Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kleine Raupe Nimmersatt

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kleine Raupe Nimmersatt

Maibaby2019

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, mein Sohn wird im April 4 Jahre alt, ist sehr bewegungsfreudig, immer schon sehr leicht (1 Meter, 14 kg - der Kinderarzt sagt aber, es ist okay) und oft sehr hungrig - nach einem Wachstumsschub verdrückt er locker Erwachsenenportionen. Er isst vier Mahlzeiten am Tag und wir versuchen wirklich, das Ganze gesund und abwechslungsreich zu gestalten, aber wenn er nach dem Mittagessen aus der Kita kommt (wo er ebenfalls reichlich isst - das weiß ich deshalb, weil ich ihm das Essen mitgebe und nur selten ein Rest zurückkommt) und als erstes wieder essen möchte, nur um nach zwei Stunden sehr lebhaftem Spiel wieder Hunger zu haben... komme ich langsam an meine Grenzen, auch was die Ideen angeht. Er ist nicht wählerisch, an Abwechslung gewöhnt und wir essen selten Süßes, aber für sättigende Zwischenmahlzeiten fehlt mir einfach die Fantasie, deshalb gibt es manchmal doch Sachen, die ich eigentlich nicht optimal finde. Er isst über den Tag verteilt beispielsweise Haferflocken, Obst, Joghurt (und, nicht oder) zum Frühstück zuhause, belegte Brötchen mit Rohkost zum Frühstück im Kindergarten, Nudelsalat zum Mittagessen, Obst, auch mal Kuchen, Knabbereien oder Brezel nachmittags, Hühnchen, Reis, Gemüse zum Abendessen. Aber das macht ihn alles nicht nachhaltig satt. Haben sie vielleicht (Rezept-)ideen? Fingerfood wäre toll, damit es notfalls auch mit auf den Spielplatz kann... es muss nicht mal besonders kalorienarm sein, s. o., aber etwas, das man vorbereiten, evtl sogar einfrieren kann wäre super. Vielen lieben Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Maibaby2019 verschaffe dir einmal einen Überblick darüber, was und wie viel dein Kind tatsächlich isst und trinkt. Nutze dafür ein Ernährungsprotokoll, das du schriftlich führen kannst oder mache Fotos von den jeweiligen Tellern und Portionen, was dein Kind gegessen hat. Führe deine Aufzeichnungen über mindestens einen Zeitraum von 2 Wochen. Anschließend kannst du das Protokoll auswerten. * Manches Mal ist die Annahme, dass ein Kind viel und große Menge esse nur ein subjektiver Eindruck der Eltern. Die Bewertung und Einschätzung der Portionsgrößen in "kleine" Portion oder "große" Portion ist genaugenommen kein verlässlicher Wert anhand derem man die tatsächlich zugeführte Energiemenge bestimmen kann. Die Größeneinheit "groß oder klein" sagt nichts darüber aus, wie sättigend eine Mahlzeit tatsächlich ist. Ein Teller Nudeln sättigt bspw anders als ein Teller mit Nudeln in Sahnesosse mit Fleischeinlage oder Nussmus. Was auf dem Teller als "viel", d.h. als große Portion erscheint, kann aufgrund eines niedrigen Nährwertes (= wenig Kalorien) wenig sättigen. Und umgekehrt, kann eine kleine Menge Essen (= kleine Portion) mit hohem Energiewert (= viel Kalorien) schnell und lange sättigen. Verschiedene LM sättigen unterschiedlich gut. Fett hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Portion zwar klein erscheinen mag aber trotzdem gut sättigt. Ein kleines Stück Pizza (mit Öl, Salami und Käse) ist länger sättigend als ein dünn mit Butter bestrichenes und mit magerer Putenwurst und einem Salatblatt belegtes Brotscheibchen. Auch wenn beide Mahlzeiten optisch gleich groß erscheinen. Gut anschaulich lässt sich das bspw auch mit Pellkartoffeln und Pommes erklären. Von Pellkartoffeln alleine wird man nicht gut satt, auch wenn man eine große Portion davon isst. Verstehst du was ich meine? Dein Protokoll kann zeigen wie nahrhaft das Essen ist. Und es kann auch umgekehrt zeigen, ob es vielleicht doch nicht so energiereich ist wie angenommen. Dann ließe sich das Speisenangebot vielleicht optimieren. Rezeptideen: Eierschäumchen in einem Topf ca 1/2 Stange Lauch dünsten und würzen. 2 Eier trennen. In einem hohen Gefäß das Eiweiß steif schlagen. Zu den Eidottern in einer anderen Schüssel ca 1/3 Becher Sahne zugeben. Das Gemüse zugeben, mischen, nochmals kräftig würzen, das Eiweiß unterheben, Silikonmuffinförmchen mit Öl auspinseln und die Gemüse-Eiermasse einfüllen. Ca 5 -6 Stück. Mit ein paar Speckwürfeln wird das Ganze noch schmackhafter. Statt Lauch kannst du auch anderes Gemüse einarbeiten. Bspw grüne Bohnen (gekocht) oder kleingeschnittene Möhrenstückchen (gegart), Cocktailtomate (roh). Die Förmchen im Ofen bei 200° ca 15 -20 min backen. Je nach dem, wie voll du die Förmchen füllst. Die Schäumchen gehen riesig auf und fallen leider auch wieder zusammen. Vor dem Herausnehmen aus dem Ofen, mit dem Zahnstocher eine Garprobe machen. Die leicht abgekühlten Eierschäumchen vorsichtig aus den Formen lösen. Sie werden wieder kleiner, schmecken trotzdem - auch wenn kalt :-) Zucchini-Möhrenkuchen Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Für den Belag: 5 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 4 mittelgrosse Möhren 1 kleine Zucchini 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Die Möhren waschen, schälen, waschen, Grob raspeln. Die Zucchini waschen, raspeln. In etwas Butter, in einem Topf weich dünsten. Würzen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. 50g Käse darunter mischen. Würzen. Ofen auf 200° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in eine ausgemehlte Springform geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Teigboden mit einer Gabel einstechen und ca 10 min vorbacken. Quicheboden aus dem Ofen holen und die Eier-Gemüse-Masse darauf verteilen. Den restlichen Käse darüber streuen. Ab in den Ofen und ca 25-30 min backen. Spinatwähe 250g Mehl 1 EL Zitronensaft 175g kalte Butter in Scheiben 2 Eier 125g Kräuterfrischkäse 2 EL Milch Pfeffer, Muskat 1 Bund Basilikum, gehackt 50g geriebener Käse 250g TK-Spinat Mehl mit 1 TL Salz aufhäufen. Zitronensaft und Butter in die Mitte geben und alles schnell zu einem teig verkneten. In Folie gewickelt, in den Kühlschrank legen. Eier trennen, Eigelbe, Frischkäse, Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Basilikum verquirlen. Einweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und der Eigelbmischung unterziehen. Den Teig ausrollen. In eine Springform geben (gefettet oder Backpapier). Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Käse aufstreuen. Eier-Mix hineingießen und den gefrorenen Spinat (grob zerteilt) gleichmäßig auf den Teig legen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 30 min backen. Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Zutaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. Kartoffelberge ca 12 4 mittelgroße Kartoffeln (ca 500 g mit Schale) 2 Eier 2 EL Mehl 1 EL Öl (ggf Salz) Zubereitung Ofen vorheizen (190°) Die Kartoffeln waschen, dann schälen, nochmals waschen. Die Kartoffeln auf einer groben Reibe raspeln. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Das Öl und die Kartoffeln dazu geben, Die Gewürze auch dazu geben und alles vermischen. Jetzt das Mehl hinein und nochmals mischen. Ein Backblech fetten oder ein Backpapier auflegen. Mit einem Löffel Häufchen (Hügel) aufs Backpapier klecksen. Im vorgeheizten Ofen ca 25 min backen, bis weich und außen leicht knusprig Du kannst die Kartoffeln ergänzen oder anteilig ersetzen durch bspw geraspelten Kürbis oder Möhren. Im Alter deines Kindes kannst du Berge noch mit geraspeltem Käse oder Sonnenblumenkernen bestreuen und backen. Nussmus-Bananenkekse: 1 reife Banane bzw püriertes Obst ca 75g Haferflocken 1 EL Nussmus (= 100 % Mus, ganz fein, ohne Zusätze oder Stückchen) Banane zerdrücken und alle Zutaten vermischen, kleine Kekse formen und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. das kannst du geschmacklich abwandeln durch Apfelmus und verschiedenen Nussmusen Mandelmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g +++ Zucker (kannst du auch ganz weglassen, die kleine Menge stört allerdings nicht, Zucker gibt Crunch) Prise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Wasser oder Pflanzendrink 1 gehäufter EL Mandelmus Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Drink dazu, restliche Zutaten und zum Schluss das Mehl darunter rühren. Teig quellen lassen und Waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und das Nussmus liefert extra Energie. Haferflocken-Mandel Kekse Zutaten 150 g Schmand 200 g Weizenmehl Type 405 100 g feine Haferflocken 100 g fein gemahlene Mandeln 80 g Zucker 1 Ei 1 EL geschmacksneutrales, erhitzbares Öl, z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl, 1 TL Backpulver ½ TL Zimt Zubereitung Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Dann die Zutaten zu einem Teig rühren und anschließend kneten. Den Teig in 8 Portionen aufteilen. Aus jeder Portion je 4 Kugeln formen. Die Kugeln flach drücken und aufs Blech legen. Die Kekse ca. 12 min backen. Waffeln / Gemüsewaffeln Zutaten 1 Zucchini mittelgroß oder 2 Möhren, 350 g Mehl, 4 Eier, 250 ml Buttermilch, 2 TL Backpulver, Salz, Pfeffer, Zubereitung 1. Zucchini fein reiben 2. Aus Mehl, Backpulver, Eier und Buttermilch zähflüssigen Teig herstellen 3. Zucchini/ Möhren unterheben 4. Teig im Waffeleisen backen dazu Kräuterquark zum Dippen Hühnernuggets selbst gemacht: Hühnerbrust (oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Öl sanft braten. Kochbananenbratling: Kochbanane schälen und die Enden abschneiden. Kochbanane in leicht gesalzenem Wasser ca 15 min weich kochen. Banane aus dem Wasser nehmen und zerdrücken. Etwas Mehl oder gemahlene Haferflocken anch Gusto darunterarbeiten. Bratlinge formen und in etwas Öl leicht anbraten. Zum Servieren Kokosflocken aufstreuen. Kennst du Energiekugeln? Ist sicher auch was für euch. Grüße Birgit N. * Vielleicht sind die Portionen manchmal groß und an manchen Tagen vielleicht auch mal kleiner? In der Wochenbilanz dann vielleicht gewöhnlich und normal? Und du kannst dir auch einmal die Kaloriendichte der angebotenen Speisen näher ansehen. Dein Protokoll wird zunächst einmal zeigen, ob dein Kind tatsächlich viel isst. Deine Aufschriebe (oder Fotos) kannst du anschließend noch mit den üblichen Empfehlungen abgleichen. Diese kannst du hier einmal nachsehen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Essen-2-5-jaehriges-Kind_49365.htm (https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/) schau also mal und wenn ihr deutlich über der empfohlenen Kalorienmenge (ca 1500 kcal/Tag) liegt (in der Summe nach den 2 Wochen), dann kannst du nochmals deinen Kinderarzt drauf ansprechen, wenn dein Kind trotzdem nicht so gut zunimmt wie gewünscht.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo hier nochmal kurz die Richtwerte für den Energiebedarf für Kinder im Alter zwischen 1- 4 Jahre: 1000 -1100 kcal/d für Kinder im Alter zwischen 4- 7 Jahre:1400-1500 kcal/d es sind allerdings nur wirklich ganz grobe Angaben. Individuell und in Abhängigkeit der Aktivität können sich die Werte auch komplett verschieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn, 15 Monate, ist ein kleiner Nimmersatt. Er ist ca 80cm groß und wiegt schon fast 13 kg!!! Das Problem ist nun, das er kein Sättigungsgefühl hat. Er hat noch NIE sein Essen weggeschoben....., egal wieviel er vorher schon gegessen hat. Er schlingt und wenn er fertig ist und andere noch zu essen haben, dann schreit er. Die Portione ...

Guten Morgen, Ich erhoffe mir ein wenig Inspiration von dir. Meine Tochter ist 8 Monate alt, bekommt 3x am Tag Brei und nachts, sowie am frühen Morgen eine Milchflasche. Meine Tochter ist so gierig auf Essen, dass es gelinde gesagt, unmöglich ist, in ihrer Gegenwart zu essen. Sie regt sich dann fürchterlich auf und hat dabei vor Aufregung auch ...