Mitglied inaktiv
Hallo Frau Neumann, gerne würde ich bei unserem Kind die Milch auf Vollmilch umstellen. Ich habe leider keine Ahnung wie ich das machen soll, denn wenn sie zum Frühstück (1/2 Scheibe Brot mit Butter) ißt, trinkt sie nur Tee aus dem Becher dazu. Vollmilch habe ich ihr auch schon angeboten, da würgt sie nur, und lehnt sie ab. Sie trinkt morgens ca. 6.00 Uhr auch noch 160ml Folgemilch. Soll ich ihr die Vollmilch morgens um 6 Uhr aus der Flasche geben? Unser Essensplan sieht momentan so aus: 6.00 Uhr: 160 ml Folgemilch 9.00 Uhr: 1/2 Scheibe Brot ohne Rinde, Tee dazu 13.00 Uhr: 200 g Fleisch-Gemüse-Brei, Obst 16.00 Uhr: etwas Obst 18.00 Uhr: meistens Fleisch-Gemüse-Brei (unser Essen passiert) und Stückiges von uns (Kartoffeln, Hackbällchen, Reis, Gemüse), davon aber wenig 22.00 Uhr: 180 ml Folgemilch Sie trinkt noch ca. 300 ml Tee und Saftschorle dazu, Milchbrei probiere ich auch immer wieder, aber den mag sie nicht gerne. Was sagen Sie zu unserem Plan? Vielen Dank im Voraus
Hallo Sophie wie alt ist dein Baby? Schon über ein Jahr alt? Du kannst die Folgemilch während der Übergangsphase morgens noch in dieser Form beibehalten. Zusätzlich gewöhnst du dein Kind an Kuhmilch. Idealerweise sollte dein Kind diese Milch aus einer Tasse trinken, Wenn es nicht anders geht, gibst du sie aus dem Fläschchen, wählst aber einen Trinkaufsatz, nicht den Nuckelaufsatz. Wenn die Kuhmilch morgens um diese Uhrzeit wichtig ist, dann bleibst du längerfristig dabei und gibst zum Frühstück nach dem Aufstehen Brot und Tee. Gut wäre, wenn dein Kind die Milch zum Brot dazu essen würde. Genauso ist es mit dem Abendessen. Milchbrei muss in diesem Alter auch nicht mehr sein. Es sei denn, dein Kind mag ihn gerne. Dann sollten aber auch hierbei gewöhnliche Produkte gewählt werden. Normalen Grieß oder Haferflocken, den du in Kuhmilch kochst. Nach dem 1. Geburtstag kann die Kost immer weiter der Familienkost angepasst werden. Spezielle Kinderlebensmittel sind nicht zwingend notwendig. Dazu zählt auch Milch. Die Zeit des größten und schnellsten Wachstums ist vorbei. Ab dem 10. Lm wird bereits eine niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb sind die Mengenempfehlungen für Kuhmilch geringer, als die für Säuglingsmilch. Das sättigt nicht so sehr und der Appetit auf andere Speisen kann sich entwickeln. Folgemilch entspricht in der Nährstoffkombination nicht mehr den Anforderungen des wachsenden Organismus nach dem 1. Lj. Um den Bedürfnissen des kindlichen Organismus (Nährstoffzusammensetzung) weiterhin mit einer Spezialkindermilch zu entsprechen, hat z.b. Milupa eine spezielle Kindermilch entwickelt: die Milupino Kindermilch. http://www.milupino.e/de/site/milupino_produkte/kindermilch/Kinder-Milch.php Wäre statt Kuhmilch die andere Alternative zu PreMilch. Ganz besonders wichtig ist auch: Die Geschmacksprägung. Haben sich Gewohnheiten allzu sehr manifestiert, ist eine Umstellung schwieriger. Empfehlenswert ist es, den Kindern möglichst viele Speisen als Basics (Lebensmitel pur) schmackhaft zu machen. Ca 300 ml Milch und Milchprodukte wären etwas täglich angemessen Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...
Guten Morgen, meine Tochter wird am Sonntag 6 Monate alt und sie bekommt seit einer Woche zusätzlich zum Mittagsbrei, abends einen Milchbrei. Diesen bereite ich mit 100ml Vollmilch (pasteurisiert) und 100ml Wasser zu. Ich habe jetzt gelesen dass man vor dem ersten Lebensjahr gar keine Milch geben soll!?!? Vielen Dank im voraus
Hallo, meine Tochter ist jetzt 1 Jahr und ein Monat alt. Sie kriegt alle zwei Tage mal einen Milchbrei in der Früh, abends eine Flasche 180ml pre Milch (wobei sie nicht immer alles austrinkt) und Nachts gebe ich ihr verdünnt Pre Milch. Sie isst sehr gut tagsüber und daher versuche ich nachts die Flasche abzusetzen. Jedoch möchte sie immer noch die ...
Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...
Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...
Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...
Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...
Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...
Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...
Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby