MarcyDarcy
Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt und er hat sich vor etwa 2 Wochen selbst abgestillt. Nun wurde uns in der Stillgruppe immer mitgeteilt, dass für Kinder bis zum zweiten Lebensjahr Milch ein Hauptbestandteil der Nahrung sein soll. Reicht eine kleine Tasse Kuhmilch am Tag aus? Mit "Chemiemilch" möchte ich nun wirklich nicht beginnen. Falls der Fleischkonsum hier auch eine Rolle spielen sollte, so bekommt er bei der Tagesmutter 2x die Woche Fleisch und 1x Fisch. Wurst soll er dort von unserer Seite nicht bekommen und zu Hause ernähren wir uns rein vegetarisch (bis auf die eine oder andere Wurst von Opa). Mit der Größe ist er etwa an der 50 Percentile, mit dem Gewicht etwas drunter. Meine zweite Frage wäre, wann mein Sohn das erste Mal Erdnüsse essen darf. Auch hier hieß es, dass man die ersten 2 Jahre darauf verzichten sollte, da diese recht häufig Allergien auslösen. Allerdings ist uns in unseren Familien niemand mit einer Erdnussallergie bekannt (Milch- und Fischallergien hingegen schon) und so frage ich mich ob wir wirklich die vollen 24 Monate abwarten müssen (Wir essen alle gerne asiatisch und dort sind häufig Erdnüsse enthalten). Vielen Lieben Dank MarcyDarcy
Hallo MarcyDarcy im Alter deines Kindes kannst du täglich ca 300 ml Kuhmilch(produkte geben. Hast du einen Milchaufschäumer? Dann probiere das einfach mal aus, ob dein Sohn sie auf diese Weise mag. Denn Milchschaum findet häufig große Resonanz. Viele Kinder mögen die lauwarme Milch gerne "essen". Wenn du keinen Milchschäumer hast, kannst du vielleicht beim nächsten Cafebesuch deinem Kleinen ein kleines Tässchen bestellen. 100 ml Trinkmilch kannst du durch 100g Joghurt ersetzen. 100 ml Trinkmilch entsprechen ca 15g Schnittkäse, das ist nicht viel. Gib deinem Kind ruhig mehr Milch. Wenn dein Kleiner Trinkmilch nicht so gut annimmt, so kannst du sie auch in verschiedene herzhafte Gerichte einarbeiten. Pizza (Käse) oder Kartoffelbrei, Waffeln (auch herzhaft möglich) sind ein paar Beispiele. Ich gebe dir hier einmal eine kleine Orientierung über Essmengen, die für 1-jährige Kinder passen: Konkrete Zahlen lauten in etwa so: 80g Getreide/Brot 120g Kartoffeln (bzw Reis**, Nudeln etc) 120g Gemüse 120g Obst 300ml Milch, Milchprodukte 30g Fleisch/Wurst 1-2 Eier pro Woche 25g Fisch pro Woche 15g Streichfett/Öl geduldet sind ca 10% Süßigkeiten am Gesamtanteil der zugeführten Energiemenge* (*tägl Energiemenge ca 950 kcal) Quelle: FKE, DO, 2006 die Angaben entsprechen OptiMIX - ** Reis u. a. Getreidebeilagen - 100 ml Milch entsprechen ca 15 g Schnittkäse/30 g Weichkäse - je 100 kcal = 1 Kugel Eiscreme / 45 g Obstkuchen /4 Butterkekse /4 EL Flakes /4 TL Zucker /2 EL Marmelade / 30 g Fruchtgummi oder 20 g Schokolade/ 10 Stck. Chips / 1 Glas (200 ml) Limonade, Fruchsaftgetränk Es ist gut sich an den üblichen Empfehlungen zu orientieren. Es ist aber nicht notwendig, Mengen bei gesunden Kindern täglich zu kontrollieren. Die Mengenangaben können auf eine Woche hochgerechnet werden. Denn häufig ist es so, dass auf scheinbare Fastentage, Tage an denen ein Kind nur lustlos im Essen stochert, sog. Freßtage folgen, Tage an denen ein Kind schier unersättlich scheint - und umgekehrt. Im Mittelmaß bleiben die Mengen in etwa gleich. Auch Wachstumsschübe gehen mit größerem Appetit und entsprechend größeren Essmengen über einen begrenzten Zeitraum einher. das tägliche Essen* sollte bestehen aus: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten (ca 300 ml am Tag) dann Fleisch, Fisch, Eiprodukte schliesslich noch einen sehr kleinen Anteil an Fetten und Ölen am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser *bzw der Wochenplan Deine Frage zu den Erdnüssen, kannst du nochmal ins Forum bei Frau Dr. Reibel stellen. Sie ist die Expertin dazu. Die Allergieprävention ist im Alter deines Kindes eigentlich abgeschlossen. Allergien werden nicht 1:1 vererbt, sondern (wenn überhaupt) lediglich die generell erhöhte Bereitschaft/Gefahr, im Laufe des Lebens möglicherweise einmal eine Allergie zu entwickeln. Das Problem bei Erdnüssen für Kleinkinder ist vielmehr darin zu sehen, dass Erdnüsse - weil klein und hart - verschluckt werden könnten, weil sie von minderbezahnten Kleinkindern noch nicht optimal gekaut werden können. Generell wird deshalb davon abgeraten, Kleinkindern Nüsse ezu geben. Nüsse sind für Babys und Kleinkinder auch deshalb kritisch, weil verschluckte Nusspartikel - wenn sie in die Luftröhre gelangen - gefährlich werden können. Fein gemahlene Nüsse/Mandeln und Nussmuse gelten als unroblematisch. Siehe auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit/nuesse-sind-fuer-kleinkinder-tabu.htm Pick beim Asiafood die ganzen Nüsse einfach aus dem Essen heraus. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...