Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Soße zum Essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Soße zum Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Moin Birgit, mein Sohn, jetzt 19 Monate alt, mag am liebsten Kartoffeln mit allerlei gemüse. Mal mit Möhren, mal Mischgemüse, Brokolie, Blumenkohl etc. was für eine Soße kann ich dazu machen, sonst ist es ja ein bißchen trocken. Habe schon mal Soßen einfach zum anrühren genommen, >Bratensoße oder ähnlichem. Hast Du ein paar Soßenideen die schnell und einfach gehen? Vielen lieben Dank im Vorraus. Liebe Grüße Linda


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Linda um übrigbleibende Flüssigkeit vom Gemüsegareb mitzuverwenden, kannst du entweder eine Mehlschwitze machen, Sossenbinder einstreuen oder arrow root dazu benutzen. Die Mehlschwitze war früher usus. Sie ist allerdings aufwändiger und kalorienreicher. Macht das Gemüse auch schwerer und unansehnlicher. Für Kohlrabi"sosse" finde ich die persönlich auch sehr passend. Dazu den Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser und Gemüsebrühe kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Die Mehlschwitze als Allrounder ist aber eher wuchtig und damit eigentlich auch schon ziemlich out. Besonders kindergerecht wird es mit Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus/Naturkostladen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Im Reformhaus gibt es auch Sossen zum Anrühren. Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Käsesosse: 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver 1 Prise Muskat sossenbinder hell Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. mit etwas Mehlschwitze binden. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. Putengeschnetzeltes in Champignonrahmsosse Das Fleisch (Putenschnitzel) in Streifen schneiden, salzen, in Mehl undwenden. In einer Pfanne Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten knusprig braten und durchgaren. Gegebenenfalls Wasser zum Garen mitverwenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Champignons putzen, waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in feine Würfel schneiden. In etwas Butter/Öl/Fett und Wasser leicht andünsten. Die Pilze zugeben und im eigenen Saft dünsten. kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und edelsüßes Paprikapulver zugeben. Wenn Zwiebeln und Pilze gar sind, das Fleisch wieder zugeben und weiterbraten. Schliesslich Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Du kannst auch Sahne und Milch mischen und wenn du das bereits besitzt, Sossenbinder einrühren, damit die Sosse dick wird. Die Soße evtl mit gekochtem Schinken verfeinern. In Streifen schneiden und in etwas Fett in einem Topf leicht andünsten. Dann in die Sosse geben. Rinderschmorbraten ca 500g Rinderbraten am Stück. ca 2-3 mittelgrosse Möhren 2 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 3 Nelken 5 Würfelchen Speck (falls vorhanden) 1/2 Paprikaschote Wasser evtl Rotwein Senf Tomatenmark bzw und/oder Tomaten Den Braten an einigen Stellen auf der Oberseite und Unterseite einschneiden und dort hinein die halbierten und vom Keim befreiten Knoblauchzehen stecken. Anschliessend den Braten auf der Ober -und Unterseite gut würzen. Dazu reichlich Salz, Pfeffer und Paprikapulver (edelsüß, mild) nehmen. Wirklich reichlich würzen! Dann etwas geschmacksneutrales (am besten hartes) Fett in einem Bräter, Pfanne oder was auch immer schmelzen und den Braten von allen (!) Seiten anbraten, damit sich die Poren überall schliessen. Dazu kommen schliesslich die vorbereiteten Gemüse und Gewürze. Die Möhren in größere Stücke schneiden, die Zwiebeln halbieren und die Nelken hineinstecken. Lorbeerblätter zugeben, Paprikaschote (am besten geschält) und den Speck. Kurz mitanbraten. Alles nochmal kräftig salzen, Zucker zugeben und Paprikapulver. Schliesslich mit Wasser und evtl Rotwein (ca 0,1l, etwas weniger) ablöschen und aufkochen lassen. (Wenn Kinder mitessen den Rotwein weglassen, stattdessen 1/4 TL Senf zugeben) Deckel aufgeben und ca 3/4h bis 1h (oder länger) schmoren lassen, auf niedriger Stufe. Hin wieder nachsehen und gegebenenfalls umrühren, Wasser zugiessen etcetc. Zum Schluss den Braten entnehmen, ebenso die Lorbeerblätter und die Nelken. Nun das Gemüse in einem geeigneten Gefäss sehr fein pürieren. Erneut abschmecken. Evtl Schmand o.ä. zugeben. Wem die Sosse zu stückig ist, der kann sie noch durch ein Sieb streichen. Braten zusammen mit der Sosse servieren. Am besten alles zusammen noch mal gut durchkochen. Besonders lecker wird es, wenn Tomaten mitgekocht werden, bzw die Sosse mit Tomatenmark abgeschmeckt wird. Für Kinder natürlich keinen Rotwein mitkochen. Zucchinisosse: Zuuchini waschen, kleinschneiden, in wenig Wasser dünsten, pürieren, abschmecken mit etwas Kräutersalz, Zucker, evtl Zitronensaft und je nach Geschmack, nach dem Dünsten noch ein bisschen Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen, pürieren. Aus Brokkoli oder Blumenkohl kannst du ähnliche Sossen zaubern. Lass jeweils ein bisschen Gemüse (Stückchen, Röschen) übrig und gib es zuletzt in die Sosse wieder dazu. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, ich möchte meinem Sohn (10 Monate) langsam an unsere Familienkost heranführen. Da wir aber oft mit Maggi oder Knorr fix essen, will ich ihm das nicht anbieten. Ich habe nun kartoffeln und Blumenkohl für ihn mitgekocht aber so trocken? Was kann ich ihm für eine Soße dazu anbieten? Kann ich braune Butter dazu machen? Ansonsten ißt er gern ...

Hallo ! Ich bräuchte heute erneut Ihren Rat. Wir kochen normalerweise ohne MaggiFix Sachen aber ich mag die dunkle Bratensoße sehr gern (über Nudeln/Gemüse usw.) Da ich auch oft vegetarisch koche und mein Mann grundsätzlich zu allem Soße will und er mir eine ,,tockene" Gemüsepfanne oder veretarisches Schnitzel mit Nudeln aber ohne Soße nicht isst ...

Hallo Birgit, wir haben unserem 11 Monate alten Sohn einen neuen Brei mit Möhre-Pastinake- und Tomatensoße zubereitet. Das Ergebnis war ein extrem wunder Po. Gut - er zahnt auch noch gerade. Was gibt es denn für leckere Soßen für Nudeln, die auch ohne Tomaten sind? Vielen lieben Dank für die Antwort und noch ein schönes Osterfest. Pstsun ...

Hallo, ich würde meiner Tochter gern Nudeln zu Mittag geben! Habe das schon versucht und sie mag es auch gern, aber irgendwie fehlt mir die Idee für eine passende Soße. Ich habe schon mal Tomate versucht und irgendwie war das nicht so ihr Ding :) Gibt es Alternativsoßen bzw kann man mit 9 Monaten schon Käsesoße anbieten? Dann habe ich noch ein a ...

Sehr geehrte Damen und Herren, da unser Sohn nun komplett mit uns mitessen soll, möchte ich keine Fertigprodukte mehr verwenden. Dies gilt auch für Soßen. Können Sie mir ein "Rezept" für eine schnelle, selbstgemachte, "altagstaugliche" Soße nennen. Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Hallo birgit, VIELEN VIELEN DANK für deine rezepte.nur muss ich dich nochmal was fragen,meintest du bei der bratensosse den rotwein ruhig nehmen mehr wasser und dazu noch etwas apfelsaft? Kann man deine rezepte auch einfrieren? Entschuldige die fragen aber ich gehe immer lieber auf nummer sicher :-) Liebe grüsse :-)

Hallo birgit, Kann man auf die schnelle eine sosse zu fleisch und nulden oder reis machen, z.b. In dem sud vom fleisch? Allerdings evt ohne zwiebeln da ich die nicht so vertrage in bestimmten gerichten. Vielen lieben dank im vorraus :-)

Sehr geehrter Frau Neumann, meine Tochter besucht nun die Kinderkrippe und der Speiseplan hat mich etwas schockiert und verwundert, da ich sehr auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung meiner selbst und meiner Kinder achte. Die Kleine isst auch schon länger vom Familientisch mit, ich koche gewürzarm. In der Krippe gibt es 3 mal pro Woche Fleisch ...

Hallo. Wir essen sehr gerne Nudeln. Da habe ich ein Rezept für eine Lachs-Sahne-Soße. Schlagsahne und darin wird Räucherlachs kurz gekocht. Darf mein 10 Monate alter Sohn da mit essen? Liebe Grüße Vila

Hallo, ich hätte gerne ein paar Tipps, wie ich meine 3 jährige Tochter dazu kriege, Essen mit Soße oder auch Gemüse zu essen. Obst und Gemüse roh isst sie, nur nicht warm und weich (außer in Suppe, das geht). Sie will es oft nicht einmal probieren. Sogar im Kindergarten nicht, wo sie andere Kinder sieht, die es essen. Dann isst sie auch alles imm ...