Memem
Hallo, ich darf bald für 15 hunginge Kindi-Kinder vegetarisch/bio kochen und wäre deshalb für Rezeptideen sehr dankbar. Zuhause koche ich ganz gerne mit Hackfleisch, gibt es hierzu vielleicht Alternativen mit Tofu (Kann man das einfach so austauschen)? Oder leckere Gemüserezepte? Sollte nicht zu kompliziert sein und doch lecker. Danke für Tipps! Viele Grüße Memem
Hallo Memem ist dieses Kochevent denn einmalig oder wirst du in Zukunft dort öfter kochen? Wenn es bspw einmal die Woche ist, dann suche dir zwei bis vier Gerichte aus und koche die immer wieder abwechselnd. Je nach dem wie es mit den anderen Gerichten der kochenden Mütter zusammenpasst. Die Mengen sind für Kinder nicht immer total realistisch berechenbar. Es fehlen erfahrungsgemäß ja immer krankheitsbedingt ein paar Kinder . Manche essen viel und manche essen eher nur wenig, manche mögen gar nichts...oder nur ein paar trockene Nüdelchen.... Hier ist es gut, wenn du durch Erfahrung und Beobachtung mitkriegst, wie die Mengen ungefähr benötigt werden. Von Beilagen darf es deshalb ruhig mehr sein. Gibts denn Erfahrungswerte von der Kigaleitung oder der anderen Mütter? Zunächst ein paar Vorschläge: vegetarische Lasagne (einfache Variante mit Tomatensosse, Gemüseeinlage wie Erbsen und Bechamelsosse) überbackene Brötchen (Kräuterkäse mit Gemüsestreifen) Pizza Gemüseauflauf Spinat, Kartoffeln, Ei mit Reis gefüllte Paprika oder Zucchini Ratatouille mit Kartoffeln/Reis, zum Nachtisch eine Milchspeise Pfannkuchen mit Gemüsesüllung (Spinat oder Tomate mit Käse) Gemüsereis mit Rühreistreifen (wie beim Chinesen) Tortellini in Käsesosse: ca 1,5 kg Tortellini 1,5 l Sahne 300g Schmelzkäse (oder Alternative wie Frischkäse) 3 kleingehackte Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Zucker, Salz, Paprikapulver und/oder Gemüsebrühe Nudeln im Broccolibett 1,5 kg Nudeln aus Hartweizengrieß (Tortiglioni) 1,5 Kg Brokkoli 3/4 l Brühe 3/4 l Sahne 3/4 l Schmand 300g Schmelzkäse oder etwas weniger Frischkäse Knoblauch Zucker, Salz, Paprikapulver und/oder Gemüsebrühe Knoblauch in Butter andünsten, Mit Brühe ablöschen. Käse darin schmelzen, Sahne, Schmand zu geben. Falls nötig mit Sossenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer, ggf Zucker abschmecken. Nudeln kochen, Brokkoli kochen, jeweils in Salzwasser und es bissfest lassen. In einer Auflaufform alles zusammengeben und kurz im Ofen überbacken. Evtl noch frisch geriebenen Käse aufstreuen. obige Rezepte in Anlehnung an: Angelika Wegert, Lecker speisen auf Gruppenreisen Pizza: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Das reicht für +/- 4 Kinder Zubereitung: Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Belag für 15 Kids: ca 6 Tomaten (mit oder Haut) roh pürieren, abschmecken auf der Pizza verteilen. Weitere Gemüse nach Wahl (frische Champignons, Basilikum) Käse aufstreuen (pro Blech ca 80-100g Edamer) oder Mozzarella Oregano dazu. Backen. Ratatouille: Zutaten für 15: 2 kleine Auberginen 4 Zucchini 4 Möhren 2 rote Paprika 2-3* P Tomatenpürees (* damit kannst du auf jeden Fall die Menge schnell erhöhen, wenn du den Eindruck hast, dass es zu wenig :-)) 2 Zwiebeln 5 Knoblauchzehen Rosmarin (dezent für Kids) Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl Gemüse waschen, vorbereiten und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Aubergine etwas salzen und nach einiger Einwirkzeit mit Küchenpapier abtupfen, abwaschen, evtl ausdrücken. In Olivenöl, in einem Bräter (was gibts dort?) zunächst die Möhren etwas anbraten, Aubergine dazu. Kleingeschnittene Zwiebeln in einer Mischung aus Wasser und Öl (im kalten Zustand zusammenmischen) dünsten. Knoblauch zugeben und mitdünsten. Weitere Gemüse anbraten und alles zusammenmischen. Zuletzt die Tomatenpampe zugeben und mit den frischen Kräutern fertig garen. Zwischendurch schon einmal würzen. Schliesslich abeschmecken. Dazu passt Reis und Kartoffeln, Brot Meine Tochter mag das total gerne. Das Originalrezept dazu findest du hier: http://www.huettenhilfe.de/rezept-ratatouille-2_263.html Schau auch noch hier: http://www.kochenfuerviele.de/mittagessen-kochen/Gefuellte-Paprika-vegeta risch.html http://www.kochenfuerviele.de/mittagessen-kochen/Lauch-Flammkuchen.h tml http://www.kochenfuerviele.de/mittagessen-kochen/Pfannkuchen.html Für Kigakids solltest du, gemäß der Autorin, den Faktor 0,8 für die Mengenberechnung verwenden. Die Mengen sind für jeweils 12 jugendl. Jungs. Könnte somit wieder fast 1:1 passen :-) Dann wünsche ich dir viel Spass Bis bald Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (2 J.) soll ab dem neuen Jahr zu einer Tagesmutter gehen. Sie kocht vegetarisch für alle zuhause und er soll dort auch Mittag essen. Ich habe nichts gegen vegetarisches Essen und weiß, dass es auch sehr gesund ist, aber bin bei Kindern, was das angeht ein wenig skeptisch, da sie doch auch Inhaltsstoffe aus dem Fleisc ...
Liebe Frau Neumann, unser Sohn ist nun 20 Monate alt . Wir geben ihm Fisch u Milchprodukte zum Verzehr sowie Obst Gemüse Getreide etc , allerdings kein Fleisch u keine Eier .. ich stille ihn noch immer nachts u wie er Tags möchte . Morgens frühstückt er hauptsächlich Obst u etwas Bauernbrot mit Marmelade u Butter ( Vollkornbrot isst er leider n ...
Hallo Frau Neumann!Vielen Dank im Voraus schon mal für Ihre Expertise! Meine Tochter (2. Kind) ist nun 6 Monte alt. Ich habe jedoch schon vor 6 Wochen mit dem Mittagsbrei begonnen, weil sie großes Interesse an unserem Essen hatte. Seit 1 Woche bekommt sie zusätzlich auch einen Nachmittagsbrei. Da ich mich selber vegetarisch ernähre, widerstrebt ...
Hallo! Ich hätte eine Frage bzgl der Ernährungsweise meines Kindes (1jahr). Aktuell wird sie vegetarisch ernährt, zu essen begann sie erst richtig vor einem Monat, davor war wenig Interesse und sie hat meist von Muttermilch gelebt und ab und an Mal essen probiert (wie Brot, Obst, etc.). Ich habe vor, da nun das Essen richtig begonnen hat, si ...
Liebe Frau Neumann, das Thema der vegetarischen Ernährung für Babys und Kleinkinder kam in diesem Forum ja schon öfter auf und wurde ebenso oft von Ihnen toll und sehr informativ beantwortet, aber auch mir brennt es ein wenig unter den Nägeln: Mein Mann und ich sind beide ethisch motivierte Vegetarier. Wir essen allerdings Eier und Milch, abe ...
Hallo meine kleine ist gerade erst 1 Jahr alt geworden isst aber schon wunderbar die familienkost mit. Eigentlich probiert sie alles was man ihr gibt (am liebsten etwas von Mamas Teller) nur haben wir eben ein "Problem" Und zwar sind mein Mann und ich Vegetarier und im vergangenen Jahr habe ich auf anraten der Kinderärztin trotzdem Fleisch in den ...
Hallo noch einmal, Erstmal vielen herzlichen Dank für diese ausführlich Antwort! Das hilft mir schon super weiter! Bisher habe ich immer Brot nur mit einer Getreodesorte selbst gebacken werde aber noch mehr probieren. Hafer essen wir auch viel und auch Brotaufstrich macht ich gerne und viel selber. An sich achte ich schon darauf ausgewogen zu koch ...
Kann ich meinem Sohn (1) einfach kein Fleisch, sondern Ersatzprodukte geben, oder geht das bei kleinen Kindern noch nicht? Wir würden die Ernährung seiner Schwester (12) dann auch umstellen.
Hallo Frau Neumann, ich habe unterschiedliche Angaben zur Zugabe von Fleisch zum Mittagsbrei gelesen (20 bis 30 g an 3 Tagen/Woche bis hin zu taeglich). Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und bekommt seit Beginn des 7. LM Mittagsbrei. Ich stille sie zusaetzlich zur Beikost. 1. Wie viel Fleisch und wie oft gebe ich ihr am besten Fleisch in de ...
Liebe Frau Neumann, Vor 2 Wochen habe ich mit Beikost begonnen. Ich koche selbst. Mittlerweile sind wir bei Gemüse mit Kartoffeln. Hatte einen Kürbis(100g) Karotten(60g) Brei. Also insgesamt 160g Gemüsebrei. Dort habe ich, nachdem ich es in der Mikrowelle warm gemacht habe, 2 TL Öl und 2 EL Saft, sowie 10g Hafer Instantflocken rein. Leider war ...