Mondfee85
Hättest Du ein leckeres Backrezept für Osterkekse mit Schoko? Darf gern mit Zucker sein. Wäre toll, wenn bisschen anders wie Weihnachtsplätzchen :-) Dann hätte ich gern mal ein Rezept für kleinkindgerechten Schweinebraten oder Pute/Huhn Danke!
Hallo Mondfee85 hier ein Rezept für frühlingsfrische Kekse, allerdings ohne Schokolade, dafür mit Kokos: ca 1 Blech: 150g Mehl 90 g Kokosraspeln 80 g Zucker 100g kalte Butter (oder Margarine) 1 Prise Salz 1 TL Vanille 3-4 EL Wasser 1 Spritzer Zitronensaft Teig kneten und kalt stellen. 190°, ca 15 min backen Vorsicht - die Backzeit immer kontrollieren! zerkleinere die Kokosflocken zusammen mit dem Mehl und dem Zucker im Universalzerkleinerer. Die zerkleinerten Zutaten und die restlichen Zutaten zusammenfügen. Teig kneten, bis er fest ist. Teig einpacken und ruhen lassen. Den Teig auf Mehl ausrollen und Oster-hasen-Formen ausstechen. Backen. Die Kekse sind fertig gebacken, wenn sie beginnen zart zu duften und wenn sich der Rand ganz leicht hellbraun färbt. Kekse auskühlen lassen. Puderzuckerguss anrühren, ggf einfärben mit roten Fruchtsaft oder LM-farbe und bestreichen. Inspiration zur Deko: siehe Foto die Kekse sind definitiv anders als Weihnachtsgebäck, schmecken sehr "frisch" und leicht. Schoko-Haferkekse 125g feine Vollkorn-Haferflocken 125g Weizenmehl 1/2 P Backpulver 50g Butter 1 Ei 60g Zucker 2 TL Kakaopulver 50g Schokotröpfchen 1 P Vanillezucker 3 EL Milch oder Wasser zerkleinere die Haferflocken in einem Multizerkleinerer, so dass du sie wie Mehl aussehen. Wiege die anderen Zutaten ab und gib alles zusammen in eine Schüssel. Knete daraus einen Teig. Lass den Teig 30 min ruhen. Welle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und steche deine Figuren aus. Heize den Ofen auf 175° und backe deine Kekse ca 12 min knusprig. Bis fertig. Grüße Birgit Neumann

und hier für Braten bzw ähnliche Gerichte mit ähnlichem Ergebnis: weiches Fleisch, das alnge schmort und Sosse erzeugt: Rouladen 3 Stück (groß) bzw 6 Stück (klein) 1/4 Stange Lauch, in Ringen 1/3 Stück Zucchini 1 dicke Möhre 1 große Zwiebel 2 große Zehen Knoblauch 3 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren 1 EL Petersilie frisch 1 große Tomaten 1,5 Brühwürfel Rinderbrühe (bio) 800 ml Wasser 50 ml Sahne Sossenbinder dunkel bzw Mehl zum Füllen: 3 bzw 6 (kleine) saure Gurken 1 Zwiebel (in Achteln) Senf Tomatenmark Salz, Pfeffer Lebensmittelechter Bindfaden oder Zahnstocher/Holzstäbchen die einzelnen Scheiben mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zucker bestreuen und mit Senf und Tomatenmark bestreichen. 1/8 Stück Zwiebel und eine Cornichon oder halbierte/geviertelte saure Gurke am breiteren äusseren Scheibenende einlegen. Die Roulade wickeln: die Zwiebel/Gurken- Füllung wird mit den Rändern des Fleischstücks eingeschlagen und das Fleisch dann einfach aufgerollt. Die gerollte Roulade nun mit Spießen oder einem Faden gut verschliessen – so dass sie beim Braten und Wenden gut zusammen hält. In reichlich Fett von allen Seiten rundum gut anbraten. Gemüse zugeben und mit anbraten, bis das Gemüse (bei kleiner Flamme dünsten) einigermaßen weich ist. Dann mit Fleischbrühe (Wasser und ggf Brühwürfel) auffüllen und aufkochen lassen. Bei kleiner Flamme mind. 1 h köcheln lassen. Gulasch Ca 500g Rindergulasch (oder gemischt) oder Rinderbraten 2 Zwiebeln (geschält und halbiert) 2 Knoblauchzehen (geschält und halbiert) 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren Fleischbrühe (ca 3/4l so viel dass alles gut bedeckt wird) 2 Tomaten frisch (geviertelt) 1/2 Möhre (in 3 Teile zerteilt) 1 rote Paprika (mittelgroße Stücke) Zuerst das Fleisch (salzen, pfeffern) von allen Seiten scharf (in geeignetem Öl) anbraten. Aus dem Topf nehmen. Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver edelsüß Im Sud die Zwiebeln anbraten, zusammen mit Möhren, Tomaten, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Knoblauch. Mit Wasser/Fleischbrühe ablöschen. Fleisch wieder zugeben. Würzen (evtl Brühwürfel oder Rinderfond zugeben). Das Ganze über 2 h (je nach Stückchengröße reicht ca 1h) auf dem Herd köcheln lassen, mit Tomatenmark abschmecken. Sosse: Fleisch raus nehmen und den Rest durch ein Sieb streichen. Wenn nötig nochmals abschmecken. Zum Schluß, wenn gewünscht, zusammen mit dem Fleisch, kleingewürfelte Paprika zur Sosse hineingeben, kurz mitgaren. Die Sosse kannst du portionsweise einfrieren und zu Nudeln jederzeit servieren. Viel Spaß beim Ausprobieren Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, welches Öl würden Sie zum Braten in der Pfanne empfehlen? Habe bis jetzt immer Rapsöl genommen. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass dieses nicht so hoch erhitzt werden sollte. Zusätzlich würde ich auch mal gerne wieder eine "Ölwechsel" machen. Versuche meine Familie immer möglichst gesund und ausgewogen zu ernähren. Schon ma ...
Hallo Birgit, ich habe bisher unsere Schnitzel, Fischstäbchen usw. immer mit Rama in der Pfanne gebraten. Nun habe ich auf der Verpackung gelesen, dass Rama Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoffe enthält ... Ich möchte dieses Produkt deshalb nicht mehr verwenden. Welche Alternative gibt es denn? Sollte ich ein Öl verwenden oder z.B. Kerr ...
Hallo, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und möchte am liebsten alles essen was wir essen. Ab wann darf ich ihm denn gebratenes Fleisch geben?
Guran Tag, Frau Neumann, welches Öl soll ich für mein Kind (16 Monate) nehmen, z.B . für Bratkartoffeln, oder auch die Suppe? Und welches Würstchen kann ich ihm geben? gekocht oder ungekocht? wenn gekocht, wie lange kochen würden Sie empfehlen? Vielen Dank im Voraus
Hallo Birgit, kürzlich las ich in einem Kochbuch, dass Rapsöl gut sei, aber zum Braten besser Kokosöl genommen werden sollte. Stimmt das? Unser Rapsöl ist eigentlich auch zum Braten geeignet... Und Kokosöl ist doch eher reich an gesättigten Fettsäuren? Meine Kleine ist leider kaum Fisch. Fischstäbchen gehen nur ab und an. Wir sind weit entfer ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...
Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Liebe Frau Neumann, Heute habe ich unserer Tochter Pancakes gemacht und sie in etwas Kokosfett (Bio, kaltgepresst) angebraten, da ich aus dieser Seite gelesen habe, dass dies für Babys geeignet ist und ja auch relativ hitzebeständig ist. Jetzt hat das allerdings sehr schnell zu rauchen begonnen. Darf man die Pancakes trotzdem essen? Wie gesag ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...