brittawirdmama
Liebe Birgit, ich habe noch eine kurze Frage zum Trinken. Welches Wasser gibt man am besten, dürfen die 1jährigen schon 'jedes' Mineralwasser? Ich selbst trinke eins mit viel Calcium, dass auch mineralienreich ist, also über 1500 mg Mineralstoffe hat. Ist das noch zuviel für die Kleinen, oder könnten sie es auch trinken? Bisher haben wir immer Leitungswasser genommen, da es bei uns auch für Säuglingsnahrung zugelassen ist. Wir haben es nur aufgrund der alten Rohre (altes Bauernhaus, ich traue den Rohren hier nicht, und der Vermieter sieht das etwas lockerer) immer abgekocht und über den Tag verteilt neu gegeben. Ich würde es mir nur gern einfacher machen, wenn es möglich wäre. Oder was hälst Du von Tests des Leitungswassers? Lieben Dank schonmal Britta
Hallo Britta Leitungswasser, ein tolles Lebensmittel, das sehr günstig direkt zu Hause bequem zu erwerben ist. Üblicherweise ist Leitungswasser völlig korrekt und gut genießbar, weil es ständig kontrolliert wird. Die Qualität hängt von der Quelle ab und wie das Wasser im zuständigen Wasserwerk aufbereitet wird. Meßwerte, Wasseranalysenwerte beziehen sich auf den Zustand ab Werk. Regelmäßig werden auch an anderen Stellen Proben entnommen und geprüft, die zwischen deinem Hausanschluss und dem Wasserwerk liegen. So weit so gut. Doch ein weiterer entscheidender Faktor ist tatsächlich der Hausanschluss und die Wasserleitungen zur persönlichen Entnahmestelle, wobei auch der Wasserhahn nicht unbedeutend ist. Geschmack und Geruch, Wissen um das Material der Hausleitungen, Daten vom Wasserwerk, all dies zusammen sind wichtige Faktoren zur Beurteilung eurer Wasserqualität vor Ort. Auf Nummer sicher geht man deshalb, wenn man bis etwa 10. Lm, bis etwa 1 Jahr das Wasser abkocht oder stilles Wasser aus Flaschen benutzt. Die Qualität eures Hahnenwassers muss nicht schlecht sein. Schmeckt es unabgekocht weniger gut? Oder habt ihr einen Schmierfilm (Biofilm) in befüllten Gefäßen, die etwas länger als ein paar Stunden stehen? Eine Wasseranalyse kann tatsächlich Aufschluss geben. Ggf bekommt ihr die kostenfrei, weil ein Kleinkind in eurem Hashalt lebt. Du kannst und solltest auf jeden Fall immer Wasser nach Stillstandszeiten kräftig ablaufen lassen, bevor ihr es zu Verzehrszwecken verwendet. Stillstandzeiten sind bspw über Nacht, nach Urlauben sowieso aber auch schon nach 2-3h kann es erforderlich werden. Man merkt es daran, dass das Wasser leicht warm aus der Leitung fließt, Nach gewisser Zeit, nach dem Befüllen einer Gießkanne bspw scho,n fliesst es schliesslich deutlich kühler und ist von besserer Qualität. Halte auch die Region am Wasserhahn sehr sauber, so dass evtl Bakterien nicht von dieser Seite eindringen können. Im Alter deiner Tochter kannst du sonst fast jedes stilles Wasser geben, welches du gut findest. Dein Kind ist jetzt nicht mehr so empfindlich und kann gewöhnliches Wasser bekommen, am besten aus Glasflaschen. Kohlensäure kann den Bauch blähen. Kann - muss aber nicht. Kohlensäure greift auch den Zahnschmelz an, das tut Obstsäure(Obstsaft) genaugenommen jedoch auch. Wenn das Wasser eurer Tochter schmeckt, kann sie das auch haben, wenn es ihr gut bekommt. Der bizzelnde Effekt weckt meist die Neugier und wird anfangs meist auf jeden Fall angenommen. Das kann ein effektives Training zum Trinken aus Gläsern und Bechern sein. Ich kann dir leider keine Produktempfehlung geben. Jedes Wasser hat seinen typischen Geschmack, u.a. durch Verpackung (Glas-oder Kunststoff), vor allem aber aufgrund der Mineralstoff-Zusammensetzung. Dadurch ergeben sich auch verschiedene Wirkungen auf den Organismus. Zudem finden sich in manchen Wässern unerwünschte Stoffe wie Uran oder Pestizidmetabolite etc. Der Fluorgehalt sollte nicht über 1,5mg/l liegen. Sieh ggf hier: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2005/0712/05_wasserleitungen.jsp http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?action=prod;artnr=98720;bernr=04;co=;seite=102|4;suche=mineralwasser http://www.foodwatch.de/e10/e2569/e13515 Also dann Grüße B.Neumann
brittawirdmama
Liebe Birgit, nocheinmal lieben Dank, Deine Antwort ist sehr ausführlich! Trotzdem hab ich noch eine kleine Frage: außer dem Fluor-Gehalt ist also die Mineralisierung relativ egal? Bei meinem Wasser ist Flour nicht nachweisbar, es ist calciumreich und natriumarm, der Rest ist dann wohl für sie relativ egal, ja? Etwas 'abgestanden' ist es fast wir stilles Wasser und sie mag es. Liebe Grüße Britta
Hallo Britta für Babys gelten folgende Richtwerte: Nitrat: 10mg (bis 20 sei noch unbedenklich fürs Baby) Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg ein Wasser, das kleine Abweichungen nach oben hat, ist auf jeden Fall geeignet. Da aber auch andere Parameter wie das erwähnte Uran bspw in eine Bewertung einfließen, müsstest du dich noch etwas weiter ins Thema einlesen um schliesslich die für dich beste Entscheidung treffen zu können. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, Wie ist das mit dem Wasser geben zu den Mahlzeiten? Ich koche selbst und jede Mahlzeit wird mit Wasser zubereitet, muss das Baby noch zusätzlich Wasser zum trinken bekommen? Ich habe gelesen zu viel Wasser können die Nieren belasten. Und wenn ich Fleisch selbst zubereite auf Vorrat und einfriere, wie genau lass ich es auftauen um es zur ...
Guten Tag, ich habe wieder mal eine Frage. Und zwar meine Tochter 7 1/2 Monate bekommt zur Zeit 2 mal Brei Mittags und Abends. Heute wollen wir mot nachmittags beginnen. Die Breie koche ich meistens selbst, da sie ihn so fest nicht mag benutze ich das Kochwasser beim Pürieren immer mit. Ich koche ca 400gramm Brei (für 2 Tage) in dem Brei sind ca 10 ...
Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...
Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...
Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG
Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren