Mitglied inaktiv
Da ich mir demnächst neue Pfannen zulegen möchte, würde ich gerne wissen welche denn für das Kochen für Kinder am besten sind? Bei Teflonpfannen hört man manchmal das diese nicht so gut sind, besonders wenn Kratzer rein kommen. Können diese dann irgendwelche Giftstoffe abgeben? Welche Pfannen wären evtl. besser geeignet (bei denen ein Kratzer keine Auswirkungen hat)? Lieben Gruß Anika
Hallo Anika123 die Kratzer in Teflonpfannen sind hässlich, unnötig, vermeidbar (:-)) und lästig. Aber richtig schädlich sind sie auch nicht. Noch besser als Teflonpfannen eignen sich, auch zum fettärmeren Braten von panierten Fleisch - und Fischgerichten die ....Pfannen. Heutzutage gibt es vielerlei High-Techgeschirr mit speziellen Beschichtungen. Das hat seinen Preis, lohnt sich aber auf jeden Fall! Auch bei Teflonpfannen gibt es enorme Qualitätszunterschiede. Vom Discounter meist aus Aluminium. Aus dem Fachgeschäft aus Edelstahl. Richtig teuer, aber bewährt haben sich bspw auch die AMC - Töpfe und Pfannen. Kosten aber ein Vermögen. Lass dich in einem Haushaltwarenfachgeschäft (im Kaufhaus?) eingehend beraten und lass dich von den Preisen nicht schrecken. Es lohnt sich, hier etwas mehr auszugeben (je nach Größe 50-100 Euro). http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/539735.phtml http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Beschichtete-Pfannen-Gute-Pfannen-fuer-wenig-Geld-1609421-1608703/ http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Beschichtete-Pfannen-Die-Beste-kostet-80-Euro-1230094-1231476/ Ich habe u.a. eine Edelstahlpfanne von Fissler und bin damit super zufrieden. Geeignet für scharfes Anbraten. Damit kriegt man Schnitzel und Co wirklich super hin! Für Pfannkuchen hingegen nehme lieber trotzdem die gute Teflonpfanne. Siehe hier: http://www.fissler.de/de/kochen_und_geniessen/tipps_und_tricks/pfannenkunde.html http://www.kochform.de/Silit_Pfannen.htm Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo Annika, und mein Senf dazu - ich besitze eine Edelstahlpfanne (auch von Fissler) und eine Pfanne aus Gusseisen. Teflonpfannen gibt es bei uns nicht mehr, weil die irgendwann immer verkratzt waren, Die Edelstahlpfanne ist genial zum Anbraten, die Gusseiserne nehme ich fuer Pfannkuchen - nachteil einer Gusseisenpfanne ist das Gewicht. LG Connie
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe bisher unsere Schnitzel, Fischstäbchen usw. immer mit Rama in der Pfanne gebraten. Nun habe ich auf der Verpackung gelesen, dass Rama Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoffe enthält ... Ich möchte dieses Produkt deshalb nicht mehr verwenden. Welche Alternative gibt es denn? Sollte ich ein Öl verwenden oder z.B. Kerr ...
Hallo, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und möchte am liebsten alles essen was wir essen. Ab wann darf ich ihm denn gebratenes Fleisch geben?
Guran Tag, Frau Neumann, welches Öl soll ich für mein Kind (16 Monate) nehmen, z.B . für Bratkartoffeln, oder auch die Suppe? Und welches Würstchen kann ich ihm geben? gekocht oder ungekocht? wenn gekocht, wie lange kochen würden Sie empfehlen? Vielen Dank im Voraus
Hallo Birgit, kürzlich las ich in einem Kochbuch, dass Rapsöl gut sei, aber zum Braten besser Kokosöl genommen werden sollte. Stimmt das? Unser Rapsöl ist eigentlich auch zum Braten geeignet... Und Kokosöl ist doch eher reich an gesättigten Fettsäuren? Meine Kleine ist leider kaum Fisch. Fischstäbchen gehen nur ab und an. Wir sind weit entfer ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...
Hättest Du ein leckeres Backrezept für Osterkekse mit Schoko? Darf gern mit Zucker sein. Wäre toll, wenn bisschen anders wie Weihnachtsplätzchen :-) Dann hätte ich gern mal ein Rezept für kleinkindgerechten Schweinebraten oder Pute/Huhn Danke!
Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Liebe Frau Neumann, Heute habe ich unserer Tochter Pancakes gemacht und sie in etwas Kokosfett (Bio, kaltgepresst) angebraten, da ich aus dieser Seite gelesen habe, dass dies für Babys geeignet ist und ja auch relativ hitzebeständig ist. Jetzt hat das allerdings sehr schnell zu rauchen begonnen. Darf man die Pancakes trotzdem essen? Wie gesag ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie