Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was kann ich für meine Tochter, 7 Monate kochen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kann ich für meine Tochter, 7 Monate kochen?

Blonder-Engel

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter, wird jetzt am 03. Mai 8 Monate, bekommt zur Zeit Gläschen. Karotte mit Kartoffeln, evtl bißchen Fleisch dazu, Brokkoli, Blumenkohl mit Kartoffeln... Dazu oder als Nachtisch bekommt sie Obstgläschen. Wie und was kann ich selbst kochen? Sollte man schon vor kochen und dann was einfrieren? Auf was muß ich achten? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Blonder-Engel wenn du magst, darfst du für dein Baby kochen. Entweder du bereitest Breie frisch zu oder du frierst sie ein. Auch möglich ist es, jeden Tag zusätzlich zum Brei (Gläschen) frisch gekochte Gemüse und Kartoffelstückchen anzubieten. Dabei erhält dein Baby die Gelegenheit, sich jetzt schon in ersten zaghaften Versuchen der Familienkost und stückiger Nahrung anzunähern. Statt Obstmus aus dem Gläschen kannst du auch sämtliche Obstorten rohe geben. Apfel kannst du fein reiben oder Birne zerdrücken Möglichkeiten gibt es hierbei viele. Kaufe die Zutaten aus Bioproduktion. hier das Grundrezept für den GKF-Brei : 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch (bzw Fleischzubereitungsmenge nach Herstellerangaben) 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Kartoffeln haben mehr Stärke und dadurch Kohlenhydrate als Gemüse. Sie werden im Verhältnis, mit etwa der Hälfte der Menge des Gemüseanteils berechnet. Etwa 100 Gemüse und 50g Kartoffel. bspw: ab dem 5. Lm Karotten-Reisbrei mit Huhn 100g Karotten 20g durchgedrehte Hühnerbrust (ohne Haut) 10g Reisflocken 3 EL Orangensaft 1EL Maiskeimöl Karotten waschen, dünn schälen, grob zerkleinern und mit dem Hühnerfleisch in wenig Wasser weich kochen. Die Reisflocken unterrühren und mit dem Saft fein pürieren, Zum Schluss das Öl zufügen. ab dem 8. Lm Zucchininudeln mit Fisch 30g Seelachsfilet (absolut grätenfrei) 100g Zucchini 50g gekochte Nudeln 3EL Orangensaft (etwas gehackte Petersilie) 1EL Butter Das Filet (aufgetaut, wenn TK) kalt abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen und zerkleinern. Zucchini mit Fisch in einen Topf geben und mit wenig Wasser aufkochen, weich dünsten. Die gekochten Nudeln zugeben und den Brei zerdrücken. Petersilie (nur wenn ausdrücklich gewünscht) und die Butter zugeben. Oranger Gemüsebrei mit Rindfleisch ab dem 8. Lm 25g Reis 50g Karotten 50g reines Kürbisfleisch 30g Rinderhackfleisch 3 EL Orangensaft etwas gehackte Petersilie 1 EL Butter Den Reis waschen und in der doppelten Menge Wasser oder nach Packungsanleitung kochen. Karotten waschen, schälen, grob zerkleinern. Kürbis ebenfalls grob zerkleinern Das Gemüse mit Hackfleisch in einen Topf geben und in wenig Wasser weich dünsten. Mit der Gabel zerdrücken. Den abgetropften Reis mit dem O-saft mit der Petersilie unter das Gemüse mischen. Zum Schluss die Butter zugeben. Rezepte aus: Baby-Ernährung, Dr. Astrid Laimighofer, GU Ratgeber Kinder, 2009 P.S. ich würde die Petersilie noch weglassen. Notwendig sind diese Kreationen nicht. Babys brauchen noch nicht all zu viel Abwechslung. Die Einführung weiterer Breitypen sorgt für ausreichend neue Essabenteuer. Mit Routine und Wiederholung in den Speisenplänen- und abfolgen können Kinder Sicherheit beim Essen gewinnen. Mit Beginn der Familienkost hingegen, ab dem 10. Lm, sind Vielfalt und Auswahl sowie neue Geschmackserlebnisse dann ausdrücklich erwünscht. wer auf Fleisch verzichten möchte, füttert den vegetarischen Brei: Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben statt echten Haferflocken, die mitpüriert werden müssen, sind auch Baby-Instantflocken möglich. Diese werden in den fertigen GK-Brei einfach eingerührt. Auch Baby-Hirseflocken sind möglich. Zusätzlich ist bei dieser Breivariante der Vitamin C-haltige Obstsaft unerlässlich, weil so die Eisenresorption gesteigert wird. Eisen wird auch aus der Mumi gut resorbiert. Beim Zwieback ist das einfacher :-) Beim Zwieback eignen sich sämtliche Sorten. Vorteil des Zwieback fürs Baby ist natürlich die kontrollierte Schadstoffmenge u.v.m. Und umgekehrt mögen viele Mamas auf Zucker verzichten, weshalb sie sich für spezielle Produkte fürs Baby entscheiden. Allerdings enthalten auch hier einige Produkte Zucker. Da musst du sehen, was dir wichtig ist und was dein Baby essen mag. Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. oder so: Rezept für milchfreien Zwiebackbrei 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus untermischen. Rezepte findest du hier: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=118 www.kinderrezepte.de (Pfad folgen: Breichen) http://www.babyernaehrung.de/brei/beikost-ii/obst-getreide ein gute Seite ist diese: http://www.gesundinsleben.de/fuer-familien/ Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...