Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Vollwert Milchbrötchen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Vollwert Milchbrötchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat jemand ein Rezept für süße Vollwert Milchbrötchen? LG Anne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anne meinst du süße Hefebötchen mit Vollkornmehl? 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 200-250 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Das Mehl kannst du zur Hälfte oder komplett durch Vollkornmehl ersetzen. Grüsse B.Neumann


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Meerjungfrau (gestaltet von meiner Tochter):

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt. In einigen Wochen könnte ich ja langsam mit der Einführung eines Brotfrühstückes beginnen. In einer Broschüre des Forschungsinstitutes für Kinderernährung habe ich dazu auch verschiedene Vorschläge gefunden. Unter anderem werden dort ab und zu sog. Milchbrötchen empfohlen. Nun frage ich mich allerdin ...

Hallo Birgit, kann ich meinem Sohn auch mal ein gekochtes Ei zum Essen geben? Wie sieht es mit Eierkuchen ( Palatschinken) aus? Habe noch ne Frage zum Milchbrötchen. Würde ihm gerne mal am Nachmittag eins anbieten, aber bei uns in Edeka gibt es die in Grosspackungen und das Problem ist, dass da einige E`s drin sind. Bei Bäckern gibt es die n ...

Hallo Frau Neumann, unser Sohn, knapp 2, ist beim Zahnen im Mundraum extrem empfindlich und hat daher parallel eine gewissen Abneigung gegen in seinen Augen "harte" Nahrungsmittel entwickelt. D.h., dass er zur Zeit Roggen und Vollkornbrötchen ablehnt (nicht bei Brot) und immer Milchbrötchen, Hörnchen etc. möchte. Da diese im Verkauf ja immer mit ...

Hallo ;) Meine Freundin hat ihrem Sohn mit einem halben Jahr ab u zu mal Milchbrötchen gegeben,... Um das Kauen zu üben,.. Meine verschluckt sich an Brot noch, gestern an Omas Geburtstag hat sie ihr (ich war erst nicht begeistert,... Dachte mir dann aber,.. Ok an paar Krümeln ist noch keiner überzuckert) bissl Biskuitteig gegeben,... Sie hat ge ...

Hallo Birgit, ab wann kann ich meinem Sohn ein Milchbrötchen zum Essen geben? Mein grosser Sohn hat nämlich ein Milchbrötchen aus dem Supermarkt gegessen und der Kleine wollte natürlich auch. Da ist ja einiges an Zutaten drin, darum hab ich ihm das nicht gegeben. Er ist fast 10 Monate. Danke und lieben Gruß

Hallo, mein Sohn ist nun 5 1/2 Monate.. Er isst schon mittags sein Kartoffel Gemüse (Fleisch) Brei und abends ein Milch Getreide Brei. Alle drängen mich ständig dazu, dass ich ihm doch mal ein milchbrötchen zum "knappern" geben könnte.. Meine Schwester hatte meinen Sohn ein Stück angeboten aber er hat sich da so grosse Stücke abgemacht d ...

Liebe Frau Neumann, haben Sie vielleicht ein Rezept für Milchbrötchen, Kipferl oder ähnliches zum Selberbacken? Meine Kleine (10 Monate) liebt ihr "Briochekipferl" in der Früh, aber im Handel finde ich immer nur so zuckerhaltige Sachen bzw mit sovielen Konservierungsstoffen drin (sie isst davon eh nur ein paar Bissen). Ich bin nach wie vor froh, w ...