KleineElster
Liebe Birgit, mein Sohn ist 8,5 Monate und schafft ca 100 - 120 g Mittagsbrei. Sollte ich darauf achten, dass er auf jeden Fall 30 g Fleisch und 8 g Öl zu sich nimmt und dafür die Gemüse-Kartoffel-Menge reduzieren oder Fleisch und Öl in der Menge reduzieren, dass das Verhältnis stimmt? Zählen Süßkartoffeln eigentlich als Kartoffel oder als Gemüse? Mein Sohn schafft seine Portion oft nicht auf einmal, sodass ich ihm nach ungefähr einer halben Stunde noch einmal den Brei anbiete und er noch ein paar Löffel isst. Ist das ok so? Den Brei erwärme ich dann allerdings nicht mehr. Danke im Voraus und liebe Grüße.
Hallo KleineElster das Verhältnis sollte stimmen. Dein Baby darf von den nach üblichen Rezepturen hergestellten Breien so viel bzw so wenig essen wie es schafft. Süßkartoffeln zählen als Kartoffeln weil sie ausreichend viele Kohlenhydrate haben, um satt zu machen. Sie zählen als stärkehaltige (=kohlenhydrathaltige) Beilage wie bspw unsere heimischen Kartoffelsorten oder sind ähnlich wie Nudeln, Reis, Quinoa etc zu werten. Eine Breimenge von 100-120g ist prima. Bereite einfach weniger Brei zu, dann bleiben keine Reste. Die Richtgröße von ca 190g sind ein grober Richtwert. Die meisten Babys sind damit zufrieden. Zum Einen ist es die Füllmenge, die ihnen via Magen/Hirnverbindung mittels Gewicht und Volumen signalisiert - "Stopp, ich bin satt" oder "bitte mehr". Denn manche Babys möchten auch mehr als 190-200g Brei pro Mahlzeit. Und andere Babys haben diese Signale betreffs Volumen und Gewicht durchaus auch bei kleineren Mengen. So, Volumen und Gewicht sind das Eine. Das andere ist der Nährwert. Und der ändert sich durchaus mit Verwendung verschiedener Zutaten bzw dem Ölzusatz etc. Und ganz wichtig zu beachten ist auch der Wassergehalt. Wie viel Wasser benutzt du beim Kochen bzw Pürieren. Hier sind große Schwankungen möglich, was sich in Gewicht, Volumen und Nährwert zeigt. Aber ganz egal. Dein Baby isst Brei, kommt dadurch mit Nahrung in Kontakt und der Verdauungsrakt kann sich gewöhnen. Auch der Geschmackssinn und mehr wird trainiert - das zählt. Lass dich von Mengen also nicht zu sehr verunsichern. Mache jetzt mit Fingerfood und Fanilienkost weiter. Das selbständige Essen mit den Fingern eröffnet deinem Baby sicher neue Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme, die er gerne annehmen wird. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. Ob das zeitlich versetzte, quasi doppelte Füttern (1/2h nochmals nach der eigentlichen Beikostmahlzeit) sinnvoll ist oder nicht, darüber ließe sich diskutieren. Empfohlen wird es dennoch eher nicht. Freust du dich evtl einfach "nur" darüber, dass dein Baby weiter isst? Oder fühlst du dich "sicherer" ? Oder reagierst du einfach nur in geforderter Weise auf dein Baby, weil es dir signalisiert, dass es mehr möchte? Warum hast du den Eindruck, dass dein Sohn nach einer halben Stunde nochmals Brei essen möchte? Oder anders gefragt, warum isst er gerne mit einem zeitlichen Versatz? Sitzt dein Baby gut beim Essen? Hat er genug Halt? Verdaut er in der Zwischenzeit und es ist dann wieder Platz im Magen? Hast du ähnliches auch bei den Flaschenmahlzeiten beobachtet? Oder stillst du dein Baby sowieso? Macht er zwischendurch ggf Bäuerchen, so dass Luft entweicht, wodurch wieder Platz im Magen ist? Hat dein Baby zur Beikostzeit überhaupt ausreichend Hunger oder wäre eine zeitliche Verschiebung der Mahlzeit sinnvoll? Oder möchtest du einfach keine Reste haben und freust dich über das spätere Leeren des Tellers? Fütterst du den Brei im Nachgang in einer irgendwie anderen Stimmung, Atmosphäre? Bist du entspannter und cooler dabei? Fragen über Fragen, ich weiß...
Ähnliche Fragen
Hallo, muss ich wie ins Gläschen auch im selbstgekochte Essen Öl rein machen? Und kann ich statt Obstgläschen auch Multivitaminsaft geben? LG Jacqi
Liebe Frau Neumann, prima, Ihre Seite... also habe auch ich ein paar Fragen (mein Baby: 8 Mon., allergiegefährdet). - wenn man Obstmus, püriert, einfriert, geht das auch, wenn man es vorher nicht gekocht, nur püriert, hat? Wie taut man es dann auf - im Wasserbad oder einfach bei Zimmertemperatur? - kann ich auch bei einem allergiegefährdeten B ...
Hallo. Warum soll in den Getreide-Obst-Brei ein Teelöffel Öl? Vielen Dank für ihre Antwort!
Wir haben gerade erst mit Brei begonnen und ich wollte mal nachfragen, ob ich mit den Mengen richtig liege: 200gr. Gemüse 100 gr. Kartoffeln 20gr. Fleisch 1 EL Öl 3 EL Saft oder 25gr. Apfelmus Stimmen die Mengen für Öl und Saft? Bin gerade etwas verwirrt, weil nicht alle Rezepte gleich sind... Sie ißt momentan noch sehr wenig, sind jet ...
Liebe Birgit, mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt und isst eigentlich das meiste, das man ihm anbietet recht unkompliziert. Trotzdem bin ich in ein paar Aspekten noch etwas unsicher und würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Ich habe eine Frage zum Obstmus: 1. Diese Woche habe ich Pfirsichmus gekocht und den Pfirsich vorher heiß überbrü ...
Guten Abend , Ich habe bis jetzt immer mit Sonnenblumenöl kaltgepresst gekocht , da obenstand erhitzbar bis 175 grad hab ich mir keine gedanken gemacht . Heute lese ich zufällig von krebserregenden Stoffen die beim erhitzen solcher Öle entstehen . Ich habe die ganze zeit für uns und unseren Sohn (2,5 Jahre) so gekocht , jetzt mach ich ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Guten Tag, ich habe 3 Kinder (6, 4 und 1 Jahr). Derzeit mache ich mir Gedanken, ob meine Kinder genug Omega-3-Fettsäuren aufnehmen. Wir essen meist einmal die Woche Lachs oder Fischstäbchen, dennoch würde ich gerne ein Öl mit hohem Omega3-Gehalt verwenden und dies täglich ins Müsli/Joghurt geben. Spricht da was dagegen? Welche Menge müsste ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...