natale
Hallo:-) meine tochter wird jetzt am 11 okt 7 Monate alt, ich koche das mittagessen selber auf vorrat ca. für 1 monat immer. sie hat jetzt möhren,brokkoli, kohlrabi bekommen und jetzt hab ich dazu noch spitzkohl, spargel und blumenkohl genommen. das fleisch mache ich auch selber, sie mag das alles gerne, von gläschen ißt zb. nur spinat ab 4 mon, spahgetti bolognaise ab 6mon und die bio schinkennudeln und das karotten kartoffel lachs. was kann ich für sie kochen ab dem 8 monat?Welches gemüse kann ich noch dazu nehmen? kann ich was machen auch mit reis und nudeln? habe keine rezepte für ab dem 8 monat. wird es da noch fein puriert oder nicht mehr so fein? zum nachmittag bekommt sie von mir 2 zwieback mit 100ml wasser 1tl öl und 100g obstmuß, wenn ich unterwegs bin hole ich so ein gläschen was mit obst und zwieback ist, mache ich das so weiter bis sie alle zähne hat und richtig was essen kann oder gibt es ab dem 8 mon für den nachmittagsbrei auch was anderes? zum abendessen bekommt sie brei der mit wasser angerührt wird, hält auch bis morgens 7h an, ab welchen monat bekommt sie was anderes? sie hat noch keinen zahn. sie hat so eine trinklerntasse von nuk mit 2 griffen an der seite, sie weiß genau das das zum trinken ist und führt auch den nuk zum trinken in den mund und trinkt, allerdings läuft viel daneben obwohl der nuk ab dem 6 monat ist, ab wann kann ich es versuchen ohne einen nuk drauf??? fragen über fragen, ich hoffe sie können mir wertvolle tips geben:-)danke schon mal im vorraus dafür, bin froh das euch gibt hab keinen den ich fragen kann... ganz liebe grüße sandra
Hallo sandra Trinken aus Behältern ohne spezielle Aufsätze kannst du jederzeit üben. Noch ist es früh, doch spielerisch wird dein Baby - auf deinem Arm - auch gerne einmal bei dir probieren und so langfristig immer sicherer im Umgang damit werden. Ab dem 10.Lm ist die Neugier der Kleinen so groß, dass sie das sogar einfordern. Mit Beginn des 2.Lj können manche Kinder bereits auf spezielle Trinkaufsätze verzichten. Ab dem 8.Lm mögen manche Babys ganz gerne schon stückigen Brei. Gläschen, die ab dem 8.Lm empfohlen sind, haben meist Stückchen. Ab dem 8. Lm sind Babys theoretisch in der Lage, auch mit Stückchen besser zurecht zu kommen. Deshalb sind die Gläschen, die ab dem 8. Lm angeboten werden, etwas gröber in der Konsistenz. Hier kommt es auf das Entwicklungstempo jeden einzelnen Kindes an. Viele Babys lehnen diesen Breimischmasch ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform, um irgendwann zur Stückchenkost zu wechseln. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Es ist deshalb überhaupt kein Ding, den Brei in der feinpürierten Version weiterhin zu geben. Und langsam den Brei umzustellen. Spätestens mit 10Lm wollen das die meisten Babys ohnehin und essen fortan Brot und Co, als hätten sie nie etwas anderes bekommen :-) Festere und gröbere Kost ist dann sinnvoll, wenn das Baby gut damit zurecht kommt, Gefallen daran findet. Das ist unabhängig vom Alter. Allerspätestens mit 12 Lm jedoch, ist das bei gesunden Kinder so. Das Essen und Schlucken größerer Stücke, die zum Kauen animieren sollen, muss bei manchen erst mal zur Gewohnheit werden. Ab dem 8.Lm kannst du nachmittags rohes Obst geben. Da kannst du Apfel fein reiben, eine Birne zerdrücken und später eine Banane zermusen. Dies gibst du zum Getreidebrei. Auch beim Mittagessen ist es möglich, neben den bewährten Breien Stückchen anzubieten. Gare Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen - ohne alles- gib Nudeln. All das kann dein Baby selbst essen. Dadurch wird die Feinmotorik gefördert und dein Kind kann das Essen aktiv mitgestalten. Kann neues Essen kennenlernen. Essen und Spiel sind in dem Alter stark miteinander verwoben. Die Umwelt muss erkundet werden. Auch bei Tisch. Das merkst du auch beim Trinken - vermutlich ist dein Baby nicht wirklich durstig - interessant ist das Wasser aber allemal. Übermorgen richtest du ein paar Möhrensticks neben Kartoffeln zusätzlich zum Brei. Geht alles ohne Zähne :-) Schau einfach wie dein Baby mit dem Schlucken zurecht kommt. Wenn es klappt ist´s super, wenn nicht, dann warte einfach noch mal ab! Abendbrei gibt es solange, wie dein Baby möchte. Auch hier mögen viele Babys ab etwa dem 10.Lm lieber das was Mama und Papa essen. Hierzulande ist es meist AbendBROT. Dazu Trinkmilch. Also dann Bis bald Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren