Rusa
Hallo, Sie haben mir ja erst kürzlich schon super Tipps gegeben und sehr ausführlich geantwortet. Dafür nochmals vielen Dank,. Wir sind in der Zwischenzeit auch schon sehr gut voran gekommen. Unsere kleine (11 Monate) isst mittags schon komplett bei uns mit, und jetzt seit letzter Woche sind wir auch abends ohne Brei. :) Jetzt habe ich aber noch eine Frage wegen der Milchmenge. Morgens bekommt sie noch 1er Milumil (230 ml). Abends gab's bisher ja Milchbrei mit 200ml Vollmilch. Jetzt ist sie ja bei uns mit, meist Brot mit Frischkäse oder auch Schnittkäse. Und dazu/danach gibt's ein Glas normale Vollmilch mit etwas Obst (da sie die Milch nicht pur trinkt). Ich bin jetzt allerdings unsicher wegen der Milchmenge. Sie sagten mal 300ml Milch sollte nicht zu oft überschritten werden. In Frischkäse, Butter oder Schnittkäse ist ja auch Milch. Zählt das alles zu der empfohlenen Menge von 300ml dazu? Und was ist mit der Milumil? Bzw was ist wenn ich die auch mal ersetzen möchte... Dann gibt es ja zum Frühstück normal auch eine Milch zum Brot dazu oder? Wie ist es dann mit der Menge? Wäre super wenn Sie mir hierzu nochmal genaue Infos geben können. Vielen Dank. Lg Sarah
Hallo Rusa dein Baby braucht jetzt (bis zum 1. Geburtstag) noch etwa 400-500 ml Säuglingsmilch am Tag. Diese Menge hast du bisher durch 230 ml 1er Milch und 200 ml Kuhmilch im Brei gut erreicht, Mit Beginn des 2. Lj liegt die empfehlenswerte Menge bei etwa 300 ml Kuhmilchprodukten am Tag. Bspw entsprechen 100 ml Milch ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse. Butter zählt nicht als Milchportion (Proteingehalt nur in Spuren) sondern wird auf die Fettzufuhr gerechnet. Für die Zeit des Übergangs musst du nicht jedes Gramm und jeden Milliliter abwiegen. Vermeiden solltest du eine zu hohe Zufuhr* über einen zu langen Zeitraum. Langfristig sollte sich die Menge auf das empfohlene Maß einpendeln. *Stell dir vor, dein Baby wäre gewohnt 2 Portionen Trinkmilch (Kuhmilch) à 200-250 ml täglich zu trinken. Damit lägest du über dem Maß. Es wäre somit empfehlenswert, die Portion auf ca 100-150 ml zu reduzieren. Käse brauchst du nicht abzuwiegen. Aber bspw wäre es weniger optimal, wenn deine Tochter jeden Tag ca 150g Käse essen würde. und dazu noch Milch bekäme. Die 300ml sind ein Richtwert (fürs 2. Lj) an dem du dich orientieren kannst und solltest**. Manchmal darf man den Wert auch überschreiten. Und in Wachstumsphasen steigt der Appetit auf Milchprodukte an. Eine Weile kannst du einen großem Milchdurst auch akzeptieren. Wenn eine solche Phase zu lange dauert und wenn dadurch der Appetit auf andere Lebensmittelgruppen sinkt - bspw Fleisch, Brot etc, dann kannst du die Menge wieder regulieren. * Ab dem 10. Lm wird nun aber eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Ganz platt erklärt: für die Nieren ist zu viel Eiweiß auf Dauer weniger gut und die Eisenversorgung kann unter zu viel Milchzufuhr ggf leiden. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind