juchuu
Hallo, ich habe hier jetzt öfters gelesen, dass man Kleinkindern lieber die Instant-Hirse geben sollte, als "normale"... Warum sollte das gemacht werden? Ich gebe meinem 14monate altem Sohne normale, kleinblättrige Haferflocken, allerdings nicht die gaaanz feinen, sondern die Bio-Flocken von Alnatura. Ist das auch nicht so sinnvoll? Danke :-)
Hallo juchuu In den gängigen Empfehlungen zur Beikost wird zu den Flocken geraten, wegen der besseren Nährstoffresorption. Die Körner von Hirse und Co enthalten Gerbstoffe, die die Nährstoffresorption beeinträchtigen. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten deshalb regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen, und das mal ab und zu, sind okay. Die speziellen Instant-Hirseflocken wurden aufbereitet und sind bezogen auf Verdaulichkeit und Nährwert einfach viel besser. Es gibt Hirseflocken, die man wie Haferflocken verwenden kann. Die verderben recht rasch, und sollten im Kühlschrank gelagert werden. Sie wären evtl ein Kompromiss. Gut ist, wenn du die vor dem Verzehr aufkochst. Haferflocken sind super. Die kannst du auch aus der Packung direkt verwenden. Grüße B.Neumann
juchuu
Noch eine kleine Ergänzung: Wie schaut es aus mit Quinoa? Das soll doch auch sehr vorteilhaft von den Nährstoffen sein? Ab wann kann ich meinem Sohn alles "normal" geben?
juchuu
Danke für die Info. Wie ist es denn mit Reis? Mein Kleiner ißt Reis ganz gerne, aber meistens finde ich die Körner dann in der Windel wieder. Da werden die Nährstoffe sicherlich auch nicht aufgenommen, oder? Sollte ich lieber parboiled Reis nehmen. Hat ja weniger Nährstoffe, aber ist leichter zu verdauen...bleibt da unterm Strich doch mehr "hängen"???
Hallo juchuu für die Babykost ist ein Rundkornreis sehr sinnvoll. Der lässt sich ganz weich kochen. Auch Risottoreis wird matschig und breiig. Und auch Milchreis (als Sorte), den du in Wasser kochst, wird sehr weich. Langkornreis bleibt körniger. Reis gibt es, ähnlich wie Nudeln auch, in verschiedenen Ausführungen. Naturreis enthält das Silberhäutchen und den Keimling. Deswegen gilt er als nährstoffreicher. Dem weissen Reis wird das Silberhäutchen und der Keimling entfernt. Sein Vitamin- und Mineralstoffgehalt sei dadurch geringer. Beim parboiled Reis werden durch ein spezielles Verfahren die im Silberhäutchen enthaltenen Stoffe durch das sog. parboiliing Verfahren ins Korninnere katapultiert. Das nicht mehr benötigte Häutchen wird a bgeschält. Der Reis wird weiss bzw gelb. Er stellt sozusagen eine Zwischenstufe zu den beiden oben beschriebenen Sorten dar. Der Reis kann nicht matschig gekocht werden und bleibt körniger. Nimmst du sonst Naturreis? Grüße B.Neumann
juchuu
Ja, ich nehme sonst naturreis... Wie ist die "Dimension": gibt es z.B. Rundkornreis in Natur und Parboiled oder sind es gleichgestellte kategorien??? Ich nehme üblicherweise auch Vollkornnudeln. Die ißt mein Sohn aber auch gerne. Unpraktischerweise insbesondere die Spaghetti zum selberessen ;-)
Hallo juchuu von neuform (Reformhaus) gibt es Rundkorn-Naturreis. Aber Naturreis kannst du, wenn entsprechend lange gekocht, auch sehr weich hinkriegen. Mag das dein Kind dann aber überhaupt? Parboilen entfällt beim Naturreis, weil du da das Silberhäutchen, die Schale, mit isst, welches beim normalen Reis entfernt wird. Grüße
Ähnliche Fragen
Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...
Ich wollte nachmittags meinen Kindern püriertes Obst geben, da es Ihnen zu dünnflüssig ist habe ich überlegt, evtl etwas Hirse dazu zugeben. Ist das möglich ohne Milch und Wasser? Und ohne aufkochen? Evtl nur in der Mikrowelle erwärmt?
Hallo Birgit, da ich leider keine Kartoffeln ganz ohne Keime zu kaufen bekomme, gebe ich im Wechsel 2 Tage Gläschen mit Kartoffel und dann 2 Tage Selbstgekochtes ohne Kartoffel. Auf Nudeln steht mein Kind leider gar nicht. Hirse geht gut aber jetzt habe ich in einer Antwort von dir gelesen, dass Hirse Leucin enthält und man deshalb nur Instant-H ...
Hallo! Mein Kleiner wird demnächst ein Jahr und hat jetzt genau wie der große Bruder damals von jetzt auf gleich beschlossen, dass er Brei doof findet. Leider hat er aber im Gegensatz zum Großen noch keine Backenzähne und tut sich mit Fleischstücken arg schwer. Jetzt hab ich heute Serviettenkloß (Semmel, Grieß, Milch, Ei) gemacht. Weil er Ge ...
Hallo Ich möchte meinem Sohn 8 Monate gern einen Hirsebrei machen. Also normale Hirse mit Obst - püriert. Spricht was gegen normale Hirse (zu viel Eiweiß, Natrium etc??)? Ich bin kein Freund von Hirseflocken da man (laut Hersteller die Packung nach 3 Wochen entsorgen muss). Spricht also was dagegen "echte" Hirse zu verwenden? Liebe Grüße
Hallo, habe zum ersten Mal Hirse für meine Tochter (18 Monate) gemacht. Habe etwas Hirse (Bio von Alnatura) mit kochendem Wasser übergossen und nur ca. 10 Minuten quellen lassen - dann hatte sie so Hunger dass sie die Körner halbroh gegessen hat. Danach habe ich erst gelesen, dass Hirse Giftstoffe enthält und man Hirse-Körner gut kochen und ausq ...
Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...
Hallo, ich hab grad für mein 15. Monate jungen Zwerg süße Hirsebällchen gemacht- Hirse, Milch , Haferflocken und ein paar Rosinen sowie Datteln. Allerdings ist die Hirse noch sehr sehr bissfest. Kann ich ihm das bedenkenlos geben? Ich habe die Hirse (vorher gründlich gewaschen) mit Milch aufkochen lassen und dann mit den anderen Zutaten gemischt, e ...
Hallo, ich habe folgende Frage: Meine Tochter ist jetzt fast 6 Monate alt und wir sind schon ca. 3 Wochen dabei den Mittagsbrei zu geben. Ich teste gerade verschiedene Lebensmittel aus und wollte mal Hirse und Pastinake geben. Ich habe jetzt die Hirse gekocht( gleich mehr damit wir auch etwas haben) Muss ich Hirse jetzt noch unbedingt pürier ...
Hallo Frau Neumann, Vielen Dank nochmal für Ihre Antworten in meiner vorhergehenden Frage. Damit es nicht zu unübersichtlich wird und vielleicht noch anderen helfen kann, stelle ich noch eine neue Frage. Wenn ich handelsübliche Flocken (also z.B. Haferflocken, Milchreisflocken etc.) mit einer Gewürzmühle fein mahle, wie sieht es mit der Haltbar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind