Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Selberkochen - ACHTUNG lang!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Selberkochen - ACHTUNG lang!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte in ca. 3 Wochen, wenn mein Sohn 6 Monate ist mit der Beikost anfangen und zum Großteil selbst kochen. Dazu hätte ich ein paar Fragen: 1. Ich habe im Forum gelesen, dass man alle Geräteschaften auskochen muss. Heißt das, dass alle Dinge, mit denen das Essen in Berührung kommt z.B. Kochlöffel, Behälter zum Einfrieren usw. ausgekocht werden müssen. Reicht hier nicht der Geschirrspüler bei 65°? 2. Ich habe ein Rezeptbuch für Babynahrung, woch auch die Wassermenge angegeben ist. Wenn ich nun im Schnellkochtopf koche, muss ich dann weniger Wasser nehmen? 3. Kann man auch kaltgepresstes Sonneblumenöl nehmen, habe gelesen, dass kaltgepresstes Öl für Babys nicht gut sein soll. 4. Muss ich gekauftes, stilles Mineralwasser mit 6 Monaten noch abkochen? Danke für deine Antworten. LG Christine


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Christine zu 1. Der Geschirrspüler reicht schon. Allerdings bedenke, dass dein Pürierstab evtl nicht in der Spülmaschine war und deshalb nochmal gereinigt werden sollte. Bedenke, dasss man die Gläser bevor man z.B. Marmelade hineingibt auch nocheinmal heiss ausspült. zu 2. musst du auch mal ausprobieren, denn um das Gemüse schlisslich zu pürieren bzw zu der gewünschten Konsistenz zu bringen, musst du eine bestimmte Menge Wasser zugeben. zu 3. ein kaltgepresstes Öl hat leider meist auch Verunreinigungen und allgemein noch weitere Stoffe, die für den kindlichen Organismen noch nicht so gut geeignet sind. Ein gutes Öl aus dem Supermarkt sei, nach Vorgaben des FKE in Dortmund gut genug. Hier wurden die Schadstoffe herausgefiltert. zu 4. Wasser abkochen Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo christine, meine kleine ist jetzt 1 jahr alt und ich koche seit fast einem halben jahr selbst. kleiner tip zum abkochen: mach dir da nicht so viel arbeit. zu steriel ist auch ungesund. ich jage immer alle sachen durch den geschirrspüler. einmal im monat gehe ich in den bio-laden und kaufe dort gemüse und kartoffeln. dann koche ich an einem abend gleich für ca. 26 - 28 tage und friere alles ein. wenn ich da alles auskochen würde, würde ich gar nicht mehr fertig werden. ich war mir aber erst auch nicht sicher und habe deshalb einen kurs bei der familien-bildungsstätte bei uns mitgemacht. da hat man uns alles wissenswertes erklärt. ich schreibe dir mal alles auf, was ich wichtig fand: 1. leitungswasser ist heutzutage strenger kontrolliert als mineralwasser oder stille wasser. man sollte nur erst in erfahrung bringen, was für wasserrohre verlegt sind. bei bleirohren wäre normales leitungswasser natürlich nicht so toll. ansonsten wasserhahn aufdrehen und ein weilchen laufen lassen, bis das abgestandene wasser abgelaufen ist. 2. mach dir nicht so viele gedanken über wassermengen. ich schicke dir hier mal meine rezepte. die kommen super bei meier kleinen an. und geht auch ziemlich schnell: grundrezept für gemüse-kartoffelbrie (mit fleisch) 1 kartoffel (ca. 50 - 70 g) 100g möhren etwas wasser 20 - 30g fleisch 1 eßl. fett (öl oder butter im wechsel) 30 ml obstsaft - also möhren nehme ich nie. die mag meine kleine nicht. am liebsten mag sie fenchel, pastinake, hokaido (kleiner kürbis). - den brei kannst du auch ohne fleisch machen - wasser mache ich nur so viel rein, daß alles gut durchkochen kann und noch was übrig bleibt zum pürieren. -kein wasser wegkippen, da die vitamine von kartoffeln und gemüse im wasser sonst verloren gehen. - der obstsaft ist wichtig, damit eisen und andere nährstoffe freigesetzt werden können. ich nehme immer o-saft - natürlich koche ich nicht immer genau für 100 g gemüse. zum öl: ich nehme immer maiskeimöhl. wegen dem eisengehalt. hier noch ein rezept: 100g fenchel 1 kartoffel (50-70g) 10g vollkornflocken (z.b. hirse, hafer) etwas wasser 1 eßl fett (öl oder butter im wechsel) 30 ml obstsaft - als vollkornflocken nehme ich immer hirse. hirse hat den höchsten eisengehalt. versuch es einfach mal viele grüße ines


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Abend, ich koche jeden Tag frisch für meine Tochter, 10,5 Monate. Meist Kürbis, Blumenkohl, Zucchini, Apfel. Meist mische ich die Zutaten, sodass ich von jedem Gemüse nur einen Teil koche und den Rest in einer Tupperdose im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahre. So ein Blumenkohl ist natürlich sehr groß, sodass die ...

Mein Sohn wird Anfang März ein halbes Jahr und ich möchte anfangen die Beikost zu geben. Nun bin ich am überlegen ob ich selber koche oder nicht. Ich mache mir Gedanken über die Pestizide und Antibiotika im Gemüse und Fleisch. Ich weiß das die Gläschen einer Kontrolle zwecks der Pestizide unterliegen. Was können sie mir raten und empfehlen. Ich möc ...

Hallo, Nachdem unser Knirps von der Milch nicht mehr richtig satt wird (Pre Nahrung) meinte unser Kinderarzt dass wir bedenkenlos schon mit Beikost starten können. Nun ist es so, dass er von Karotten verstopft und ihm der Stuhlgang Probleme bereitet. Birne bekommt ihm hingegen sehr gut. Aber was mische ich der Birne zu? Reis kann ich mir vorste ...

Liebe Frau Neumann, Ich bin unsicher, ob mein Baby, 11 Monate, besser die Nährstoffe bekäme, wenn ich den Obstbrei selber machen würde. Er ist jetzt krank und ich möchte ihm das Beste anbieten, damit er gut unterstützt wird während der Therapie. Bis jetzt habe ich nur mit Obstfläschen gefüttert. Klar er bekommt das Gemüsebrei von mir selber ...

Hallo. Ich koche meinen Brei selber für mein Baby. Er ist 7 Monate alt und isst jetzt gerne den Mittagsbrei. Es gab am Anfang etwas Schwierigkeiten. 1. Frage Ich hatte heute einen Brei gekocht, mit Kartoffeln, Erbsen und Lachs. Ich habe alles im Kochtopf mit Wasser gekocht und dann püriert. 1 Esslöffel Rapsöl dazugetan. Der Brei war trotzdem se ...

Hallo, Meine kleine ist 9 Monate, bekommt seit 3 Monaten Beikost und wir haben 3 Mahlzeiten ersetzt. Wegen der Zeit passten bis jetzt immer nur Gläschen. Durch Ihre damaligen Tipps koche ich nun auch immer öfter selber. Kann ich Kürbis aufheben? Habe gestern ein Stück abgeschnitten zum kochen und den Rest in einem Gefrierbeutel in den Kühlschrank ...

Liebe Frau Neumann, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit Beikost angefangen, da er nun so weit ist. Ich möchte gerne selber kochen, weil die Gläschen zum kaufen halt doch Konserven sind. Allerdings habe ich da doch ein paar Fragen: 1. Was muss ich beachten? Wir kaufen das Gemüse beim Bauern, ist aber kein Biobauer. Es gibt also ...

Hallo Warum sind manche Obst/Gemüse Sorten in den Hipp protukte früher geeignet als wenn man sie selber kocht? zB Rote Beete sollte man ab dem 8. Monat geben, aber die Gläschen oder Quetschies sind ab dem 6. Monat, genauso mit manche obst wie mango oder Beeren oder auch fertiges essen wie Tomatensoße, da gibt es auch für kleinere aber wenn man s ...

Hallo mein kleiner wird jetzt 10 Monate alt. Er hat seit dem er 5 Monate alt ist nur immer Glässchen bekommen. Ich habe jetzt das selber kochen für mich als besser empfunden nur leider mag mein kleiner Glässchen mehr als das selbst gemacht er verweigert es komplett. Ich habe jetzt letzte Woche angefangen mit einem Apfel Haferflocken Brei. Wie kann ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...