Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein Söhnchen ist jetzt fast 10 Monate alt und wir möchten langsam die Ernährung umstellen, auch weil er ab Oktober in die Kita geht. Was kann ich ihm aufs Brot schmieren? Mit Lätta oder ohne? Mittags ist er zur Zeit die Hipp Gläschen ab 8 Monat, auch da möchte ich jetzt selbst kochen, ohne großen Aufwand. Hast Du ein paar Rezepte auch mal mit Fleisch? Morgens ist er Milchgrießbrei und Abends Apfel-Banane-Zwiebackbrei. Mit Getreide wußte ich nicht, bisher was anzufangen. Nachmittags isst er Apfelbrei. Wie kann ich jetzt nach und nach auf was die Ernährung umstellen? Am Brot lass ich ihn seit gestern zweimal am Tag etwas knabbern. Ich hoffe, Du hast bei mir Durchblick. Vielen lieben Dank für eine Antwort. LG, Mandy
Hallo Mandy du kannst Brot geben. Schmiere Butter darauf und damit daraus eine vollwertige Mahlzeit wird, gibts dazu noch die übliche Milchflasche. Das widerum reicht als Frühstück oder Abendbrot vorerst mal. Einfache Mahlzeiten ab dem 10. Lm sehen so aus: Du kochst dir selbst etwas - Vom wenig gesalzenen Reis kann dein Sohn etwas abhaben, von Nudeln, von Kartoffeln. Weil das gröbere Stückchen sind, die dein Kleiner (wie in den Gläschen ab dem 8. Lm) bekommt, kannst du nun den selbstgemachten Gemüse-Fleischbrei dazu reichen. Dazu nimmst du z.B. frische Möhren oder Zucchini, am besten vom Markt, und idealerweise aus Bioanbau. Waschen, schälen, evtl entkernen, zerkleinern. In wenig Wasser dünsten (oder dämpfen). Pürieren. Evtl reicht es, wenn du die Zucchini nur grob mit der Gabel zerdrückst. Im Weiteren kannst du Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen, Kohlrabi, Fenchel, Kürbis, Pastinake in einer Gemüsebreimischung verarbeiten Kürbiscremesuppe Man nehme einen Hokkaidokürbis - Waschen, halbieren, Kerne rauskratzen. In Stücke teilen und diese mit dem stabilen Schälmesser schälen. In ca 1cm² große Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Bis zu ca 3/4 mit Wasser auffüllen. Salz zugeben, etwas Zucker. Weich kochen. Einen Schuß Sahne zugeben, pürieren, abschmecken, essen. Geht alles ganz einfach und fix. Statt Hokkaidokürbis könnt ihr euch auch auf dem Markt von den großen Kürbissen Stücke abschneiden lassen. Die Zubereitung ist identisch. Allerdings benötigt ihr dann weniger Wasser. Oder´sowas: vollreife Tomaten waschen, überbrühen, Haut abziehen, mit wenig Wasser garen. Evtl Kräuter mit hineingeben. Durch ein Passiersieb streichen. So bleiben die Kernchen und auch die Kräuter zurück. Öl zugeben, etwas Süßungsmittel dazu damit die Säure etwas neutralisiert wird. Möhrenbrei zubereiten und mit der Tomatensosse mischen. Gibt besseren Geschmack. Und evtl noch Tomatenmark. Separat das beim Metzger durchgedrehte magere Rind- oder Scheinefleisch in wenig Wasser garen. Leicht würzen. Alles vermischen. Sternchen -oder Buchstabennudeln sehr weich kochen (pro Portion ca 20 g) und alles vermischen. Abschmecken. Oder so: Bolognesesosse ab dem 10 Monat: feingeriebene Möhren, (z.B. 1 Möhre) feingeriebene Sellerie, klein geschnittene Lauchringe, kleingehackte Zwiebel, (1/2 Zwiebel) (jeweils ca gleiche Anteile) und etwas zerdrückter Knoblauch in Olivenöl/Wassergemisch dünsten, bis alles gar ist Salz dazu etwas Zucker Passierte Tomaten (Menge nach Belieben, Zubereitung s.o.) zugeben Lorbeerblätter dazu, Kräuter der Provence Basilikum und das Ganze ca 20 Min kochen, bis eine dickflüssige sämige Sosse entstanden ist. Fleisch zubereiten wie oben (pro Portion ca 30g) Abschmecken Evtl noch Tomatenmark nach Geschmack zugeben und ein Süßungsmittel Eignet sich im Rahmen der Familienkost, weil Zwiebel und Knoblauch noch nicht so sehr geeignet sind. Du kannst die Sossen auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren. Die Nudeln etntweder gleichhinzugeben. Aber besser, jeweils frisch kochen. Du musst ein bisschen experimentieren, denn die Ergebnisse hängen stark von der Reife und der Sorte von z.B. den Tomaten ab. Ein vegetarischer Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei besteht aus folgenden Zutaten: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 10g Haferflocken 30g Vit C-reicher Saft 20g Wasser 8g Öl Zubereitung wie üblich Gemüse und feine Haferflocken in wenig Wasser garen. Pürieren und mit Saft, evtl Wasser und Öl verrühren. Oder die Haferflocken getrennt mit Wasser aufkochen und zur Gemüsemischung geben und pürieren. Die feinen Haferflocken sollten ca 1 Minute aufgekocht werden und danach noch ca 5 min nachquellen. Haferflocken sind hierbei nahezu unersetzlich. Hirse enthält nicht alle essentiellen Aminosäuren und sollte besser in Milchbreien Verwendung finden. Grundrezept für Grießschnitten: 500g Milch 100g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etas süßen. ...Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten... Wenn du nochmal präziser nachfragst, kann ich dir noch ein paar Vorschläge unterbreiten. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt