Mitglied inaktiv
Hallo, wir feiern im April Taufe und haben ca. 20 Gäste, die ich bekochen möchte, bin allerdings weder der Kochkönig noch hätte ich am Tag selbst eigentlich überhaupt Zeit dafür: 11 Uhr Rückkehr, und dann kann's losgehen. Ich suche deshalb Rezepte, die ich in Ruhe vorbereiten (und einfrieren) kann, ich steh dann am Tauftag früh auf und garniere usw. Evtl. würde ich den Hauptgang einfach kommen lassen, aber was?? Wir mögen gerne italienisches! Und leider finde ich einfach nicht das tolle Posting mit den vielen Kucherezepten, die auch zu Einfrieren geeignet sind. Wos tecken die?? Lieben Dank! Big V
Hallo Big V also wenn du nicht gar so gerne kochst, dann rate ich dir vom Selberkochen ab. Jaja, ich weiss, das ist ein Kochforum und ich sollte dich ermutigen... Aber ich bin realistisch und sage, dass du dir damit ziemlichen Stress aufhalst und sehr viel Arbeit, zumal wenn du noch Kuchen backen willst. Denn gerade eingefrorene Speisen erfordern noch mal ein vorsichtig Handling beim Wiederaufwärmen. Und der Tisch will auch gedeckt sein, und wieder abgewaschen?! So. Was kannst du also tun? Beim Partyservice anheuern? Gibt es bei euch keinen? Wenn euch das zu teuer oder was auch immer ist, dann bliebe ein kaltes Buffet. Aber hast du auch die Kühlkapazitäten? Wie auch immer, meld ddich doch nochmal und geb mal eine Zwischenmeldung, dann kann ich dir helfen, eine weitere Lösung zu finden. Das Posting, das du gesucht hast: "Käsesahnetorte läßt sich gut einfrieren. Allerdings den Puderzucker erst vor dem Servieren darübergeben. Kaese-Sahne-Torte: Zutaten: 4 Eigelb 180 Gramm Zucker 1/2 Liter Milch 1/2 Liter Sahne 500 Gramm Quark 1 Packung Vanillezucker 2 Packung Gelatine Eigelb, Zucker und Vanillezucker zur cremeartigen Masse schlagen. Milch kochen von der Kochstelle nehmen. Die Creme hineinruehren und aufkochen lassen, die eingeweichte und aufgelöste Gelatine dazugeben und gut durchrühren. Wenn alles abgekühlt ist, aber noch nicht fest ist, mit Quark verrühren und zum Schluss die steifgeschlagene Sahne unterheben. 1 Biskuitboden aus 4 Eiern backen, den Boden durchschneiden und die Käse-Sahne-Masse auf der einen Hälfte verteilen, die andere Hälfte auflegen. Nach dem Auftauen mit Puderzucker bestäuben und verzieren. Käse-Sahne –Torte: Bisquit wie üblich. Füllung : ¼ ltr. Milch 200 gr, Zucker 1 Pr. Salz, abger. Zitronenschale (unbehandelt) 4 Eigelb 500 gr. Quark (Magerstufe) 7 Blatt Gelatine ½ ltr. Sahne. Für die Füllung Milch, Zucker, Salz u. Eigelb, Zitronenschale zum Kochen bringen u. vom Herd nehmen unter ständigem Rühren. Gelatine vorher in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken u. in 2 Eßl. warmem Wasser vollständig auflösen u. unter die Masse rühren und abkühlen lassen, bis sie leicht dick wird und zu erstarren beginnt, Quark dazugeben und die steifgeschlagene Sahne unterheben. Käsekuchen ist kritisch zum Einfrieren. Ich habe ein Rezept, bei dem es funktioniert. Käsekuchen ( gut zum EINfrieren geeignet,) Zutaten 500 gr. Quark ½ ltr. Sauermilch 200 gr, Zucker 3 Eßl. Mehl 6 Eier ½ ltr. Sahne Masse auf einen Mürbeteig geben. Quark, Eigelb u. Zucker schaumig rühren, Sauermilch u. Mehl dazu, sodann geschlagene Sahne und Eisschnee dazugeben und leicht unterziehen. Ergibt 2 kleine 24 /o oder eine große Form 1 Stunde backen bei 2oo grad , Heißluft 16o Grad auf unterster Schiene. Erst wenn der Kuchen ganz abgekühlt ist, aus der Form nehmen. Sehr gut lassen sich auch Sahne-bzw. Buttercreme-Rouladen einfrieren. Frankfurterkranz kann auch fertig gemacht werden, wobei die Kirschen zur Garnierung auch erst nach dem Auftauen aufgelegt werden. Frankfurter Kranz: Bisquit wie üblich. Buttercreme von ½ Pfund Butter und san-Apart zubereiten. Krokant-Streusel fertig gekauft. Bisquit in Springform mit Loch backen. Nach dem Erkalten am besten am nächsten Tag. 2 mal durchschneiden u. mit Cointraeu beträufeln und mit heller Marmelade bestreichen.Aussen die Buttercreme auftragen und zum Verzieren rote Belegkirschen verwenden, sowie Krokantstreusel Buttercremetorten sind auch gut fertig-zu machen, aber Schokoladenstreusel oder Schokoraspel erst nach dem Einfrieren zugeben. Generell lassen sich alle Rührkuchen und Bisquits einfrieren. Bisquit: 4 Eiweiß, 4 Eßl. Kaltes Wasser 2oo gr. Zucker 1 Vanillzucker , 4 Eigelb 16o gr. Mehl, 6o gr. Mondamin 1 Teel. Backpulver. Bisquit wie üblich herstellen und bei 200 grad bzw. 160 Grad im Heißluftofen backen ca. 30 Minuten backen. Bisquit mit ganzen Eiern: 4 ganze Eier mit Besen schaumig schlagen und 2oo gr. Zucker u. 1 Vanillzucker dazugeben, weiterschlagen bis ganz schaumig, 3 Eßl. Heißes Wasser dazu und weiterschlagen. Darauf 200 gr. –Mehl und 2 Teel. Backpulver leicht unterheben. Backen wie üblich. Bisquit für Obsttorten kann man auch schon einige Tage vorher backen und dann einfrieren. Oder Biskuitboden kaufen und mit Dosenobst belegen, Guß drüber, fertig. Schwarzwälder Kirschtorte bis auf die Garnierung läßt sich gut fertigmachen. Baiserböden sind nicht zum Einfrieren geeignet, Nußkuchen, Gewürzkuchen, Muffins etc. hingegen schon. Sehr gut schmeckt auch Schokoladengewürzkuchen mit eingemachten Kirschen. Der ist nicht so wuchtig und doch saftig. Brauner Kirschkuchen: 75 gr. Butter oder Margarine 125 gr. Zucker 200 gr, Mehl ½ P. Backpulver 75g gem. Mandeln 25 gr. Kakao 1 Teel. Zimt, ½ Teel. Gem. Nelken 1 Pr. Salz 3 Eier 5oo gr, Kirschen aus dem Glas ( wer will kann auch 1 Schnapsgklas Kirschwasser dazugeben ) 1 Schokoglasur oder mit Puderzcuker bestäuben, Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig herstellen. den Kuchen in eine Rehrückenform geben und bei mäßiger Hitze ca. 30 Minuten backen. Sehr gern wird auch Linzertorte gegessen, die kann man gut 1 Woche vorher backen und in einem Tortenbehälter z.B. Tupper aufbewahren. Hefekuchen lässt sich auch prima vorbereiten und einfrieren. Puderzucker/und Schokoladenglasuren darf man erst nach dem Auftauen auftragen." Soo, das war ne Menge. Das hat sie damals schon an meiner Kommunion gemacht und teilweise auch zur Taufe von meiner Tochter. Und schau dich mal im TK-Sortiment um. Sind lecker und nicht soo teuer. Ausserdem freuen sich viele Gäste, wenn sie einen Kuchen mitbringen dürfen. Und nochwas superleckeres, einfaches: After Eight Torte Biskuitboden (selbstgemacht oder vom Bäcker gekauft ) mit der After Eight bestreichen. After Eightbelag: 2 Pck. (á 200g) After-Eight 750 ml Schlagsahne 3 Pck. Sahnesteif Für die After-Eight-Sahne die Täfelchen (8 Stück zurücklassen) mit der Sahne aufkochen und über Nacht kalt stellen. Die After-Eight-Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Masse leicht kuppelartig auf den Tortenboden streichen. Die übrigen After Eight Täfelchen als Deko aufsetzen. Bei Unklarheiten kannst du ja rückfragen. Also, dann wünsch ich euch ein schönes Tauffest Viele Grüße Birgit
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt