Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wasser für GOB abkochen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wasser für GOB abkochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, wie muß ich das Wasser für den GOB abkochen? Das Trinkwasser für meine Kleine (5 1/2 Monate) koche ich 5min sprudelnd im Kochtopf ab. Tut es auch der Wasserkocher oder reicht das nicht, da der ja abschaltet, wenn das Wasser kocht? Und noch ne Frage, ich möchte selber für meine Kleine kochen und gestern haben wir Eltern Zucchini gegessen. Muß ich die Schale entfernen, bevor ich sie püriere? Schon mal Danke für die Antworten! Ceres01


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ceres01 der Wasserkocher reicht aus. Zucchini kannst du mit oder ohne Schale fürs Baby geben. Manches Mal schmeckt die Schale bitterer. Das musst du probieren - auch wie fein du die Schale pürieren kannst. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wasser im Wasserkocher reicht meines erachtens aus, da er immer so ca 30 sekunden sprudelnd kocht!!! zucchine hab ich nie!!! geschält aber Kerne entfernen, die vertragen die noch nicht so gut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...damit ich nicht 'zerfleischt' werde, wie im anderen Forum :o)) Meine Kleine kriegt bis jetzt nur den Karotte-Kartoffel-Fleischbrei und ab und zu ein paar Löffelchen Apfel, damit es mit dem Stuhlgang besser klappt. Sonst nix. Ich frage nur aus Interesse, wie's denn dann so weiter geht - in ein paar Wochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum wurdest du denn im anderen Forum "zerfleischt"??? Würde mich wirklich mal interessieren!!! Danke für die Antwort LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na weil ich da erwähnt habe, daß meine Kleine bereits Kartoffel-Karotten-Fleischbrei kriegt, den GOB erwähnt habe (den ich in ein paar Wochen als 2.Beikost füttern möchte) und gefragt habe, ab wann man Kekse/Zwieback geben darf. Ach ja, ich habe ihr schon mal ein paar Löffelchen Apfel gegeben, da mit Frühkarotte in Sachen Stuhlgang gar nichts ging. Da hieß es, ich solle mit der Beikost einen Gang zurückschalten. Aber vlt habe ich mich einfach auch nur unklar ausgedrückt!?! :o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe meinem Sohn ab 5 Monaten jeden Tag frisch gekocht. Zuccini war auch oft dabei und ist es auch heute noch. Ich habe sie einfach gewaschen, mit Schale kleingeschnitten, gekocht und püriert. Wunderbar, keine Probleme. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wie ist das mit dem Wasser geben zu den Mahlzeiten? Ich koche selbst und jede Mahlzeit wird mit Wasser zubereitet, muss das Baby noch zusätzlich Wasser zum trinken bekommen? Ich habe gelesen zu viel Wasser können die Nieren belasten. Und wenn ich Fleisch selbst zubereite auf Vorrat und einfriere, wie genau lass ich es auftauen um es zur ...

Guten Tag, ich habe wieder mal eine Frage. Und zwar meine Tochter 7 1/2 Monate bekommt zur Zeit 2 mal Brei Mittags und Abends. Heute wollen wir mot nachmittags beginnen. Die Breie koche ich meistens selbst, da sie ihn so fest nicht mag benutze ich das Kochwasser beim Pürieren immer mit. Ich koche ca 400gramm Brei (für 2 Tage) in dem Brei sind ca 10 ...

Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...

Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...

Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...

Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...

Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...

Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...

Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG

Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...