Mitglied inaktiv
Hallo Frau Neumann, da ich für meinen Kleinkind sehr oft mit Hokkaido koche, haben wir in unserem Garten aus Bio-Kernen Hokkaido angebaut. Aber da wir es ca. 1 Monat später gemacht haben (Städtler :), sind die nicht ganz reif geworden. Von der Farbe sehen die genauso wie die gekauften, knall orange, die sind aber klein (so etwa wie kleine und grosse Äpfel), schmecken etwas süsslich, aber die Kerne drinnen sind weich und Fruchtfleisch ist nur ca. 1,5 cm dick. Es wurden aber viele geerntet. Jetzt weiss ich nicht ob ich die für den Kleinen kochen soll oder ob die in nicht ganz reifem Zustand eventuell giftig sind? Und ich habe noch eine Frage. Wir kaufen Fleisch von einem Bauer, der nach den alten Grundsätzen von Mast und Schlachtung arbeitet und Kühe und Schweine traditionell gehalten und langsam gemästet werden. Man schmeckt es. Es ist aber nicht BIO. Darf ich dem Kleinen es geben? Er bekommt alles in BIO, aber ich finde kein Biofleisch, dass nicht in der Verpackung "unter Schutzatmosphäre verpackt" ist. Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Arbeit im Forum. LG Klaraa
Hallo Klaraa deine Frage bezieht sich nicht auf Babykost bzw Brei, sondern auf ein Kleinkind oder? Wir hatten auch schon diese kleinen Exemplare, mit den schmierigen Kernen. Da bleibt halt nicht viel übrig, zum Kochen :-) Hast du die Kürbisse schon selbst getestet? Die Größe hat eigentlich keine Relevanz. Frag doch aber mal ein paar Mamas in den Community-Foren, hier bei rub - im Gartenforum. Kürbisse dürfen nur nicht (!) bitter schmecken, dann ists gut. Habt ihr (oder der Nachbar) auch Zierkürbisse im Garten? Wenn nicht, dann dürfte auch nichts schief gehen bei der Kürbiszucht im Hinblick auf diese möglicherweise enthaltenen Bitterstoffe, namentlich Cucurbitacine. Das Fleisch von dem schreibst, kann dein Kind essen. Wichtig ist nämlich auch der Geschmack. Und den mögt ihr. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Wir haben den Bauer gefragt, worin das von ihm verkauftes Fleisch sich vom Biofleisch unterscheidet, er meinte die Kühe und Schweine bekämmen den Grass zu fressen, dass auch künstlich gedüngt wird. Die Tiere bekämmen aber weder Antibiotiken noch Wachstumförderer. Ist dieses Fleisch für Kind geeignet?
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Ich koche für meine Tochter den Brei selber und wollte wissen, ob ich anstelle orangenem Hokkaido auch den grünen Hokkaido verwenden kann? ... leider habe ich heute keinen anderen als den grünen bekommen. Muss ich bei diesem etwas besonderes beachten? Vielen Dank im voraus. Maikind84
Hallo Birgit, ich habe nen Haufen Hokkaido Kürbisse und bisher immer nur Suppe oder Kürbis-Bolognese daraus gemacht. Essen wir beides super gerne, aber ist halt immer das gleiche. Hast du vielleicht ein paar Rezepte für mich auf Lager, dass ich was neues probieren kann? Danke und ein schönes WE!
Guten Tag, mein Sohn bekommt seit 1,5 Monaten Gemüsebrei aus Hokkaido, Pastinak, Möhren und Süsskartoffeln. Jetzt möchte ich statt Hokkaido den Butternusskürbis geben. Muss man wieder mit dem kleinen Stückchen als beim neuen Produkt beginnen oder darf man sofort die normale Menge geben, da es nur um eine andere Sorte vom gleichen Gemüse handelt ...
Hallo, ich habe meinem Baby (7Monate) gestern Kürbis-Kartoffel-Fleisch Brei (selbstgemacht) gegeben. Heute habe ich wieder das gleiche gegeben, frisch zubereitet mit der anderen Hälfte des Kürbisses, die ich gestern gekauft habe. Gestern hat der Kürbis mild geschmeckt, heute kam es mir im Nachhinein sehr wenig bitter vor. Nicht direkt beim Esse ...