Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

obst& gemüse

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: obst& gemüse

dadi2011

Beitrag melden

liebe birgit, Meine Tochter 6 mag nur Obst am liebsten den ganzen Tag und mein Sohn 8 mag leider absolut gar kein Obst Gemüse gelegentlichem essen aber auch nicht alles sehr schwierig zu seinem Vesper für die Schule hat er als kleine Beilage Walnüsse mit mit einem Apfel hatte ich es probiert der kam jedes mal zurück. Gehen denn Vitamine verloren wenn man denn bestimmtes Gemüse klein hackt komplett zerkleinert oder wie kann ich das denn dass der noch schmackhaft machen? Und meine Kinder lieben Soßen in allen Variationen rahmsoßen brat Saucen Jägersauce hierzu bräuchte ich eventuell ein paar schnelle Rezepte. Vielen vielen lieben Dank liebe Birgit und ein schönes Wochenende:-)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo dadi2011 du darfst das Obst/Gemüse für die Brotdose für deinen Sohn ruhig soweit vorbereiten, dass er nur noch einzeln präsentierte Stücke mit den Fingern greifen und einfach in den Mund befördern kann. Einen Apfel kannst du bspw, damit er nicht braun wird, mit Zitronensaft beträufeln. Bei einer süß schmeckenden Apfelsorte ist das überhaupt kein Problem. Die Säure verleiht dem Apfel dadurch ein besonderes Aroma. Du könntest den Apfel sonst mit einem Apfelteiler zerlegen und die Stücke wieder hochklappen, sodass der Apfel wieder komplett wird. Mit einem breiten Gummiband kannst du die Apfelstücke rundherum fixieren. Auch so sind die Stücke vorm Braunwerden geschützt. In der Schule könnte dein Sohn seinen Freunden Stücke vom Apfel abgeben - denn mit Freunden schmeckt es nochmal so gut. Wie ist es mit anderen Obstsorten? Wofür kann sich dein Sohn begeistern? Mandarine/Orange für die Brotdose: Schäle die Frucht und teile die Stücke, Pelle sorgfältig die weiße Haut ab. Schneide die einzelnen Stücke, mit einem scharfen Messer, in jeweils 3 Teile und packe sie (einige Stückchen) ein. Schön getrennt von anderen Speisen - ggf im Silikonmuffinförmchen. Banane: ein Stück Banane mit Schale abschneiden. Die Enden mit etwas Zitronensaft bestreichen. Auf die Bananenschale kannst du mit Kuli eine nette Grußbotschaft schreiben. Alternativ kannst du mit einem Zahnstocher ein kleines Bild einstechen. Das Bild wird bald gut sichtbar und ist äußerst dekorativ. Birne: in kleinen Stückchen einpacken - im Siilikonmuffinförmchen, um Druckstellen zu vermeiden. Trauben: kernlose Sorten, halbieren Feigen: zerteilen Kiwi: Kiwi mit dem Schälmesser schälen. Kiwi quer halbieren. Die halben Kiwifrüchte jeweils noch einmal längs halbieren und noch einmal teilen. Fertig ist das Fingerfood. Zuhause könnte dein Sohn selbstgemachte Smoothies trinken: Früchte pürieren, in ein Glas füllen. Dicken Trinkhalm zugeben und trinken lassen. Beginne mit einem ganz kleinen Glas. Lass dein Kind beim Zubereiten mit helfen. Mische Banane dazu, weil die Süße schnell Begeisterung weckt. Wenn dein Sohn erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird er viele verschiedene Sorten lieben lernen - auch ohne die süße Banane. Presst zusammen eine Mandarine aus und lass deinen Sohn den Saft direkt sofort trinken. Lass ihn zunächst mit einem Teelöffel kosten. Nach dem Mandarinensaft kannst du ihn sicher auch für frisch gepressten Orangensaft begeistern. Habt ihr Granatapfel schon probiert? Kinder lieben das Aufpicken und essen der glibberigen Kerne. Sonst: Granatapfelsaft Granatapfel ringsum auf einer Unterlage wälzen, so dass er ganz weich wird. Mit einem Messer oben den Stiel herausschneiden. Einfach ein Quadrat um den Stielansatz einschneiden. Der Stiel lässt sich heraus heben. Die Unterseite abschneiden. Den Apfel vierteln. Achtung. Der Saft kann spritzen. Die Teile voneinander lösen und - um unnötige Spritzer zu vermeiden - die Apfelstücke in ein mit Wasser gefülltes Gefäß tauchen. Die Kerne mit den Fingern heraushebeln, die weiße Haut abschöpfen. Die Kerne absieben, weiße Haut entfernen. Nochmals abspülen. Fertig ist das Fingerfood. Saft: Kerne mit Wasser mischen und kurz pürieren. Absieben. Die Kerne bleiben zurück. Nach Belieben süßen. Vorschlag für Gemüserohkost: https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=5&forum=kochen-fuer-kinder&bild=8#start Das ist ein Vorschlag für das Anbieten von Karottensalat. Wenn du diesen Salat bspw täglich auf den Tisch stellst, wird dein Kind, irgendwann, aus reiner Neugier, aus eigenem Antrieb, den Finger reinbohren, die Augen klauen und irgendwann auch die Karotten probieren.... Zubereitung: Möhre fein reiben, in ein Ausstechförmchen geben und mit einem Löffelstiel o.ä. einfach fest drücken. Gesicht auflegen. So macht Essen Kindern Spaß. Sandwiches 2 Scheiben Vollkorntoast (getoastet oder ungetoastet - je nach persönlichem Gusto) mit Salatcreme bestreichen, als Belag dazwischen legen: 1 Salatblatt, 1 halbe Scheibe gekochten Schinken, 1 Scheibe Edamer, In vier Quadrate schneiden. Als vegetarischen Belag ggf Avocado und hauchdünn geschnittene Tomatenscheiben nehmen. Braune Sosse Ca 1,5 kg Rindergulasch (oder gemischt) oder Rinderbraten 9 Zwiebeln (geschält und halbiert) 6 Knoblauchzehen (geschält und halbiert) 3 Lorbeerblätter 7 Wacholderbeeren 1 großes Stück Sellerie (Instant-)Fleischbrühe (ca 3/4l so viel dass alles gut bedeckt wird), 5 Tomaten frisch (geviertelt) oder Tomatenpüree 2 Möhren, (grob gestückelt) 3 rote Paprika (mittelgroße Stücke) evtl frische Petersilie 1/2 Tube Tomatenmark (ggf mehr) Zuerst das Fleisch (salzen, pfeffern) von allen Seiten scharf (in geeignetem) Öl oder entsprechendem hartem Fett) anbraten. Aus dem Topf nehmen. Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver edelsüß Im Sud die Zwiebeln leicht anbraten, schmoren lassen und anschliessend die Möhren, Tomaten, Sellerie, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Knoblauch zugeben, weiterdünsten. Mit Wasser/Fleischbrühe ablöschen. Fleisch wieder zugeben. Würzen (evtl Brühwürfel oder Rinderfond zugeben). Das Ganze über 1- 2 h (je nach Stückchengröße auf dem Herd köcheln lassen, mit Tomatenmark abschmecken. Für die Sosse, Fleisch raus nehmen und den Rest durch ein Haarsieb streichen. Die Sosse bekommt so eine gute Konsistenz und schmeckt sehr lecker. Wenn nötig nochmals abschmecken. Zum Schluß, wenn gewünscht, zusammen mit dem Fleisch, kleingewürfelte Paprika zur Sosse hineingeben, die nur kurz mitgaren müssen, kurz aufkochen. Die Sosse durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Nochmals abschmecken, ggf mit Wasser/Sahne verdünnen. Fertig. Portionsweise einfrieren. Braune Grundosse 20 - 40g Fett 40g Mehl 1 Zwiebel Salz 1/2l Flüssigkeit (Fleischbrühe oder Wasser, Fond) Das Mehl wird in das erhitzte, leicht gebräunte Fett gegeben und unter Rühren gleichmäßig gebräunt. Dann unter fortwährendem Rühren die Flüssigkeit zugießen und zwischendurch immer wieder aufkochen lassen. Geschmackgebende Zutaten werden erst anschließend zugegeben. 10 min kochen lassen. Je gleichmäßiger das Mehl gebräunt ist, desto feiner ist die Sosse. Die Mehlschwitze wird mit Wasser oder Fleischbrühe aufgefüllt , abgeschmeckt, 10 min langsam kochen. Geschmacksvarianten: Zwiebelsosse Specksosse Du kannst auch Röstzwiebeln für ein intensiveres Aroma nehmen. Auch Speckstückchen verfeinern die Sosse. Diese kann man vor dem Anrichten wieder entfernen. Nach Gusto kann auch Tomatenmark oder Senf zugegeben werden, auch Sauerrahm, Schmand oder Sahne. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ab wann darf man dem Baby rohes Obst z.B. Banane, Heidelbeeren, Erdbeere und rohes Gemüse wie Gurke, Tomate geben? Was muss ich dabei beachten? Danke und beste Grüße

Hallo, mein Kleiner (7 Monate) ißt nur Obstgläschen. Jetzt würde ich gerne versuchen ihm etwas Gemüse unter das Obst zu mischen. Aber was mische ich denn zusammen damit es auch noch nach was Leckerem schmeckt? Über Anregungen freue ich mich

Hallo Frau Neumann, meine Lena ist jetzt 2 Jahre alt geworden und vor über 1 Jahr begann Breikost bzw. seit ca. Herbst dann immer mehr festes Essen. Lena ist gut und gerne, aber leider kommt einfach nicht das Interesse an mehr Abwechslung "in Gange". Es gibt Nudeln, Reis, Kartoffeln. Reis ist sie fast nur, wenn er wie Risotto klebrig ist oder mit ...

Hallo, mein sohn ist neun Monate alt und ich habe das Problem, dass er kein Gemüse isst. Pürierte Speisen rührt ebenfalls nicht an. Er bekommt also immer nur Haferflocken mit Obst oder anderes Getreide mit Obst (Gerste, Couscous etc.) und abends Brot mit Butter. Das isst er auch. Ich habe ihm neulich Dinkelwaffeln gebacken und dort Lachs Zucchin ...

Hallo, Ich gebe mein Baby seit 8 Tagen babybrei, wir hatten bis jetzt Pastinake, Möhre und Avocado, Süßkartoffel und Avocado. Bei den Sachen hat man die Schale nicht mit verwendet aber wie sieht es aus mit Zuccini, später dann Tomaten, Paprika usw. muss man das bei nicht Bio schälen? Und muss ich später Bio Obst wie Blaubeeren, Erdbeeren, Apfel ...

Hallo, Ich bin langsam am verzweifeln. Mein 7jähriger Sohn verweigert jegliche gesunde Nahrung. Er ìßt inzwischen nur noch Fleisch und weisse Brötchen mit Wurst. Kein Gemüse, kein Obst, kein Käse...nichts. Er ekelt sich regelrecht davor. Als Kleinkind hat er alles gegessen. Spinat, Karotten, Gurke, Kiwi, Erdbeeren...alles hat er gegessen. Ers ...

Guten Tag! Ich hätte bitte eine kurze Frage. Wir fahren in zwei Wochen mit unserer 17 Monate alten Tochter nach Italien. Beim Wasser weiß ich, dass wir das dort nicht verwenden können und habe schon einen großen Vorrat an Babywasser gekauft (zum trinken, kochen und ausspülen) Allerdings bin ich mir bei frischen Obst und Gemüse nicht sicher. ...

Hallo, im Sommer war es etwas einfacher eine gesunde Brotdose für die Kita vorzubereiten. Im Winter tue ich mich etwas schwerer - gerade was das Gemüse angeht. Ich kaufe immer saisonal ein. Haben Sie einen Tipp, was ich ihr im Winter als Gemüse mitgeben kann? Lg und danke :)

Hallo, Meine Tochter ist 19 Monate alt. Sie mag leider weder Obst noch Gemüse essen. Ich lege ihr jeden Morgen und jeden Abend etwas Obst oder etwas Gemüse auf ihren Teller, esse es vor ihr aber sie rührt es nicht an. Was sie liebt sind Bananen und das war es leider. Versteckt ist sie alles davon, in unserer Bolognese sind z.B. sehr viele Karo ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...