Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Snacks für 8 Monate alte Raupe Nimmersatt

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Snacks für 8 Monate alte Raupe Nimmersatt

NorSch

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich erhoffe mir ein wenig Inspiration von dir. Meine Tochter ist 8 Monate alt, bekommt 3x am Tag Brei und nachts, sowie am frühen Morgen eine Milchflasche. Meine Tochter ist so gierig auf Essen, dass es gelinde gesagt, unmöglich ist, in ihrer Gegenwart zu essen. Sie regt sich dann fürchterlich auf und hat dabei vor Aufregung auch schon erbrochen. (Egal, wann sie selbst gegessen hat) Aktuell stelle ich sie mit Reiswaffeln und Maisstangen "ruhig", wenn wir alle zusammen am Tisch sitzen oder ihr Bruder morgens frühstückt. Hast du vielleicht ein paar Ideen, wie ich ihr vollwertigere Snacks anbieten kann? Aktuell verschiebt sich auch ihre morgendliche Milchflasche auf etwa 4:00, sodass sie nicht bis zum Mittag um 10 über die Runden kommt Ich würde ihr also gerne eine Kleinigkeit zum Frühstück stellen.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo NorSch bestimmt kann dein Baby schon ganz viel mitessen, was der Bruder und der Rest der Familie isst. Dein Baby möchte einfach teilhaben und imitieren. Das sind natürliche Lernprozesse und das ist ganz wunderbar. Du kannst auf jeden Fall geeignete, weiche Obststicks zum Frühstück anbieten. Jetzt im Frühsommer ist das ganz leicht. Melone ist bspw sehr gut geeignet, da weich und sie lässt sich auch gut in handliche Formen schneiden. Banane ist außerdem gut. Du kannst auch schon mal Brot (als Stäbchen/Stick) anbieten. Im Prinzip kannst du dich an den Empfehlungen zur BLW-geeigneten Kost bzw der breifreien Beikost orientieren. Erlaubt ist alles, was ungefährlich ist und salopp gesagt, deiner Tochter nicht schadet.* Es geht bei der angepassten Familienkost, vor allem anfangs, auch um das Erleben, um geschmackliche Eindrücke. Alle angebotenen Speisen müssen nur weich genug sein, so dass dein Baby die Speisen mit den Kauleisten und zwischen Zunge und Gaumen zerdrücken und zermalmen kann. Alle Speisen müssen so gut zerkleinert werden, dass sie gut zum Schlucken sind. Auch möglich sind Speisen, welche sich im Speichel auflösen oder so gut eingespeichelt werden können, um geschluckt zu werden. Genial für den Anfang sind Grießschnitten. Sie können milchfrei zubereitet werden oder mit Kumilch. Grießschnitten - ein Kompromiss zwischen Brei und Brot = weiches Fingerfood zum selbständigen essen: 200ml Reisdrink (o.Ä.) oder Kuhmilch/Halbmilch 35-40g (+/-) g Grieß etwas Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du den sehr festen Brei in handliche Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter oder Öl und Obst(mus). Quellmüsli: 40g feine Haferflocken, 100 ml Wasser die feinen Haferflocken in einem hitzefesten Gefäß mit etwa 100 ml kochendem Wasser übergießen, ca 20 min quellen lassen. Kleine Nocken abtrennen und als Fingerfood anbieten. unsüße Waffeln mit Cashewmus 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g Zucker Preise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Cashewmus Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Milch dazu, restliche Zutaten und zum Schluss das Mehl darunterrühen. Teig quellen lassen und waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und machen satt. auch super für mittags. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Ofenpommes aus Süßkartoffeln: Süßkartoffel schälen, waschen, trockentupfen, in Pommesstücke schneiden, in Öl wenden. Auf 1 mittelgroße Süßkartoffeln benötigst du etwa 1/2 EL Öl. Geölte Stäbchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und im Ofen (200°) ca 15-20 min backen. Immer mal nachschauen und ggf wenden, dass sie nicht verbrennen. Garzeit ist abhängig vom Durchmesser * Grundsätzlich ist alles erlaubt, was deinem Baby nicht schadet. Zu den noch Tabu-Lebensmitteln zählen bspw Alkohol, Koffein, rohe und gleichzeitig heikle LM wie bspw rohes Ei, roher Fisch, etc, und auch Honig, sowie kleine, harte LM und für dein Baby beim Schlucken gefährdende Produkte. Z.b. auch keine scharfen Gewürze/Speisen, oder (Salat) Blätter, keine prall elastischen runden kleinen Sachen - hier einfach zerdrücken oder halbieren - Bspp: ganze Johannisbeeren, ganze Heidelbeeren, ganze Erbsen .... Sicherheit ist oberstes Gebot. Es kann das gegeben werden, was zum eigenen Baby passt - berücksichtige dabei immer die individuellen Fähigkeiten, Alter,.... Es gibt konkrete Empfehlungen zur Beschaffenheit und/oder Zubereitungsweisen der angebotenen Lebensmittel: Man fängt an mit sehr einfachen Sachen – lmit fingerlangen, fingerdicken, länglichen Sticks, welche das Baby gut mit der Faust umschließen und zum Mund führen kann. Wenn ein Baby den Pinzettengriff beherrscht, sind auch kleine Stückchen okay. ist etwas dabei, was euch begeistern kann? Sonst meld dich nochmal Grüße Birgit N. P.S. Es gibt nur ein paar wenige Punkte, auf die du noch im Besonderen achten solltest. bspw kein Honig, kein Alkohol, Kaffee und Co, und keine harten (kleinen) Stücke. Man spricht von einer "verantwortungsbewussten Nahrungsauswahl!" Sicherheit ist immer oberstes Gebot. Sei sparsam mit Salz und Zucker. Komplett meiden musst du es im Rahmen der Familienkost aber nicht. Dein Baby bekommt dadurch ggf mehr Durst. Verwende Salz sparsam und würze euer familienessen für euch Elten ggf nach. Dein Kind sollte alle angebotenen Speisen gut und gefahrenfrei kauen und schlucken können. Die Kost sollte weitestgehend frisch und lecker sein. Die Kost sollte in der richtigen Portionsgröße angeboten werden. zu meiden sind AUCH heikle LM (so wie du es sicher noch aus den Empfehlungen der Schwangerschaft kennst - bspw nicht durchgegartes Ei, Fisch/Sushi, Fleisch/Mett, Rohwurstsorten, Rohmilch(käse) etc) Fertigprodukte (da zu salzhaltig, zu viel Zucker, sonstige Inhaltsstoffe, Aromen, Vitamine und Co) meiden - probieren aber in diesem Alter erlaubt Kleine LM, harte LM, kleine kleinen runden LM (bspw Nüsse, Nussstückchen, Saaten, Kerne, rohes Apfel rohe Möhre, ganze Erbsen (diese einfach plattdrücken), ganze Johannisbeeren (einfach platt drücken), ..., - wegen der Aspirationsgefahr. Meide scharfe LM/Gewürze - das kann deinem Baby Schmerzen beim Essen verursachen Meide größere Mengen an stark quellenden LM (bspw größere Mengen Leinsamen oder Chiasamen) - damit sie im Darm nicht zu stark aufquellen und die Verdauung beeinträchtigen, kleine Mengen aber okay. Zu vermeiden sind auch: ganze Salatblätter und Co sowie Haut und Schale von manchen unzerkleinerten Früchten/Gemüse - weil das einfach beim Schlucken ggf Probleme verursachen könnte. Für die Vollständigkeit: !!! Achtung: niemals(!!!) harten Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, trockene ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn, 15 Monate, ist ein kleiner Nimmersatt. Er ist ca 80cm groß und wiegt schon fast 13 kg!!! Das Problem ist nun, das er kein Sättigungsgefühl hat. Er hat noch NIE sein Essen weggeschoben....., egal wieviel er vorher schon gegessen hat. Er schlingt und wenn er fertig ist und andere noch zu essen haben, dann schreit er. Die Portione ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn wird im April 4 Jahre alt, ist sehr bewegungsfreudig, immer schon sehr leicht (1 Meter, 14 kg - der Kinderarzt sagt aber, es ist okay) und oft sehr hungrig - nach einem Wachstumsschub verdrückt er locker Erwachsenenportionen. Er isst vier Mahlzeiten am Tag und wir versuchen wirklich, das Ganze gesund und abwechsl ...