deshalb auf die Zusatzen so "allergisch", weil ich dadurch einen chronische Krankheit bekommen habe, bei der zwar noch andere Faktoren eine Rolle spielen können - aber diese Zusatzstoffe spielen eine große Rolle. Nun will ich nicht das meine Tochter in der KiTa mitessen muss, weil sie das Risiko auch an der Krankheit zu erkranken von mir vererbt bekommen hat. Also was mache ich???? Ich koche jeden Abend für meine kleine Maus selbst und unser Kindergarten ist so lieb und wärmt ihr das Essen in der Mikrowelle auf.. Außerdem ist der Speiseplan absolut nicht kindergerecht. Dort gibt es Speisen wie Schichtkraut, Linsensuppe, Schnitzel (ganze Schnitzel wie für uns Erwachsene)... Na ja - ich muss mich wohl damit abfinden. Werde nächste Woche bei der Elternversammlung noch einen letzten Versuch unternehmen, das sich da vielleicht doch noch etwas ändert. Aber ich habe die Hoffnung fast aufgegeben. Nun ist es für mich schwer, jeden Tag etwas zu kochen - damit meine Tochter auch alles bekommt was sie braucht. Da mir langsam die Ideen ausgehen, wäre ich für Rezepte von euch sehr dankbar. Ich freue mich schon auf eure Rezepte... Liebe Grüße, Katja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katja so viele verschiedene Dinge musst du doch gar nicht kreieren. Bestimmt ist deine Tochter nicht allzu traurig, wenn sie einen überschaubaren Speiseplan hat. Gerichte, die sie kennt, und gerne isst, die kochst du eben rotierend. Du kochst doch für dich auch? Einmal die Woche gibts Fisch. Einmal etwas mit Eiern, einmal etwas mit Käse überbackenes, einmal Fleisch, einmal Würstchen, einmal Tofu... Jetzt kannst du kombinieren und die einfachen Dinge wie Kartoffeln stetig abwandeln. Zu einem ausgewogenen Essen gehört eine Portion Gemüse oder Salat und neben einer eiweissliefernden Speise wie Fleisch, Käse, Fisch etc eine stärkehaltige Zutat wie Nudeln, Reis, Kartoffeln. Dann macht das Essen auch satt. Du kannst also einmal Fischstäbchen mit Kartoffeln und Brokkoli (Gemüsesorte) machen. Die nächste Woche gibts stattdessen TK-Lachs mit Kartoffeln und Gurkensalat. Statt Salzkartoffeln machst du am nächsten Tag einen Nudelauflauf mit Zucchini. Dann gibts Spaghetti Bolognese. In größerer Menge zubereiten und in oder zwei Wochen einfach aus dem TK holen und aufwärmen. Einmal machst du Lasagne stattdessen. So wiederholt es sich nicht so oft. Sonntag gibt es Steak mit grünem Salat und Bandnudeln. Dann machst du am Samstag Pizza und bereitest auch hier die doppelte Menge Teig zu. Kannst du einfrieren und ein andermal wieder weiterverarbeiten, z.b. zu Flammkuchen in der nächsten Woche. Einmal machst du Pfannkuchen, dann Tortellini mit Schinkensahnesosse. Pellkartoffeln mit Quark, dann Ofenkartoffeln Kartoffelgratin für 2 Personen: 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Dazu passt Salat. Dann machst du mal Gnocchi mit Tomatensosse (es gibt ja fertige Tomatensossen ohne Zusätze, z.B. im Naturkostladen). Dazu Streukäse oder als Nachspeise einen Pudding oder Joghurt. Eignet sich auch für den TK. In der anderen Woche machst du stattdessen Schupfnudeln mit Apfelmus. Rezept findest du auch im Forum. in wieder einen weiteren Woche gibt es Kartoffeltaler (2Portionen): 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu braun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Dazu passt Ketchup. Dann mal Frikadellen zu Reis mit TK-Erbsen. Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz Knoblauch, Curry, Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten kannst du auch auf Vorrat zubereiten und einfrieren. So, dann mal viel Spass. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, na Deinen Ärger verstehe ich vollkommen! Zunächst ein Tipp: Wieso kochst Du nicht eine größere Menge und frierst dann entsprechende Portionen ein? Am Morgen holst Du das Gericht aus dem Tiefkühler und gibst es mit in den Kiga. Augewärmt wird es so oder so, auf evtl. Extraminuten, falls es noch nicht ganz aufgetaut sein sollte, kommt es dann doch auch nicht mehr an. So brauchst Du nur ein paar Mal kochen und hast für viele Tage Portionen. Allerdings brauchst Du eine entsprechende Anzahl an kleinen Gefrierbehältern. Zusätzlich würde ich Dir beschriften empfehlen (Name des Gerichts, Datum), da Du sonst doch schnell mal den Überblick verlieren kannst. Und nun noch ein Rezept, was meine Kids lieben (und der Papa!): Brokkoli-Nudeln (*grins* notfalls ohne Brokkoli, falls der auch in kleinstgeschnittener Form nicht akzeptiert wird) Rigatoni kochen, Cherry-Tomaten kleinschneiden, anbraten, wenn Du magst (kannst, darfst) mit Tomatenmark und/oder passierten Tomaten und Sahne zu einer leckeren Sauce kochen, mit Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano würzen, Brokkoli in Röschen knapp garen, die Hälfte der Nudeln als erste Lage in eine Gussauflaufform schichten, Hälfte des Brokkolis obendrauf, darauf Kräuterbutterflökchen (gekauft oder selbstgemacht), darauf die Hälfte der Sauce, alles noch einmal wiederholen. Obendrauf geriebenen Käse, z.B. Gouda. Ab in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist ... mhhhhhhhhhhhhhh! Einfach oberlecker! Wenn Du das Gericht einfrierst, ist es gut, wenn der Käse nicht oben drauf liegt, da er sonst beim auftauen und erwärmen hart wird. Wenn Du noch ein Rezept haben magst, melde Dich einfach. Ich koche absolut gern. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar hätte ich gern weitere Rezepte. Ich koche auch unglaublich gern, aber langsam gehen mir die Ideen aus... Liebe Grüße, Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ihr Lieben! Ich muss mir heute mal Luft machen. Meine Tochter (fast 20. Monate) geht seit 3 Monaten in die KiTa. Dort wird auch ein Mittagessen angeboten, was ich grundsätzlich für sehr gut halte. Dann habe ich mich mal etwas genauer mit dem Speiseplan beschäftigt und habe mir auch mal die Zutatenliste geben lassen. Da kam dann das "bös ...

Hallo! Weiter unten habe ich schon schöne Frühstücksideen gefunden, super. Meine Tochter ist 2,5 und isst fast alles. Damit sie nicht immer morgens und Mittags Brot mit Obst oder Rohkost in der Butterdose hat, suche ich noch schöne Rezepte oder Ideen für ein kaltes Mittagessen. Schnelle Zubereitung oder die Möglichkeit, es bereits am Vorabend ...

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Zwillinge (2,5 Jahre) gehen in vier Wochen in den Kindergarten. Sie gehen bis ca 14 Uhr in den Kindergarten. Mittagessen werden wir von zu Hause mitgeben. Nun habe ich zwei Thermobehälter gekauft, in denen ich den beiden morgens warmes Essen einfüllen könnte. Sie könnten so dann etwas warmes zu essen. (Mil ...

Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...

Hallo, ich habe eine Frage: Meine Tochter (4Jahre alt) hat im Moment, wenn Sie aus der Kita kommt, extremen Hunger. Sie ist in der Regel um 16.30 Uhr zu Hause. Was kann ich ihr bis zum Abendessen anbieten als Zwischenmahlzeit? Nur Obst oder Gemüse reicht ihr nicht aus. Im Moment isst sie gerne Laugenbrezeln zwischendurch. Das finde ich aber n ...

Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...

Hallo Birgit.  Ich bin langsam etwas überfordert was ich meiner Tochter, wird im Dezember 3 Jahre alt, in die Brotdose für den Kindergarten einpacken soll. Sie bevorzugt Abwechslung. Ich kann maximal 2 Tage hintereinander das Gleiche einpacken. Dann lässt sie es stehen. Daheim frühstückt sie meistens kaum was vor dem Kindergarten. Meistens ein kl ...

Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...