Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sesam

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Sesam

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, Sag`mal, hast Du Ideen, was man alles mit Sesam/Seasmpaste/Tahin zubereiten kann? Vielen Dank, California


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo California mi Sesammus kannst du ne ganze Mnege orientalischer Gerichte zaubern. Im Besonderen is hier Hummus zu nennen eine Kichererbsenpaste, die mit Tahin zubereitet wird. sEhr lecker! Kichererbsenpürree (Humus) - Türkei Zutaten für 4 Portionen Sponsor Knoblauchzehen: 2 Zitronen, den Saft davon: 3 Olivenöl, kaltgepresst: 5 Esslöffel Bd. glatte Petersilie: 1 Paprikapulver, edelsüss: 1 Teelöffel getrocknete Kichererbsen: 250 Gramm Tahin, (Sesampaste) türk. Spezialgeschäft: 140 Gramm Spur Kreuzkümmel, gemahlen Salz: 1 Zubereitung Humus gehört in der Türkei zu den kleinen Gerichten einer Raki-Tafel. Die Kichererbsen waschen und in reichlich kaltem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Kichererbsen abtropfen lassen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, die Kichererbsen hineinschütten, kurz aufkochen, abschäumen und in 40-45 Minuten garen. Abkühlen lassen. Die Kichererbsen in ein Sieb schütten und pellen - das Häutchen lässt sich leicht zwischen Daumen und Zeigefinger abziehen. Die Kichererbsen im Mixer zerkleinern. Den Zitronensaft darüberträufeln und das Mus durch ein Sieb passieren. Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse in das Püree drücken. Das Tahin und den Kreuzkümmel hineinrühren. Salzen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Unter das Humus mischen. Nach Bedarf noch 3-4 Esslöffel Wasser hineinrühren um das Püree vollkommen geschmeidig zu machen. Das Humus in einer Schale anrichten. Das Paprikapulver mit dem Öl verrühren und auf dem Gericht verteilen. Einstufung durch die Autorin: Für Gäste Pro Portion 860 kJ/200 kcal, Einweichzeit für die Kichererbsen 12 Stunden, Zubereitungszeit 1 1/2 Stunden * Quelle: Erika Casparek-Türkkan Türkisch kochen / GU ** Gepostet von Ulli Fetzer Date: Sun, 25 Sep 1994 Erfasser: Ulli Datum: 25.10.1994 http://www.icook.de/rezepte/6994.html Hummus mit Sesampaste Für 4 Portionen: 125 g Kichererbsen 75 g Tahin (Sesampaste, in türkischen Läden) Saft von 1/2 Zitrone Salz 1 -2 Msp. Kreuzkümmel (gemahlen) 2 Knoblauchzehen 2 -3 EL Olivenöl 1 L Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Sesamsaat (geschält) Die Kichererbsen über Nacht in 1/2 l kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag bei mittlerer Hitze 55 min kochen. Die Kichererbseb abschrecken, im Mixer pürieren. Tahin und Zitronensaft dazugeben und nochmals pürieren. Mit Salz, Kreuzkümmel und durchgepreßtem Knobi abschmecken. Olivenöl mit Paprikapulver verrühren und auf das Püree träufeln. Sesamsaat ohne Fett in einer Pfanne rösten und auf das Püree streuen. Dazu: Fladenbrot oder auch mit Gemüse und Hackfleischbällchen. http://www.ruhr-uni-bochum.de/~schaelcz/kochfreunde/bsuserkochbuch/3/56/183.htm Couscous mit Reis, Zitrone und Tahin aus Afrika Rezept für 4 Personen Einkaufsliste: 8 - 12 Miniatur-Zucchini oder Mini-Patisson 1/2 Gurke 4 Möhren 250 g weißer Langkornreis 900 ml heißer, gewürzter Gemüsefond 125 g Instant-Couscous Chermoula-Marinade: 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 TL Harissa-Paste 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL mildes Paprikapulver 1 Bund Koriandergrün, geschnitten 6 EL natives Olivenöl extra Tahin-Sauce: 2 Knoblauchzehen, durchgepreßt 1 TL Kreuzkümmel 125 g Tahin-Paste (Paste aus geröstetem Sesam) Saft von 2 Zitronen Zum Servieren: 100 g kleine schwarze Oliven 1/2 eingelegte Zitrone, in Würfel geschnitten oder Zitronenschale 1 großes Bund frische Minze Zubereitung: Die Zucchini der Länge nach und die Kürbisse senkrecht halbieren. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und die Gurke in Stücke schneiden. Die Möhren in schräge Scheiben schneiden. Die Chermoula-Zutaten in einer Schüssel mischen, das Gemüse dazugeben und gut mit der Marinade bedecken. Ziehen lassen. Den Reis und den heißen Fond in einen mittelgroßen Topf geben, zum Kochen bringen, die Temperatur reduzieren und den Reis zugedeckt ohne Rühren 6 Minuten köcheln lassen. Den Couscous unterrühren und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Die restliche Chermoula-Marinade mit den ausgetretenen Gemüsesäften darüber geben. Alles zugedeckt ohne Rühren weitere 8 - 10 Minuten garen, oder bis das Gemüse saftig und weich ist, der Couscous und der Reis gar sind und die Flüssigkeit aufgenommen ist. 3 - 4 Minzespitzen aufbewahren und den Rest hacken. Das Gemüse auf die eine Seite einer Servierschüssel füllen. Oliven, eingelegte Zitronenstücke (oder Schale) und gehackte Minze unter die Reis-Couscous-Mischung rühren. Das Gemüse in die Servierschüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Für die Tahin-Sauce Knoblauch, Kreuzkümmel, Tahin-Paste und Zitronensaft in einem Mixer zu einer dicken Creme verarbeiten. 8 - 10 Esslöffel Eiswasser löffelweise unter die Creme mischen; es entsteht ein blasses, cremiges Dressing. Zum Servieren etwas davon über den Salat (warm oder kalt, jedoch nicht gekühlt) geben, mit den Minzespitzen garnieren und das restliche Dressing dazu reichen. http://www.swr.de/swr4/rp/tipps/essen_trinken/rezepte/2000/01/31/rezept3.html?navigid=49 Folgende deuteschere Rezepte gibt es hier: http://www.naturkost.de/cgi-bin/ksearch-rezepte/ksearch.cgi?sort=Gewichtung&display=10&terms=sesammus ich habe sie hineinkopiert: Sesamplätzchen Für 1 Blech Zutaten: 2 Eigelbe 2 EL Wasser Saft einer halben Zitrone 3 EL Honig 125 g Sesammus 1/2 TL geriebenen Ingwer 250 g Dinkelschrot 2 Eiweiße etwas Zitronensaft 1 EL Vollrohrzucker Eigelb mit Wasser, Zitronensaft und Honig verquirlen. Sesammus, Ingwer und Dinkelschrot nach und nach unterrühren. Eiweiß mit etwas Zitronensaft und Zucker zu Schnee schlagen und unter die Plätzchenmasse heben. Mit Teelöffeln Häufchen abstechen und auf ein gut gefettetes Blech setzen. Bei mittlerer Hitze goldgelb (ca. 15 Min.) backen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin G. Deinzer aus Aalen Gefüllte Kohlrabi mit Sesam-Zitronensauce Für 2 Personen 2 mittelgroße Kohlrabi 400 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Zwiebel 150 ml Gemüsebrühe Kräutersalz, schwarzer Pfeffer 2 EL Sesammus 2-3 EL Zitronensaft 1 Bund Petersilie 3 EL süße Sahne Kohlrabi schälen und in wenig Wasser ca. 20 Minuten dünsten, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Mit einem Kugelausstecher oder einem Löffel aushöhlen, die Kohlrabimasse aufheben. Kartoffeln und Karotten schälen, in grobe Würfel schneiden, Zwiebel würfeln, andünsten. Kartoffeln, Kohlrabi-Inneres und Karotten dazugeben. Gemüsebrühe dazugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Sesammus und Zitronensaft abrunden. Klein gehackte Petersilie und Sahne einrühren. Ausgehöhlte Kohlrabi mit der Masse füllen und in einer Auflaufform bei 200 Grad im Backofen noch etwas erwärmen. Restliche Masse als Sauce mit in die Form geben. Zubereitungszeit: 40-45 Minuten Auberginen-Rollantini Für 4 Personen 2 feste Auberginen (ca. 700 g) Meersalz Olivenöl Soße 150 g Zwiebel, gewürfelt 2 Zehen Knoblauch, gepreßt 50 g Butter 300 g Pilze, in Scheiben 250 ml Spätlese 30 g Tahin (Sesammus) 30 g Erdnußmus 2 TL Honig 2 TL Dill 1/2 TL Sojasoße Füllung 400 g Hüttenkäse 50 g Weizenkleie oder Semmelbrösel 3 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten Pfeffer, frisch gemahlen Auberginen längs in maximal 1 cm dicke Scheiben schneiden und Oberfläche leicht salzen. Scheiben nach 20 Minuten mit Wasser abspülen und trocken tupfen. Backblech mit Öl einpinseln, Auberginenscheiben darauf verteilen und bei 180 Grad circa 30 Minuten backen, bis sie sich gut rollen lassen. Scheiben abkühlen lassen. Soße Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter anschwitzen. Pilze zugeben, circa 7 Minuten dünsten und mit Spätlese ablöschen. Tahin und Erdnußmus zugeben und circa 10 Minuten köcheln lassen. Die Soße mit Honig, Dill und Sojasoße abschmecken. Füllung Hüttenkäse, Weizenkleie und Zwiebeln vermischen und mit Pfeffer abschmecken. Masse auf die Auberginenscheiben verteilen und einrollen. Auberginenrollen aufrecht in eine gefettete Auflaufform stellen, Soße darüber gießen und bei 180 Grad circa 30 Minuten backen. Zubereitungszeit: 70-80 Minuten mit freundlicher Genehmigung von: Franks Vollwert Party-Service + Landgasthof Hirsch, Martin-Luther-Str. 4, 69429 Schollbrunn (Heidelberg/Mosbach), Tel.: 06274-95180, Fax: 06274-95181 genehmigt natürlich für www.naturkost.de Angabe s.o. Auberginensalat mit Tahin (Sesammus) Zutaten für Portionen 1 große Aubergine(n) 6 Blätter Salat Für das Dressing: 3 EL Sesam - Mus (Tahin) 1 Zitrone(n), unbehandelte, Saft und Schale 1 Zehe/n Knoblauch, durchgepresst 1 Prise Paprikapulver 1 EL Koriander, frischer, gehackt Salz und Pfeffer Paprika, in Streifen, (eingelegte) Zitrone(n) - Spalten Sesam, geröstet ZUBEREITUNG Aubergine längs halbieren und mit der Haut nach oben auf ein gefettetes Backblech legen. Bei 225°C 10-15 Minuten backen, dann abkühlen lassen. Aubergine in Würfel schneiden und beiseite stellen. Sesammus mit Zitronensaft und -schale, Knoblauch, Paprikapulver und Koriander vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auberginenwürfel unter das Dressing rühren, alles auf einem großen Servierteller anrichten. http://www.chefkoch.de/rezepte/220451091605909,17/Auberginensalat.html Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Tagchen, ich habe nur gaaanz kurz mal 'ne Frage: Meine Tochter (9Mon) mag sehr gerne Dinkelstangen. Bisher habe ich immer die aus dem Reformhaus gekauft. Die sind aber dick, und wenn sie davon ein größeres Stück abgebrochen hatte, brachte sie das öfter mal zum Würgen, wenn sie es nicht matschig genug gelutscht hatte und runterschlucken wollte... ...

Liebe Birgit, Wie kann ich denn Sesam verarbeiten um ihn Philippos zu geben (er ist 13 Monate alt, und hat seit ca. 1 Monat Probleme mit dem Stuhlgang (haelt ihn zurueck und hat Schmerzen) er isst nicht besonders gern und viel, keine Breis, hauptsaechlich Stueckchenkost und am liebsten Fleisch wird aber viel gestillt. Ausserdem wuesste ich noch ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate. Wenn wir am Tisch sitzen und essen, möchte sie auch immer was haben. Ich hab jetzt mal Reiswaffeln gekauft. Zutaten: 98% Vollkornreis 2%Sesam Kann ich ihr die geben. Viel isst sie davon ja sowieso nicht, nur dass sie was zum beissen hat. lg steffi

Hallo, ich hatte neulich die Empfehlung von dir bekommen, Reiswaffel ohne Zusätze zu kaufen. Alle salzlosen Reiswaffeln, die ich bisher gefunden habe (auch Bioware) enthalten minimale Mengen Sesam. Wäre das denn okay? PEGGY

Meine Tochter (1Jahr) isst sehr gerne Reiswaffeln. Nun sind in den meisten angebotenen Produkten auch Sesam enthalten. Kann sie diese trotzdem bedenkenlos essen? Kann ich ihr auch Rostbratwürste aus Schweinefleisch schon geben? Wie muss ich diese zubereiten? Kann ich sie richtig braten oder besser in Wasser-Öl-Mischung braten damit sie nur leicht b ...

Schönen guten Abend, ich wollte meiner Tochter, 19 Monate, hin und wieder Sesam ins morgendliche Porridge tun. Die Körner muss ich doch nicht mahlen, oder? Und, ich habe im Bioladen nur Sesam ungeschält gefunden. Kann ich die nehmen? Wenn ja, muss ich die Körner vorher abwaschen? Vielen Dank und herzliche Grüße

Hallo Birgit, meine Tochter ist nun 19 Monate alt. An oben stehende Lebensmittel hab ich mich noch nicht so richtig herangetraut. Himbeeren hab ich ihr im pürierten Zustand gegeben, dann aber immer die Kerne rausgestrichen. Darf sie in ihrem Alter jetzt auch schon Himbeeren usw. mit Kernen essen? Hatte in einem anderen Beitrag hier gelese ...