Roseanne
Guten Morgen, unser Sohn ist am 08.03. geboren und wird noch voll gestillt. Ende August/Anfang September möchte ich erst mit Beikost anfangen. Dazu möchte ich teils selbst kochen und teils Gläschen geben. Gibt es hier eventuell eine gute Buchempfehlung zur Beikosteinführung? Ebenso frage ich mich, wie das ablaufen wird. Ich weiß der Brei ersetzt nach und nach Stillmalzeiten. Wir haben aber leider auch keinen festen Stilltrythmus, kommt das dann von alleine wenn ich die Beikost immer zur gleichen Zeit gebe? Und bis zu welchem Alter benötigt ein Baby Milchmahlzeiten? Ich würde gerne nur mit Stillen auskommen, ohne auf die Flasche zu wechseln. Möchte aber spätestens abstillen wenn ich wieder arbeiten gehe. Da wäre er 1 jahr alt. Kann man da dann Kuhmilch geben, oder muss man diese Folgemilch füttern, die momentan so beworben wird (Aptamil und wie sie alle heißen)? Mich verwirrt und verunsichert das Thema Beikost schon sehr. Vielen Dank Roseanne
Hallo Roseanne die Beikost bringt viele Neuerungen in den inzwischen wohl vetrauten Stillalltag. Man hört und liest so vieles, dass es zuweilen schwierig ist, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Dazu kommt das immens große Angebot in den Regalen der Supermärkte. Als Stillmama kannst du die Beikost ganz gelassen angehen. Beikost kannst du wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby das Abenteuer Beikost spielerisch beginnen. Beikost ist aus vielen Gründen wichtig und bei gestillten Babys nicht nur allein für die Sättigung bestimmt. Es geht dabei auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Versuche es mit Beikost, wenn dein Baby dir deutliche Zeichen gibt, dass es etwas essen möchte. Anzeichen für die Bereitschaft sind bspw das Hinterherkucken wenn du isst und dein Baby zu schmatzen beginnt. Wenn sich dein Baby sehr fürs Essen interessiert und mindestens 4 Monate alt ist. Versuche es mit einem Frühkarottenbrei aus dem Gläschen, immer zur gleichen Zeit, am gleichen Ort. Weitere Milchsorten brauchst du nicht zu geben. Erst wenn du abstillst, musst du eine weitere Sorte MIich geben. Kuhmilch als Trinkmilch kannst du ab dem 2. Lj geben. Mit Beginn der Familienkost, ab etwa dem 10. Lm, kannst du testweise eine kleine Menge Kuhmilch bereits anbieten. Bis dahin sollte Kuhmilch ausschließlich im Milchbrei 1x/Tag gegeben werden, wenn überhaupt nötig. Du kannst im gesamten 1.-Lj auch "nur" stillen. Mit Ende des 1. Lj benötigen die Kleinen ohnehin immer weniger Milch. Das Grundrezept für einen "Milch-Brei für Stillbabys" lautet: 200ml Wasser 20g Getreide (wie oben schon erwähnt) 20g Obstmus Anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Ansonsten lauten die Beikostempfehlungen so: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung, bzw Stillen nach Bedarf) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Da du aber stillst, kannst du den Brei auch mit Wasser zubereiten und anschliessend stillen. Brei, der mit Mumi angerührt wird, bleibt leider flüssig. Als Stillmami hast du einen größeren Handlungsspielraum, weil Mumi die Nährstoffresorption und Verdauung positiv beeinflusst und die Mumi die Kost ideal ergänzen kann. Stillen kannst du nach und zwischen jeder Beikostmahlzeit. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Manche Babys akzeptieren sogar erst mal nur Obst als Beikost und gewöhnen sich erst über Umwege an herzhafte Breie. Gib deinem Baby Zeit, sich generell an neue Esseindrücke zu gewöhnen. Gehe langsam und behutsam vor, Einen sehr guten Überblick zum Thema Beikost bekommst du auf der Seite http://www.gesundinsleben.de/fuer-familien/ Eine Seit des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin. Diese Seite ist sehr informativ und enthält alles, was du wissen solltest. Auch hilfreich ist folgendes Posting: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=37925&suche1=angebot+%FCberblick&seite=1 Also dann wenn du weitere Fragen hast - bis dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein Sohn ist 7 Monate alt, seit 4 Wochen bekommt er beikost. Zuvor wurde er voll gestillt und hatte nur alle paar Tage Stuhlgang. Seit Beikosteinführung hat er täglich ca. 5 - 7 Mal Stuhlgang, allerdings immer nur 1, 2 harte Kügelchen. Er muss sich sehr anstrengen und kriegt vom Drücken einen knallroten Kopf. Was kann ich ihm an Na ...
Sehr geehrte Frau Neumann , Meine Tochter ist fast genau 6 Monate alt. Wir haben vor vier Wochen mit Mittagsbrei begonnen: eine gute Woche Karotten mit einigen Tropfen Rapsöl zur besseren Vitaminaufnahme, dann Karotte mit Kartoffel und schließlich Karotte, Kartoffel, Huhn, Vitamin C reicher Saft und Öl. Ich würde das Repertoire mittags nun gerne ...
Liebe Birgit, mein Sohn ist knapp 7 Monate alt und wir haben mit 5,5 Monaten mit der Beikosteinführung begonnen. Bis jetzt schafft er beim Mittagsbrei wenn es gut läuft 60 g. Wir haben viele verschiedene Sorten Gemüse ausprobiert - Gläßchen sowie selber kochen. Auch Gemüsesticks, aber das mochte er gar nicht. Er isst den Brei, aber es zieht sich ...
Hallo! Mein Baby wird in paar Tagen 6. Monate alt. Ich habe seit drei Tagen angefangen den Mittagsbrei selbst zuzubereiten (Karotte und Zucchini als Brei). Meine Frage: Wie lange könnte ich den Brei im Kühlschrank halten? Ich würde nämlich immer für 2-3 Tage kochen und im Kühlschrank halten. Wäre dies in Ordnung? Oder wie könnte ich es im Gefr ...
Hallo liebe Frau Neumann, unser Kleiner ist nun 9 Monate (allerdings 2 1/2 Wochen zu früh geboren). Seit 3 Monaten bekommt er Mittagsbrei, er isst noch immer nur 50-80 g. Seit 2 Wochen haben wir dennoch den Abendbrei als Halbmilchvariante eingeführt. Dieser kam besser an. Wir machen eine halbe Portion, also mit 100ml Flüssigkeit und die verputzt ...
Hallo, unsere Tochter wird nun am 26.01 5 Monate alt und weit vergangenen Samstag füttern wir Brei. Ich bereite den Brei täglich frisch zu. Ich würde gerne das Gemüse und die Kartoffeln schon am Morgen schälen wenn sie ihren Vormittgss half macht, dann kann ich es nachher (ca 3 Stunden später direkt in den Garer tun) und hab mehr Zeit für sie. ...
Hallo :) Ich möchte jetzt dann mit Beikost beginnen und frage mich ob ich wenn ich so ein Fertig Gläschen kaufe beim DM Z.B von Hipp (reine Pastinake) oder Frühkarotte ob ich da noch Rapsöl dazu geben soll? Danke
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist seit einigen Tagen 6 Monate alt, welche ich aktuell noch voll stille. Leider bin ich bez. des Zeitpunktes der Beikosteinführung ziemlich unsicher, da ich verschiedene Meinungen diesbezüglich gehört habe. Macht es Sinn bis zum 7. Monat das Baby weiter zu stillen und dann die Beikost einzuführen, da die Mut ...
Hallo :) Ich möchte mit Beikost beginnen und ich hab keine Ahnung wie. Können Sie mir Tips geben? Und wann ich was genau geben soll? Wie ich mich steiger Usw und wann ich die Milch weg lassen soll? Wie viel Brei/wie viel Milch? Danke
Unser Sohn ist ein halbes Jahr alt. Er war sehr neugierig, wenn er mit uns am Tisch saß und hat uns beinah das Essen vom Teller oder vom Besteck geklaut. Ich habe es mal mit Möhrenbrei versucht bei ihm, den Geschmack und die Konsistenz mag er jedenfalls. Allerdings lutscht er den Brei nur vom Löffel, das sind dann 10g insgesamt und hat dann keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren