Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

selbst kochen--GERN AN ALLE

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: selbst kochen--GERN AN ALLE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt, wo unsere Kleine 8,5 Monate alt ist, viel mir auf, daß wir die einzigen sind, die am Monatsanfang 60 (!) Gläschen im Einkaufswagen haben. (30 im Monat für je 1 Tag Mittagessen und genauso 30 für den Nachmittags-Obst-Brei). Herr Hipp würde uns die Füße küssen! Naja kurz und knapp; Ich habe heuteselbst gekocht und nun fiel mir auf,daß nun keine Stückchen mehr drin sind und beim Nachmittagsbrei weiß ich nicht, ob ich auch Haferflocken nehmen kann - habe auch keine gescheit erklärten Rezepte gefunden. Es schmeckt auch irgendwie anders - nicht gerade besser... Vielleicht habt Ihr ja was auf Lager?? Ihr könnt mir auch gern per eMail was schicken. petruschka1979@aol.com Liebe Grüße Petra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Petra wunderbar selber zubereiten kannst du erstmal den Nachmittagsbrei. Grundrezept für milchfreien GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Du kannst Baby-Instantgetreideflocken (Hafer etc) nehmen oder einen frischen Brei aus "richtigem" Getreide kochen. Dann wird der Brei gröber. Das Obst kannst du frisch dazu machen oder selber Obstmus herstellen. Sofern du nicht HA ernähren musst, kannst du ab dem 8.Monat rohes Obst wie milder Apfel (säurearme Apfelsorte - im Handel nachfragen), reife weiche Birne, Banane nehmen. Ein Apfel oder die Birne lassen sich wunderbar auf einer Glasreibe fein zerreiben. Auch eine Metallreibe mit feinem Riffel ist gut. Auch kannst den Apfel nahezu vermusen. Obstmus kannst du auch selber garen und untermischen. Nimm Obst und Gemüse aus Bioanbau. Auch den Mittagsbrei kannst du selber kochen. Gemüse und Kartoffeln, sowie Fleisch kleinschneiden, in wenig Wasser dünsten, pürieren. Hättest du es gerne etwas detaillierter? Bei Fleisch solltest du unbedingt auch auf Ware achten, die aus kontrolliert ökologischer Erzeugung stammt. Für den Fleischbrei nimmt man (mageres) Muskelfleisch, ein Rindersteak bspw. Ob du den Brei gut hinbekommst, hängt von deinen Gerätschaften ab. Ein Mixer wäre sehr hilfreich. Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch wie etwa Rindersteak. Oder das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. Püriertes Fleisch am besten in Eiswürfelbehälter füllen, zusätzlich in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose verpacken und schockgefrieren. Anschliessend umfüllen. Bei Bedarf ein bis zwei Würfelchen entnehmen, kurz antauen lassen und unter das restliche Essen mischen. Haltbarkeit bei -18°C ca 2 Monate. 20g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden gar 30g empfohlen. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20g Fleisch 8g Öl Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, ich habe viel selber gekocht. Ich fand gut, dass man selber bestimmen kann wie fein man püriert. Ich habe oft Instant-Hirseflocken mit Wasser und einem EL Maiskeimöl angerührt und dazu dann z.B. Karottenbrei gegeben. Das gleiche mit Brokkoli (schreibt man das so??) hat meine Kleine auch gerne gegessen, geht auch mit Pastinaken, Fenchel,.... Oder ich hab die Hirse weggelassen und Gemüse und Kartoffel püriert, hin und wieder mit ein wenig Fleisch aber immer mit Öl. Nachmittags gabs Grießbrei(Instant) mit Wasser angerührt und Obstmus (von "Onkel" Hipp), wenn Deine Kleine mag, kannst Du auch Banane matschen oder z.B. eine Birne klein schneiden (dann ist es halt ein bischen stückiger). Viel Spaß Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe für meinen bisher nur selber gekocht - einmaliger Versuch Gemüse aus dem Glas zu geben schlug fehl, er wollte das partout nicht essen. Ihm scheint es immer gut zu schmecken, ich denke du solltest Deine Kleine langsam unstellen, da sich die Mäuse doch gerne an die Fertignahrung gewöhnen. Versuch es in dem Du immer etwas selbst gekochts darunter mischst und so nach und nach das Gläschen ganz ersetzen kannst. Bei uns gab es zu Beginn nur Zucchini mit Kartoffeln und Hähnchenbrust und dann später noch Blumenkohl und Brokkoli. Wichtig ist immer etwas Öl ins Essen zu geben, wegen der Vitaminaufnahme - auch beim Gläschen wichtig. Ich habe nachmittags Instantflocken mit wasser angerührt - meist Dinkel oder Hirse - und Obst darunter gehoben. Birne und Apfel mit bischen Wasser kochen und pürieren - fährt meiner total drauf ab!!! Du kannst Dich gerne wieder melden wenn Du noch Fragen hast. Liebe Grüße und viel Spaß beim kochen Claudia mit Maximilian P.S. Selber kochen ist wesentlich günstiger!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...