Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Selbstgekocht!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Selbstgekocht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo; habe eine frage wie bekomme ich meinen Sohn (10monate alt) zur überzeugen von selbsgekochten essen, mit zu essen?Neugerig ist er aber er spuckt alles wieder aus.Welche Gewürze darf ich ihm im diesem alter schon geben? Danke lg Karolina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Karolina gehe ganz behutsam und zaghaft vor. Das Essen größerer Stücke ist mituter auch ein Reifeprozess. Und Kinder müssen viele Dinge erst noch kennenlernen. Den Geschmack von Brot, die Konsistenz von Brot, verschiedene Brotsorten. Der Belag, die Nähstoffdichte der Speisen. Sie orientieren sich in Essensangelegenheiten besonders am Papa, was anhand einer Studie herausgefunden wurde. Kinder wollen ihr Essen gerne untersuchen. Auch wenn dein Kind das Brötchen zerlegt und vermatscht, leistest du einen wichtigen Beitrag, wenn du das nich verurteilst. Diese Phase geht vorbei. Das Essen mit den Fingern sollte erlaubt sein. Denn Kinder wollen ihr Essen auch BE-Greifen. Bringe deinem Kind zaghaft bei, wie sie mit Besteck essen kann. Am Anfang führst du ihre Hand noch mit. Auch das macht Spass. Du kannst Speisen anpassen, stückigere Kost anbieten, und das Spiel ins Essen integrieren. Das heisst, dass die Zutaten bspw als Bild auf den Teller gelegt werden. Dann können zuerst die Augen von einem "Gesicht" gepickt werden. Auch das Auge isst mit. Sind die Teller schön angerichtet, übersichtlich gehalten, mit kleinen Portionen, dann animiert das meistens eher zum Essen. Statt einem Berg grüner Erbsen lieber mal nur Erbsen als Deko auf den Teller tun. Wenn es dem Kind schmeckt, kann nachgelegt werden. Insgesamt könnt ihr die Breie durch normale Lebensmittel ersetzen. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam vam Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber das Kind soll lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. Statt ständig neuer Gerichte, kannst du besser die Breizutaten einzeln in breiähnlichen Varianten servieren. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Erbse wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel erstmal kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Verwende Gewürze vorerst auch nur sparsam. Etwas Salz, edelsüßes Paprikapulver, Oregano, Hast du eine Frage wegen einem speziellen Gewürz? Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Wir möchten Isabelle vegetarisch aufziehen. Sie ist jetzt 5 1/2 Monate alt und bekommt Mittags Zucchini oder Kürbis mit Kartoffel, 2 TL Öl (Rapsöl) und 1-2 TL Hirseflocken. Als Nachspeise gibts ein paar Löffelchen Apfel aus dem Gläschen. Am Abend gibts einen Hirsebrei aus Hirseflochen mit HA-Milch wieder mit ein bisschen Apfel dazu (wegen d ...

Liebe Frau Neumann (oder Birgit?), beim Lesen fällt mir immer noch mehr ein.... Ich koche f. mein Baby (8 Mon.) am liebsten selbst, bisher Gemüsekartoffelbrei, habe noch kein Fleisch gegeben, das möchte ich auch nicht selbst kochen, sondern im Gläschen kaufen. Kann ich das Gläschenfleisch dann in selbstgekochten Gemüsekart.brei mischen (und auch ...

Hallo Birgit! Da mein Sohn mit der Pastinake seinen ersten Brei bekommen soll (vom Arzt empfohlen), und er auch gerne den Brei aus dem Hipp Gläschen gegessen hat, habe ich jetzt selbst im Bioladen Pastinake gekauft und einen Brei gekocht, wie ich das schon für meinen ersten Sohn gemacht habe. Allerdings hatten wir bei Adrian mit Karotten angefan ...

Hallo, wir haben vor 3 Wochen mit Gemüsebrei am Mittag begonnen. Seit einigen Tagen bekommt unserer Sohn (6 Monate alt) auch Kartoffel dazu. Er schafft jedoch "erst" 60-80 Gramm und wird danach meistens noch gestillt. Ich koche den Brei selbst und habe einige Fragen dazu: - Der Brei reicht für 5-7 Tage. Je nach Menge. Ich füttere eine Portio ...

Hallo Frau Neumann, ich wollte bei Beikoststart zuerst Gläschen geben, habe mich aber doch umentschieden,habe die Gläschen aber zuhause. Wie ich ja schonmal geschrieben hatte, nimmt mein Baby auch beim trinken oft eher kleine Mengen. So auch beim Essen, sodass ich zwischendurch Pause gemacht habe und es später nochmal versucht habe. Wenn die P ...