Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

was kann ich kochen???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: was kann ich kochen???

heliundmama

Beitrag melden

hallo frau neumann, kurz zu den fakten: * mein sohn gute 10 monate alt * kaut nicht * kommt einigermaßen mit schlucken zurecht solange viel soße dabei ist * ist gerade geschmacklich sehr wählerisch ich habe für meine tochter (aktuell 2 1/2 jahre alt) zu 90% immer selbst gekocht. bei ihr hatte ich aber auch keine probleme das sie etwas nicht mochte oder nicht gekaut hat. bei meinem sohn ist das ganz anders. er bekommt jetzt bestimmt schon den 2. oder 3. monat nur gläschen. ich bin auf gläschen umgestiegen weil er anfangs so große probleme mit dem schlucken hatte und auf den gläschen steht ja das man dadurch den umgang mit stückeliger nahrung erlernt. ich kann es ja schlecht genauso kochen wie im glas dachte ich mir. jetzt isst er meist ohne probleme gläschen ab dem 8. monat und teilweise sogar schon ab dem 10. monat, kaut aber nach wie vor nicht. (wie kann ich ihn dazu ermutigen das er kaut?) bei reis hat er die größten probleme. da kann ich ihm nur kleine löffel geben und auch nur wenn er nicht zu müde ist. ich habe die letzten 2 wochen 2x den versuch gestartet und selbst gekocht. ich habe mich bemüht gemüse ganz klein zu schneiden, habe spaghetti tot gekocht das sie ja nicht zu hart sind und habe sie dann in 3 mm große stücke geschnippelt was schon viel arbeit macht. aber ich machs ja gern, wie schon bei meiner tochter damals. aber mein sohn isst es nicht!!!! entweder ist ihm die tomatensoße zu sauer obwohl ich schon zucker rein habe was mir eigentlich gar nicht passt. oder er kann es nicht richtig runterschlucken. ich habe erst folgendes gekocht: vollkornspaghetti mit hackfleisch-zucchini-passierte tomaten-mozzarella bis auf die nudeln habe ich alles mit einem pürrierstab pürriert, aber ich erwische natürlich nicht alles und gerade hackfleisch lässt sich ja nicht einfach so vermoussen wie im glas. bitte geben sie mir tipps was ich meinem sohn kochen kann. ich kann ja nicht nur kartoffelbrei machen. da hat er übrigens die weich gekochten karottenstückchen nicht runter bekommen. aber aus dem glas geht es mit den stückchen.. irgendwas mach ich falsch...


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo heliundmama gib deinem Kleinen einfach etwas Zeit. Ich schlage dir vor, dass du ein paar Breigerichte findest, die im Wesentlichen der üblichen Rezeptur* entsprechen. Mit diesen, sagen wir mal 3 Gerichten, findet dein Kleiner Sicherheit beim Essen und kann Essexperimente wagen. Babys und Kinder müssen sich an neue Speisen erst herantasten und gewöhnen. Die Gewöhnung geschieht oft über einen längeren Zeitraum. Die bekannten Speisen, sowohl identifizierbar an Geschmack, Geruch, Konsistenz und auch und vor allem Aussehen werden favorisiert. Neue Speisen werden häufig erst durch längeres Beobachten probiert oder es geschieht spontan, weil gerade der richtige Zeitpunkt dafür da ist. Das Fachwort dazu heisst: "soziales Lernen". Es basiert auf dem Nachahmungsinstinkt. Je mehr euer Kind bei euch Großen sieht, was und wie ihr esst, desto mehr möchte er dem nacheifern. Dazu ist es gut, wenn es immer wieder die gleichen Sachen gibt. Denn der Gewöhnungseffekt kann dauern. Der neue Gesamteindruck neuer Speisen ist ihnen fremd, das Mundgefühl, der Geschmack etc. Und nicht nur dieser Eindruck ist von Wichtigkeit, sondern auch die physiologische Wirkung auf den Organismus. Die lässt sich erst später beurteilen, weshalb von vielen neuen Speisen meist erst nur wenig angenommen wird - zu Testzwecken sozusagen. Das Ganze hat auch einen Namen: Neophobie. Im Alter ab 4 M ist dieses Phänomen zwar auch schon vorhanden, aber nicht so stark ausgeprägt wie bspw ab dem 18. Lm und nochmals verstärkt ab etwa dem 3. Lj. Und Kinder mögen gerne immer weder die gleichen Gerichte essen. Je öfter du ein Gericht kredenzst, desto häufiger sieht und riecht es dein Kind. Je häufiger er probiert, desto größer ist die Wahscheinlichkeit, dass er es langfristig mag. Die Menge ist zunächst nebensächlich. * etwa so: 90-100g Gemüse 40-50g Kartoffeln 20-30g Fleisch (bzw Fleischzubereitungsmenge nach Herstellerangaben) 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Grüße B.Neumann


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo heliundmama irgendwann bald kannst du vielleicht auch so weitermachen: als kleine stückige Zugabe zum Brei, empfehle ich dir Couscous (Instant). Von gegartem Coucous kannst du kleine Mengen in den, wie oben erwähnt, gewohnten Brei geben.Beginne mit kleinen Mengen und steigere in Abhängigkeit der Akzeptanz die Menge. Die kleinen Couscousstückchen verändern die homogene Konsistenz des Breis nur geringfügig und können tatsächlich zu ersten Kaubewegungen verführen. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...