Sherlyn
bin mir nicht sicher, welche milch ich nehmen kann. habe ihn bisher immer mit babymilch zubereitet. soll ich lieber rische vollmilch nehmen oder H.milch? und muss die milch vorher abgekocht sein?
Hallo Sherlyn Kuhmilch musst du immer abkochen, bevor du sie deinem Baby gibst. Frischmilch oder H-Milch, das bleibt dir überlassen. Vollmilch, also Kuhmilch mit mind.3,5% Fett, sollte es auf jeden Fall sein. Am Anfang wird die Milch noch verdünnt mit Wasser (50:50), als sog.Halbmilch gegeben. H-Milch ist nicht so sehr viel minderwertiger als Frischmilch bzw die üblicherweise in den Kühlregalen stehende ESL-Milch. Sie wird ultrahocherhitzt, was einige Vitaminchen mehr zerstört. Aber sie wird dadurch widerum besser verdaulich. Und ihr Geschmack ist anders. Zu Beachten gilt bei H-Milch nur noch, dass sie nach dem Öffnen kühl gelagert werden muss und trotzdem ca binnen 3 Tagen verdirbt. Grüße B.Neumann P.S. Diese ESL-Milch hat einen anderen Geschmack als echte Frischmilch. Auch geht ihr Verderb anders vonstatten. Sie wird nicht direkt sauer und kann somit nicht sofort als verdorben erkannt werden. Sie hat dann einen her modrigen Geruch. Nach ca drei Tagen geöffneter Packung, sollte die Milch deshalb, wie auch H-Milch besser entsorgt werden. Wobei manche Experten eine Haltbarkeit dieser offenen ESL-Milch auf ca eine Woche erhöhen. Bei der Herstellung sind die Verluste besonders für Vit B1 und B6 signifikant. Aber nimmt der Vitaminverlust durch lange Lagerung und zumal bei geöffneter Verpackung noch weiter rapide zu. Die Wahl der Kuhmilchsorte kann sich nämlich zu einem echten Problem entwickeln. Wen man erst mal anfängt darüber zu grübeln, welche man nun kaufen soll. Denn es gibt heutzutage unzählige Sorten. Abgesehen von den verschiedenen Fettgehalten gibt es Frischmilch und H-Milch und neuerdings die ESL-Milch, und auch "Bio"Milch ist möglich. Biomilch ist von der Schadstoffmenge ungefähr gleich wie andere Milch auch. Aber es gibt weitere Qualitätskriterien. Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA). Manche Firmen verzichten auf eine Homogenisierung oder mischen die h. mit einer nicht -h. Milch. Es wird diskutiert ob die Homogenisierung von Kuhmilch Allergien gegen sie begünstigt.
Ähnliche Fragen
Hallo... Ich habe mal eine frage zum abendbrei. Bei einer Freundin hab ich gehört das sie in den abendbrei pre-milch rührt. Mein kleiner Sohn wird ansonsten gestillt. hab das jetzt immer so gemacht, das ich vollkorndinkel Schmelzflocken von kölln genommen hab 3el und in 90ml wasser gelöst,dann aufgekocht, etwas abgekühlt 3 löffel pre-milch dazu ...
Liebe Frau Neumann, wäre es schlimm, wenn auf 6 Löffeln Pre-Pulver statt den angegeben 180 ml Wasser, 200 ml Wasser für den Abendbrei verarbeitet worden sind? Danke für den Rat. LG B.
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Unser Sohn ist potentiell allergisch auf Milch und ich möchte deshalb erst an einem Jahr mit Milch beginnen. Er ist neun Monate alt. Nun meine Frage, den Abendbrei, welche Alternativen habe ich zur Milch? Wasser? Reismilch? Cocosmilch? Dinkelmilch? Ich stille ihn immer noch viel. Danke für ihre Mühe, LG aus Belgi ...
Hallo, Was ist für den Instant Abendbrei am besten geeignet: Vollmilch/Wasser 1:1 gemischt oder Pre-Milch pur (oder auch gemischt mit Wasser?!) ? Kuhmilch ist ja im Allgemeinen aus dem Grunde für Babys nicht so gut, da es viel Eiweiß enthält, was die Nieren belastet und u.U. auch zu Übergewicht führen kann oder? Wird der hohe Eiweißgehalt d ...
Hallo! Mein Sohn,7 monate, bekommt bisher seinen Abendbrei mit Wasser, da ich ihn später noch stille. Könnte ich den Brei trotz stillen mit Milch anrühren, oder wird das zuviel? Bzw. hat Milch keinen Vorteil für ihn? Eine weitere Frage hätte ich noch. In welchem Verhältnis macht man den Nachmittagsbrei? Schon mal vielen Dank! MfG Nadja
Guten Abend Birgit, wir füttern jetzt seit vier Tagen Abendbrei, (komischerweise isst unsere Tochter seither auch ihren Mittagsbrei viel besser). Um zu testen hatte ich Gläschen von Alnatura geholt möchte aber gern den Abemdbrei selber machen. Hab aber noch ein paar Fragen. Kurze Infos vorweg : meine Tochter ist 5 3/4 Monate, wird voll gestillt ...
Ich bereite den Abendbrei mit Mumi. In letzter Zeit hat allerdings entweder die Milch nicht gereicht, weil Mausi vorher schon gut getrunken hat oder mir auch mal die Breischüssel runtergefallen ist. Ausserdem macht meine Pumpe grad Zicken, irgendwie geht die nicht mehr gescheit. Was kann ich tun, wenn die Milch für Brei nicht reicht? Rest Flocke ...
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren