Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Söhnchen (10 M)mag keinen Brei mehr

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Söhnchen (10 M)mag keinen Brei mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche einen Rat. Mein Sohn ist ein problemloser Esser,er isst alles was ich ihm vorsetze. Seit ein paar Tagen ist es aber so, dass es ihn von Brei, egal welcher, also Fleischbrei oder Obst oder Milch würgt bzw. hebt es ihn. Er Isst zwar weiter, nimmt aber viel lieber das Brot, was wir ihm geben. Er isst auch schon einiges von unserem Essen, isst er auch gern. Was soll ich denn wegen des Breis machen?? Weglassen, und wenn ja, wie könnten denn seine Mahlzeiten so aussehen?? Ich denke, er mag die Konsistenz des Breis nicht mehr ab, denn ich glaube er will Stücke, hat auch schon 5 Zähne. Danke für die Tipps. LG Rosalin75


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Rosalin75 euer Baby hat einen wichtigen Entwicklungsschritt getan. Er ist bereit für die sog. Familienkost. Statt Brei mag dein Baby lieber stückigere Kost. Dein Baby kann in diesem Alter vieles nun bei euch mitessen. mit 10 Lm bereits ändern sich häufig die liebgewonnenen Essegwohnheiten und die Babys essen plötzlich weniger oder wollen weniger Milch trinken. Manche sind überaus neugierig auf Speisen, die andere Personen essen. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Diese Neugier weicht mit fortschreitendem Alter eher einer Skpesis. Deshalb ist es wichtig, dass die Kleinen jetzt schon viel Gelegenheiten bekommen neue Geschmacksrichtungen, Aromen etc kennenzulernen. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern dies einfach als "Spielerei" annehmen und sich an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Dass es möglichst wenig gesalzen sein sollte, liegt daran, dass sich dein Baby sonst an den Geschmack gewöhnt und die Babybreie dann nicht mehr so gerne essen mag. Deswegen vor dem 10. Lm unbedingt mit ganz einfachen Dingen beginnen. Beim Kochen schon dran denken und etwas parat haben, wenn das Baby am Tisch sitzt und nach etwas verlangt. Gut anfangen kannst du auf jeden Fall schon mal beim Frühstück. Wenn es die Zeit erlaubt, frühstückt ihr zusammen. Für den Anfang reicht ein Butterbrot erst mal aus. Daneben kannst du auch ein paar Schlückchen abgekochte Kuhmilch (evtl mit Wasser verdünnt) oder Tee dazu geben. Dabei (bei der Milch/Tee) geht es mehr um ein Ritual am Morgen, das später den Übergang vom Fläschchen zur Tasse erleichtern soll. Und auch ein "gemütlicher" Aspekt beim Morgenschmaus kann vermittelt werden. Gib einfaches Mischbrot. Oder ein selbstgebackenes Brot, ein Kartoffelbrot etcetc sind für den Anfang gut geeignet. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichtert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Die Kleinen können das selber essen. Sie trainieren so auch die Feinmotorik. Zusätzlich gibt es einfache Speisen vom Tisch. Das können Nudeln oder gekochte Kartoffeln sein, auch Gemüsestückchen und Fleisch. Besonders gut ist Fingerfood, weil das Selberessen hier einhergeht und dadurch das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzpetanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Nudel wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Den Inhalt des Gläschens oder den gekochten Brei gibst du auf einen Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Und gib deinem Kind auch Kinderbesteck in die Hand. Essen ist auch Erlebnis für die Kleinen. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Bereite mal einen frischen Kartoffelbrei zu. Platziere darauf ein paar ganz weniger gekochte Erbsen oder Möhrenstückchen, die du in Butter geschwenkt hast und evtl ganz leicht gesalzen hast. Dann gib mal kleine Nudeln und einen Hauch Tomatensosse darüber Auch abends könntest du Brot statt Brei geben. Aber auch Brei ist okay. Denn zu viel Neues am Anfang, wäre auch nicht gut. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse (durcherhitzen) dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Sojamilch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben Die einfache Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Zum Andicken verwendest du arrow root oder Mehl bzw Sossenbinder. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur mit Beilage. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, meine Maus wird in 12 Tagen 10 Monate alt. Sie mag seit ein paar Tagen kein GOB und Milchbrei mehr essen. Sie bekommt auch seit ein paar Tagen abends wieder ihre Milchflasche weil sie den Milchberi nicht mehr ganz aufisst bzw. auch fast kaum isst. Mit der Milchflasche abends habe ich auch kein Problem, find ich garnicht schlimm. ab ...

Liebe Frau Neumann, mein kleiner Sohn wird 9 Monate alt und mag keinen Brei. Mit 5 Monaten habe ich begonnen, ihm Brei anzubieten. Leider ohne Erfolg, auch die Obstbreie mag er nicht. Gerne isst er etwas Brot, Nudeln oder auch Banane und ein wenig gekochtes Gemüse. Er ist wohl eher ein Fingerfoood-Typ. Die Mengen sind jedoch so gering, dass noch l ...

Guten Abend Meine Tochter wird bis heute gestillt.Seit ein paar Monaten isst sie verschiedene Breimahlzeiten.Diverse Getreidebreie,Gemüse wie Obstbreis. Sie ass die Mahlzeiten ohne zu meckern.Seit einer Woche schreit sie,wenn ich ihr die gewohnten Breimahlzeit geben möchte.Sie schliesst den Mund,schreit,dreht den Kopf weg usw.Sobald ich ihr ein S ...

Liebe Frau NEumann, unsere Kleine (10Monate), hat so gar nicht Interesse an Brei, seit dem geben wir zu jeder Mahlzeit etwas Fingerfood. Ich habe mir auch schon Kochbücher für Babies besorgt. Sie steckt mittlerweile doch alles mal in den MUnd, aber aufessen oder richtig gierig auf was ist sie nicht. Sie wird also doch noch viel gestillt. Meine ...

Hallo, unser Sohn, nun 7 Monate alt, verweigert den Brei. Wir haben mit Biokarotte und etwas kaltgepresstem Ölivenöl angefangen. Er spuckt es aus und isst nichts davon. Auch Zuchini findet er doof. BLW landet auf dem Boden und auf den Klamotten. Und ist für uns Eltern keine wirkliche Alternative, da wir viel unterwegs sind. Er zeigt deutliches ...

Liebe Birgit! Mein Sohn wird am Donnerstag 10 Monate alt. Wir haben erst spät mit dem Brei angefangen, er wurde bis zum 8. Monat voll gestillt. Der Brei wird von ihm gut angenommen, aber wenn er die Wahl hätte zwischen unserem Essen und Brei würde er sofort unser Essen vorziehen...wir haben bislang Mittag, Nachmittag und Abend ersetzt und er wir ...

Halloo Guten Tag, unser Sohn ist 6 Monate alt und wir haben Ende vierten Monat angefangen Brei zu füttern, es hat super geklappt und er hat ordentlich rein gehauen. Mittlerweile ist es so das er 3 Wochen lang nur 2-3 löffel isst und dann ist es ein Kampf bzw Geschrei . Egal was und wann. Abends machen wir ca ne Woche schon Brei, selbst das geht n ...

Hallo. Mein Sohn (16 Monate) will von einen auf den anderen Tag nicht mehr gefüttert werden. Was absolut ok ist. Er hat viele Gläschen gegessen was nun weg fällt. Wir waren im Urlaub u er hat dann auch wie die große Schwester Pommes usw mitgegessen.er liebte die Gläschen u JEDES Gemüse. Mit Gabel u Messer kann er noch nicht essen. Mein Problem ist, ...

Hallo vielleicht haben Sie ja einen Rat Meine Tochter ist 9 Monate alt und isst kein Brei. Habe es immer wieder probiert und auch Pausen dazwischen gelassen. Habe auch verschiedene Gläschen probiert, Kürbis, Karotte und auch Pastinake. Am Anfang mit 5 Monaten war es nichts wegen der Mundmotorik, hat alles rausgeschoben. Aber auch jetzt mag sie k ...

Hallo, Meine Tochter (7 Monate) isst nun seit guten 8-9 Wochen Mittagsbrei und seit 1-2 Wochen auch Abendbrei. Es lief immer super und sie hat richtig gut gegessen. Sonst wird sie weiterhin gestillt. Seit einer Woche macht sie plötzlich wenn ich sie Füttern will die Lippen fest zusammen. Auch wenn ich es immer wieder probiere und auch Pausen mach ...